Einsalzen!
Kochsalz in Wasser auflösen und das Becken damit einreiben.
Wird unglaublich Grün und sehr, sehr trocken.
LgTrommelmann
Beiträge von trommelmann
-
-
Hueni, du spielst super! Aber das Playalong hat Timingprobleme.
LgTrommelmann -
Letzte Woche wurde geprobt, und während 2 Meter vom Fenster entfernt ein riesiges Bierzelt sein Lager aufgeschlagen und uns mit grauslichen Schlagern genervt hat, haben wir die Webcam angeworfen, die Fenster gekippt und ein wenig Gegeveranstaltung gemacht. Klingen tat das so (keine Angst, diesmal kein Country):
Curbside Prophets - Shuffle 2
Curbside Prophets - FlyLgTrommelmann
-
Und er soll sich aus meinem Posteingang raushalten.
Ich wäre für eine Sperrung.
LgTrommelmann -
Da gibt es mehr Information über das Werk: http://de.wikipedia.org/wiki/ORGAN%C2%B2/ASLSP
http://www.john-cage.halberstadt.de/LgTrommelmann
-
Die Temperatur ist egal. ICh habe auch schon im Winter Open-Air gespielt. Und da kamen die Becken von +25 auf -10 Grad.
Wenn ich mich richtig erinnere sitzt Xian01 in einem Kirchturm der ansich nicht beheizt wird.LgTrommelmann
-
Ich glaube wiederum nicht das die Stabilität ein Problem wird.
Willst du eigentlich das 16" Tom auf Händetom umbauen, oder als BD benutzen und ein zusätzliches Tom oben drauf schnallen. Das ist mir nach dem Kritischen sein Einwand nicht ganz klar. Durch die doppelte Rosette habe ich ersteres vermutet.
LgTrommelmann -
Die große Halterung wir auf das 16er Standtom nicht ordentlich raufpassen.
Also eher die einzelne nehmen.
Ich würde aber eher davon absehen da ein Tom draufzupacken. Ich denke nicht, daß das stabil genug ist.
LgTrommelmann -
Hi,
Den Playalong habe ich echt lange nicht mehr gehört. Das Teil hat echt schon einige Jahre auf dem Buckel.
Wie du auch schon erwähnt wurde, finde ich die ersten 3 Minuten ein wenig langweilig.
Getrommelt hast du wirklich fein und sauber, aber wie gesagt, wenig Feuer.
Liebe Grüße Trommelmann -
Ich habe das auch hin und wieder mal.
Das liegt am schwingenden Bühnenboden. Bei einem meiner Konzerte hat die Snare so innerhalb von 3 Minuten ca.20cm Weg gemacht.
Ich habe die Beine dann mit Gaffa am Boden fixiert.
LgTrommelmann -
Da ist ein Livekonzert vor einigen Tausend Leuten und irgendwann ist die Snare und die Gitarre für eine Sekunde nicht tight.
Wenn du das als verpatzten Song ansiehst, dann hoffe ich das du nie auf eines meiner Konzerte kommst.
LgTrommelmann -
Ich verwende seit vielen Jahren die Vic Firth Jazz Brushes. (Die weissen, harten)
Die normalen Standardbesen sind mir zu flexibel. Ich spiele Besen meist recht laut und brauche daher einen starken Wischsound und vor allem einen ordentlichen Rimshot-Sound, damit es ordentlich knallt. Der Lautstärkenunterschied zu Sticks ist mit dem Modell am geringsten.
Das Spielgefühl ist im Gegensatz zu anderen Besen aber recht unterschiedlich. Fast alle Drummer die ich kenne, hassen die DInger.
Haltbarkeit ist aber sehr gut.
LgTrommelmann -
Wow, danke für die vielen Antworten.
Ich werde mich mal durchforsten.
LgTrommelmann -
Hallo Liebes Forum,
Ich bin ja seit einigen Jahren bei einem Kinder & Jugend Musiktheater dabei. (http://www.traumfaenger.co.at)
Da wir immer wieder vor Kindern spielen, die am Existenzminimum leben und sich unsere CDs nicht leisten können, wollen wir sie jetzt als Gratisdownload anbieten.
