Stimm die Gitarre.
Den Rest erspare ich mir.
LgTrommelmann
Beiträge von trommelmann
-
-
Der Stick mit dem er den Farbtopf umgerührt hat, müsste auf Ebay höchstpreise erzielen.
LgTrommelmann -
ich hoffe, ihr glaubt mir einfach, dass ich die sufu benutzt hab und nix gefunden habe.
nö. -
4kant ist zum Glück überall gleich.
Sollte sich ein Hersteller entschliesen einen Vierkant zu verwenden, auf denen ein normaler Stimmschlüssel nicht draufpasst, wird der so eine auf den Deckel bekommen das es kracht.
LgTrommelmann -
Müllers Büro.
Bist ein guter Mann.
Wer es nicht kennt:
http://www.youtube.com/watch?v=1jROcVfNPgM
http://www.youtube.com/watch?v=goswtobgm6M -
Eines meiner Highlights ist:
SOLARIS: (Cliff Martinez)
http://www.youtube.com/watch?v=RDuWBUs4FBw
und http://www.youtube.com/watch?v=X8xIB5x1Gc4EVENT HORIZON (Orbital)
http://www.youtube.com/watch?v=lXWQA_Xedj8 -
Meine Stärke ist, daß ich weiss wo meine Schwächen liegen und ich diese in der Livesituation geschickt umschiffe.
LgTrommelmann
-
Das liegt daran, daß dein Tom ordentlich gestimmt gehört.
LgTrommelmann -
Öh, richtig. Aber so war's auch gar net gemeint. Ahead Sticks sind wegen des Alu Kerns einfach nicht für Rimshots geeignet, weil dieser irgendwann durch die hohe Belastung bricht (soweit ich weiß).
Da enzieht sich mir allerdings der Sinn warum ich mir Sticks kaufen sollte, mit denen ich nicht die normale Handhabung praktizieren kann. Wo liegt hier für mich der Vorteil?
LgTrommelmann -
Natürlich sind die nicht unkaputtbar. Aber wenn man sich nicht allzu blöd anstellt und vor allem keine Rimshots spielt (!), halten sie verdammt lang und brechen (sollten sie jedenfalls) vor allem nicht durch!
Na tschuldige, wenn ich mit Holzsticks keine Rimshots spiele, brechen die auch nicht durch. Das ist ja kein Argument.
Abgesehen davon, gibt es unmengen Beiträge über Ahead. Wirf mal die Suchmaschine an.
LgTrommelmann -
Ich hatte früher den offenen AKG 401. War nix zum trommeln und nach 15 Jahren war er auch kaputt. Für Studiojobs habe ich mir dann den AKG 271 gekauft. DIe Dämpfung ist nicht extrem, aber für mich ausreichend.
http://www.thomann.de/at/akg_k271_mkii.htm
LgTrommelmann -
Du kannst beim Thema Funk mal hier anfangen: http://de.wikipedia.org/wiki/Funk_(Musik)
Da sind sind ein Haufen gute Leute angeführt mit denen du Youtube füttern kannst.
Meine Hörtips: Parliament, Earth, Wind & Fire, Herbie Hancock & The Headhunters.LgTrommelmann
-
Mir persönliche ist eine 16" BD schon zu klein. Von daher würde ich 18" sagen.
Am liebsten spiele ich Jazz aber eigentlich auf 20" 13" 16".
LgTrommlmann -
Der liebe Andy Woerz von den Echten macht das so: http://www.youtube.com/watch?v=DirU3bXQqA4.
Ansonsten kenne ich noch: Duschdas duschdas Hettric Hettric Fah.
LgTrommelmann -
Und geschnitten werden musste viel bei einer Latenz von ca. 20 Ms.
Ausrede;
Ich finde das super. Erinnert mich an die Neue Deutsche Welle, bzw. das österreichische Pendant dazu.
Ich sage nur RUCKI ZUCKI PALMENCOMBO: http://www.youtube.com/watch?v=YKKeuhRW1jY -
Barock = tot
Ja genau, deshalb gibt es auch so kommerzielle Sampler, wie „Barock zum baden.“
Ich habe sogar eine CD mit altgriechischer Musik zu hause. DAS ist wirklich alt, und das war lange vor der Erfindung / Entdeckung der Polyphonie.
LgTrommelmann
-
Dieses Thema (wieviele Lieder kann es geben, wie endlich ist Musik etc.)
haben wir wohl alle schonmal für uns durchgekaut.
Leben ist Entwicklung. Alles geht irgendwann und es kommt was neues.
LgTrommelmann -
Gute Idee. Hätte ich die ganzen Takes doch gespeichert T_TUnd jetzt wiederholen wir alle gemeinsam: „Lösche niemals einen Take bevor du nicht die fertige CD im Schrank stehen hast!“
LgTrommelmann
-
der drummer hier wohnt ein dorf von mir entfernt...und er ist das lebende metronom!! Überzeugt euch selbst!
Über Kinder macht man sich generell nicht lustig. Egal wie alt man selber ist.
LgTrommelmann -
Aber genau das ist doch das tolle...
Naja. Ich hätte in einer Sauna gespielt, bis mir das Set wegschmilzt.
LgTrommelmann