Auf Lastfm ist zwar der Event drinnen, die Band PAN ist aber eine andere.
LgTrommelmann
p.s.: Danke für die weiteren download infos. Ich habe mir jetzt Audio Hijack gekauft. Damit funktionierts super.
Auf Lastfm ist zwar der Event drinnen, die Band PAN ist aber eine andere.
LgTrommelmann
p.s.: Danke für die weiteren download infos. Ich habe mir jetzt Audio Hijack gekauft. Damit funktionierts super.
Der Gitarrist und Leader von der Combo hasst Synths. Und Saxofone sind doch out seit den 80ern.
Danke für die Infos fürs runterladen.
LgTrommelmann
Beleidigt bin ich sicher nicht.
Ist ja interessant, welche Assoziationen da ausgelöst werden.
Was anderes: Wisst ihr eine Möglichkeit wie ich den Stream abspeichern kann? Und ich bekomme ihn nur mit 45Kbit/s.
LgTrommelmann
Hi Mareefield,
ja die Flöte, die war für mich anfangs auch ungewohnt.
Die Combo kommt halt ursprünglich aus dem Irish Folk. Angefangen haben wir mit akustischer Gitarre, normaler Querflöte, Bass und Percussion auf Parties in Irish Pubs. Von daher die irish Tunes inspririerten Flötenmelodien.
DIe beiden Songs bei denen ich Percussion (türkische Tarabukka) spiele, stammen aus den Anfangszeiten im Pub.
LgTrommelmann
Liebe Leute,
ich freue mich sehr, daß der Stream von meiner psychedelic folkrock Band PAN schon online ist.
Konzert vom 17. Juli 2009, Wackelsteinfestival in Amaliendorf / Waldviertel Niederösterreich.
Hier zu hören: http://emap.fm/demand/Concerts/20090717_pan.ram
Wer Lust hat, soll sich 76 Minuten Zeit nehmen und sich das mal anhören.
Über Feedback würde ich mich freuen.
Liebe Grüße
Trommelmann
Edit: Die Mitglieder der Band sollte (muss) ich auch erwähnen:
Andreas Neumeister: Gitarre, Gesang und Mastermind
Pedro Duarte: Querflöte (über Effektgerät)
Andrea Fränzel: Bass
Helmut Schiefer: Drums
Na immerhin passt die Farbe der Brille zu den Haaren.
Beim lesen des Threadtitels habe ich gedacht, jetzt gibt´s ein Video wo sie gemeinsam spielen.
Nur ein Bild. Sehr schade.
LgTrommelmann
Irgendwie ist es schon lustig, wenn ein punkmettler sich Sorgen macht, weil seine Becken nicht gerade hängen.
Nichts für ungut.
LgTrommelmann
Handmade heisst handgemacht und nicht lasergesteuert auf den Mikrometer genau.
LgTrommelmann
Und wiedermal merke ich, daß nichts neu erfunden wird.
Brennende Becken gab´s schon bei Hazy Osterwals Sextett. Muss so Mitte 1950er gewesen sein.
LgTrommelmann
is kaputt mein ich! rausgeflogen!
Mann, dann nimm die auf der anderen Seite!
Um noch etwas konstruktives zu sagen. Jeder Musiker nimmt sein Instrument und das was er sonst noch braucht damit die anderen es hören können (Der Drummer seine Sticks, der Gitarrist und der Bassist seinen Verstärker, etc), fährt damit in eine Lokalität die von euch als Proberaum definiert wurde und dort geht´s los.
Hat der Schlagzeuger kein Schlagzeug, muss er eines besorgen. Hat der Bassist keinen Bassverstärker, muss er sich drum kümmern. etc. Das nennt man Arbeitsteilung.
Welche Instrumente in einer Band vertreten sind, ist im Prinzip egal. Spaß macht es so der so.
Meine Erste Band bestand aus
Akustischer Gitarre als Harmonieinstrument
Geige als Leadinstrument
Posaune statt Bass
und Schlagzeug.
Wir haben gerockt und hatten den Namen „BLACKWOOD“. Und wir hatten sogar ein paar bezahlte Auftritte.
LgTrommelmann
Ich glaub wir können das ganz gut zu zweit regeln . Da muss jetz keiner Unas Mami spielen .
Dann tut das bitte per PN und schreibt euren Hickhack nicht in einen öffentlichen Thread.
Behalte dir die Sommergrippe noch ein bisschen. Ist unterhaltsam zu lesen.
LgTrommelmann
Hast du sie wirklich real gehört, oder nur auf einem Youtubevideo?
LgTrommelmann
Das sagt die NASA zu dem Thema:
According to the 1966 edition of the McGraw/Hill Encyclopedia of Space, when animals are subjected to explosive decompression to a vacuum-like state, they do not suddenly balloon-up or have their eyes pop out of their heads. It is, in fact, virtually impossible to compress or expand organic tissues in this way. Instead, death arises from the response of the free gasses trapped within the tissues.
If decompression takes 1/2 second or longer, even lung tissue remains intact. When the ambient pressure falls below 47 mm of mercury (similar to the pressure at the surface of Mars), the water inside all tissues passes into a vapor state beginning at the skin surface. This causes the collapse of surface cells and the loss of huge amounts of body heat via evaporation. After six seconds, the process of cell collapse involves the heart and lungs causing circulatory interruption, followed by acute anoxia, convulsions and the relaxation of the bowel muscles. After 15 seconds, mental confusion sets-in, and after 20 seconds you become unconscious. You can survive this for about 80 seconds if a pressure higher than about 47 mm mercury is then reestablished, otherwise, you turn into freeze-dried dead meat on a stick.
http://www.gsfc.nasa.gov/scienceques2004/20041105.htm
LgTrommelmann
Anderes Genre: http://www.youtube.com/watch?v=dGix_xJvG0k
„Das ist mein Block, mein Stift, mein Rezept“
Schön!
LgTrommelmann
Das ist nur die Pupertät. Das lässt wieder nach.
LgTrommelmann
Ich habe bei meinem alten Set mal schlimme Dellen mit Holzkitt korrigiert. Funktioniert super und hält immer noch. Seit ca. 15 Jahren.
Wenn es nur kleine Dellen sind, würde ich mir die Arbeit nicht machen.
LgTrommelmann
Irgendwie erinnern die mich an diese fast vergessenen Sterne am Pop-Himmel...^^
Zu Recht fast vergessen. Wegen dir leider wieder in Erinnerung gebracht.
Na vielen Dank. grr.
LgTrommelmann
Ich würde das Ride nehmen, welches besser in dein vorhandenes Beckensetup passt.
Und wegen der Aufhängung. Grunsätzlich ist es besser die Becken recht locker aufzuhängen. In welcher Schräglage sei dahin gestellt. Hänge es so hin wie du am besten damit klar kommst. Keyholes bekommst du nicht durch die Schräglage, sondern durch fehlende Schutzhüllen am Beckenständer. Ich spiele mein Ride manchesmal im 80 Grad Winkel. Keyhole hat es deshalb auch keines.
LgTrommelmann