Beiträge von trommelmann
-
-
Femail ist aber auch nicht schlecht.
-
Ich würde mal sagen: Kabelbinder und / oder Kabelschlauch sollten dein Problem lösen.
LgTrommelmann -
Nimm den Soundausschnitt und schmeiss ihn auf rapidshare oder ähnliches.
LgTrommelmann -
für die reichen der reichen wirds auch nicht reichen.
-
Ich würde eher 76€ drauflegen, mir ein SPD-20 holen und ans Set dazustellen.
8 Schlagflächen, unmengen an Sounds (und viel besser als im DM5) und du kannst es für zukünftige Projekte viel flexibler einsetzen.
LgTrommelmann -
Und nie wieder Probleme mit den Nachbarn.
-
Ihr habt keine Ahnung.
Das ist die John Glynn Methode für Gesangsaufnahmen durch indirekte Deckenabstrahlung.
LgTrommelmann -
Der Strainer hat keinen Hebel, weil der abgerissen ist.
Billigstes und weichstes Strainermodell. Das würde ich beizeiten austauschen.
Das einzige was ich an der Snare interessant finde sind die Gussspannreifen. DIe kann man gut brauchen.
LgTrommelmann -
Das Problem ist, daß du nicht konstant bleibst. Am Anfang spielst du sehr weit nach vorne, dann lässt du die wieder Zeit um aufs Playback rauf zu kommen. Generell schwankt es ständig hin und her. Das ist jetzt gar nicht unbedingt an bestimmten Stellen, sondern wechselt stellenweise alle 2 Takte.
Der Klang des Schlagzeugs ist da nebensächlich. Grooven tuts auch auf einer Kloschüssel, wenn sie konstant gespült...gespielt wird.
Versuche mal das ganze Lied lang auf einem Rhythmus zu bleiben ohne Fills zu spielen. Immer mit der selben Energie und das ganze in einem großen Bogen zu nehmen. Du bist eine Lokomotive! Spiel das mit diesem Gedanken durch.LgTrommelmann
-
Ich bin Linkshänder und spiele rechts herum. Das sollte als Training reichen.
LgTrommelmann -
Ganz nebenbei: Schlechte Lieder höre ich mir nicht an, geschweige denn, daß ich darüber diskutieren möchte.
LgTrommelmann -
Nicht hart gespielte Drums sind doch nicht mit schlecht gespielt gleichzusetzen.
LgTrommelmann -
Und das hier: http://www.youtube.com/watch?v=q61NCxhUQaY
oder das hier: http://www.youtube.com/watch?v=jlknAmGArrMAber eigentlich hat das mit dem Thread hier nichts zu tun.
LgTrommelmann -
Schmeiss die Eierkartons auf den Müll und besorge dir schweren Stoff.
Der einzige Grund den Eierkartons mit akustischen Verbesserungen zu tun haben, ist die entfernt(!!) verwandte Optik zu Noppenschaumstoff.
LgTrommelmann -
Komisch finde ich es nicht. Lustig auch nicht.
Kindisch triffts noch am ehesten.
LgTrommelmann -
Ich habe auch den Rockbag-Caddy. Drinnen sind Hihatmaschine, Snareständer, 1 kleinerer Tomständer, 3 Beckenständer, Fussmaschine, Tama !st-Chair Hocker (Oberteil und Gestänge), und noch ca. 3-4 Multiklammern. Bassdrumstativ sollte auch nohc reinpassen. Dann muss ich aber ein bisschen schütteln, damit sich das ausgeht.
Die Tasche könnte theoretisch(!) abgenommen werden. Dafür sind aber 6 Schrauben zu lösen. Vorgesehen ist es von Haus aus also nicht.
Was den Platzbedarf anbelangt: Ich fahre momentan noch einen alten Opel Corsa (3Türer) da habe ich auf der Ladefläche den Hardware-Caddy, 22x18 BD, 10, 12, 14, Toms, (BD und Toms in Hardcase-Schachteln) große Beckentasche, den Snarebag und den Schlagzeugteppich. Mein Beifahrersitz ist dann auch noch frei.LgTrommelmann
-
Das ist ein Set der Marke Staccato.
http://www.staccato-drums.de/
Und das wievielte Mal ist dieses Rammstein-Kit jetzt schon bei Ebay?
Das sehe ich dort andauernd.
LgTrommelmann -
Das ist wieder mal so ein ich-spiel- noch-nicht-lange-schlagzeug-und-bin-auch-nicht-gut-suche-aber-verzweifelt-noch-schlechtere-um-mich-darüber-lächerlich-zu-machen-und-besser-zu-fühlen-als mir-zusteht-Thread.
LgTrommelmann -
http://www.youtube.com/watch?v…7UWU&feature=channel_page
Ist ne nette Übung wie ich finde... Vielleicht hilfts ja jemandem.
GrüßeDa ist super, das habe ich mit meinen Schülern auch immr wieder gemacht. Snareübung oder Groove spielen und sie mussten mir erzählen was es zum Mittagessen gegeben hat, oder genau erklären wie sie in den Proberaum gefahren sind.
Macht Spaß ist aber anfangs echt sauschwer.
LgTrommelmann