ICh bin jetzt auf der Suche nach einem Webspace mit ca. 500MB auf dem wir unsere Mp3-Files und dazugehörende Covers lagern können von denen die Kinder unsere Musik runterladen können.
Der Space muss nicht gratis sein, aber da wir damit nichts verdienen, sollten die Kosten in einem überschaubaren Rahmen bleiben. Besonders die Traffickosten sollten gering sein, da ich noch nicht abschätzen kann wieviel runtergeladen wird.
Ich habe mich schon bei den Gratis-Webspace Anbietern umgesehen, die gestatten aber meistens keinen reinen Datendownload.
Hat jemand eine Idee wo man das ganze anlegen könnte?
In Kurzform:
500MB Webspace
Für Dateidownload (Mp3s, Pdfs für Covers, Textbuch und Noten)
geringe TraffickostenLiebe Grüße Trommelmann
p.s.: WIr brauchen keine Emailfunktion, kein PHP oder ähnliches. Nur FTP-Zugang sollte vorhanden sein
-
Ich hänge meine Becken so auf, daß sie sich für mich am optimalsten spielen lassen.
Und wie ich gerade Lust darauf habe. Manchesmal fast senkrecht, machmal recht gerade. Ob das jetzt meinem Becken schadet, oder wie der Schall ins Publikum geleitet wird, ist mir ehrlich gesagt schnuppe. Meine Beckentasche hat einen Dorn in der Mitte auf dem die Becken gestapelt sind. Wenn ich sie hängend trage, oder sie aufrecht im Auto transportiere ist die Belastung wahrscheinlich größer.
Aber kaputtgegangen ist mir dadurch auch noch keines.
Fazit: Hängt eure Becken auf wie ihr Lust dazu habt.
LgTrommelmann -
1,5 Minuten.
War mir ein Vergnügen.
LgTrommelmann -
Ich habe dieses Zeug eine Zeitlang ausprobiert. Empfehlen kann ich es nicht. Es wird nach kurzer Zeit extrem versifft und durch das ständige ausbreiten auf Tischen und wieder zusammenkneten wird das Zeug wirklich grauslich.
Mir ist mein kleines Realfeelpad lieber. Und wo Platz für Sticks ist bekommt man das Pad auch noch rein.
LgTrommelmann -
Im gut sortierten Baumarkt gibt es Gummiunterlagen für Waschmaschinen. Die sind so 2cm dick. Ich denke, die sollten vom Spielgefühl ganz gut passen.
LgTrommelmann -
Irgendwie steht das auch in meinem Galerieeintrag drinnen.
Mein Vater ist auch Schlagzeuger und ich bin von Geburt an (in der Tragetasche) immer mitgeschleppt worden. Jazzclubs, Open-Airs, klassische Konzerte, Studiosession, Fernsehauftritte. Mein erster persönlicher Kontakt mit einer Trommel muss so 1977 gewesen sein. da war ich ca. 4 Jahre alt. Da habe ich mir die Tarabuka meines Vaters geschnappt und drauflosgespielt.
Nach einigen erfolglosen Versuchen an anderen Instrumente (KLavier, Trompete) bin ich schlieslich mit 12-13 doch am Schlagzeug gelandet. Mit 14 dann Aufnahmeprüfung an der Uni f. Musik in Wien für klassisches Schlagwerk.
Bis dahin habe ich mich jahrelang dagegen gewehrt Schlagzeuger zu werden. Das Niveau des Vaters kann man eh nicht erreichen, man wird immer mit seinem alten Herren verglichen, etc.
Aber mit 13 konnte ich mich dann nicht mehr dagegen wehren und ich musste es einfach tun.LgTrommelmann
-
... kam niemand auf die Idee, dass Musiktitel, Noten oder Literatur kostenlos erhältlich sind.
Damals wurden sogar auf der Uni Notenmaterial kopiert wie nicht gescheit. Mein Lehrer hat uns Lehrvideos kopiert.
LgTrommelmann