Beiträge von trommelmann

    Kann endlich mal diese Diskussion heel-up ODER heel-down beendet werden?
    Wieso sollte sich das ausschliessen? Wenn es gebraucht wird, hoch mit der Ferse, wenn nicht, dann runter.
    Und fertig. Das dieses oder jenes nur so oder sonstwie gespielt werden kann (darf!) ist doch humbug.
    LgTrommelmann


    p.s.:

    Ein Footswitch schickt selber gar kein Signal, sondern schliesst die beiden Pole des Kabels kurz, bzw. trennt sie. Je nach Bauweise. Ich bin jetzt kein Elektriker, aber da Spannung reinzuschicken, würde ich mir persönlich sehr überlegen.
    LgTrommelmann

    Das ist jetzt schon recht lange her, aber ich versuche ob ich es wieder hinbekomme.


    In welchem Alter bekommen?
    Mein erstes eigenes bekam ich mit ca. 14 Jahren. Vorher habe ich auf dem Set / den Sets meines Vaters gespielt.


    Welche Marke?
    Welches Modell?

    EIn Pearl WLX in Bordeaurot. 22, 10, 12, 13, 14, 16. Die Toms in Powertoms Ausführung. Also sehr, sehr tief. Die Snare war eine Premier irgendwas. Kann mich nicht mehr erinnern und habe sie irgendwann mal eingetauscht.


    Zu welchem Preis?
    Ich bekam es geschenkt. Meine Eltern haben es gebraucht von einem der Studenten meines Vaters gekauft. 15.000 Schilling, also so um die 1090 €. Das war allerdings im Jahre 1988.


    Welche Cymbals? Keine Becken.

    Besonderheiten?
    Dabei waren 2 komplette Fellsätze, jede Menge Hardware und ein selbstgebautes Hardwarecase. Inkl. Pinupbild aus dem damals aktuellen Playboymagazin.


    Einige Jahre späte habe ich mit einem Freund den Innenlack rausgeschliffen und die Gratung erneuert. Gespielt habe ich es dann noch ca. 15 Jahre lang. Viele Auftritte und so um die 5-6 Cd Produktionen. Dann musste ein neues her.
    Momentan liegt es zerlegt in meinem Keller und wartet darauf, daß der Schlagzeugraum in meinem Stammstudio gebaut wird. Dort kommt es dann für diverse Produktionen wieder zum Einsatz.
    LgTrommelmann

    Mein Lifestyle ist der, daß ich beim Weg in die Arbeit (Probe, Auftritt) immer meine Nachbarn treffe, die gerade vom arbeiten kommen.
    Ansonsten halte ich mich von dem fern, was Rainhard May so schön als Nonkonformistenuniform bezeichnet hat.
    LgTrommelmann

    Der Sohn des Gitarristen mit dem ich spiele hat auch einen 2jährigen Sohn der absolut Schlagzeugverrückt ist. EIn Freund hat ihm jetzt ein kleines Schlagzeug gebaut. Wenn ich nächste Woche wieder Probe habe, mache ich mal ein Photo.


    LgTrommelmann

    Ich erinnere mich dunkel, sowas schonmal bei großen Rednerveranstaltungen (Oscar-Preisverleihung,...) gesehen zu haben. Da fährt das Mikro Rauf und runter, je nach Sprechergröße. In freier Wildbahn ist mir sowas aber noch nicht untergekommen.
    LgTrommelmann

    Ich tendiere auch mehr zu Cases.
    Meine Punkte dazu.
    - Das Set will ich die nächsten 20 Jahre spielen. Also rentiert sich auf Dauer die Mehrinvestition.
    - Ab und zu wird das Set, oder Teile davon auch im Tour-LKW transportiert. Da kann einiges rumfliegen.
    - Cases (Hardcase) kann man gut stapeln. Das ganze lade ich aus dem Auto auf ein Rollwagerl. Die Cases halten aufeinander ohne zu verrutschen.
    - diverse Türen sind vorallem für Bassdrums recht knapp bemessen. Mit einem Case kann man schonmal gegen den Türstock knallen, ohne sich Sorgen machen zu müssen.
    - trotz Achtsamkeit ist mir schon mal ein Tom von ca. 1,50cm Höhe runtergefallen. Ob das Case da eine Beschädigung besser verhindert hat als ein gutes Bag, kann ich nicht sagen, würde es aber vermuten.


    Nachteil bei Hardcase: In den Cases sind Schaumstoffflecken verklebt, die bei größerer Hitze unschön auf den Spannreifen festkleben. Daher habe ich die trommeln zusätzlich oben und unten mit alten Stoffwindeln bedeckt.


    LgTrommelmann

    Ich kann es überhaupt nicht sagen, da meine Tomanzahl davon abhängig ist, was und mit wem ich spiele.
    Manchmal sind es 3, manchmal 2, letzten Samstag war es nur eines.
    Das ist mal die Anzahl wieviele Toms ich montiert habe. Das sagt aber nicht aus wieviele Toms ich auch wirklich spiele. Das kann durchaus unterschiedlich sein.
    LgTrommelmann

    Ich komme am Vorabend erst aus Oberösterreich zurück.
    Pizzaservice halte ich für eine gute Idee.
    Ich kann beim hinfahren zum Treffen noch in einem großen Supermarkt vorbeischauen und Cola, Almdudler und so Zeug mitnehmen.
    Ich werde so um 16:30 da sein.
    Ich bringe ein Drumset mit und meine Udu und meine Tarrabukka (Darbouka).
    Übernachtung brauche ich keine.
    LgTrommelmann