Beiträge von trommelmann

    ICh bau mein Set je nach Band unterschiedlich auf und ehrlich gesagt, ist mir total schnuppe wie es von vorne aussieht.
    Der Aufbau ist davon abhängig welche Band am Start ist, welche Stücke wir spielen und wieviel Platz es in der Location gibt. Beim Jazz spiele ich ein 10" und ein 14" tom, mit normalem Rechtshänderset. Bei meiner Bluesband ist nur das 14" Tom dabei und 2 Becken. Spiele ich im Pub die Best of Poprockabteilung kommt statt der 22" BD das umgelegte 16" Standtom als BD zum Einsatz. Spiele ich hingegen mit meiner Psychedelic Rockband, ist der Aufbau Linksherum mit Kabelhihat auf Open handed.
    Das schaut dann auch durchaus beschissen aus. :D


    LgTrommelmann

    Warum so angespannt? Auch wenn ich es persönlich nicht sinnvoll finde, würde ich es einfach mal ausprobieren. Dann kann man immer noch darüber sprechen ob man sich damit wohl fühlt. Vielleicht taugt dir das Teil total und du findest es entspannend, weil du dir keine Gedanken machen musst, daß du zu laut spielst?
    LgTrommelmann

    Also wirklich einer der 0 Pegel-auf-Bühne-Fraktion. :D
    Sowas lässt sich doch in aller Freundschaft diskutieren. Wenn bis auf den Techniker alle dagegen sind, ist die Sache doch recht einfach zu lösen ohne in Streit zu geraten. Zumal die Kosten für die Wand ja nicht ohne sind. Diskutiert das mit ihm aus und zu Weihnachten bekommt er eine neue Pultleuchte oder so. ;)


    LgTrommelmann

    Nachdem du auch singst, hast du ohnehin Einstrahlungen in deinem Mikro. Es sei denn, der Tonmann schaltet dich bei Pausen immer stumm. Wenn auf der Bühne keine leisen akustischen Instrumente sind die mit Mikro abgenommen werden müssen, finde ich eine Plexiglaswand übertrieben. Aber Tontechniker sind oft bestrebt den Pegel auf Bühnen gegen Null zu bringen. Da würde ich in letzter Konsequenz aber auch die Gitarrenamps über Speakersimulation direkt ins Pult schicken.
    Aber wenn die Amps eh lärmen sehe ich keinen Sinn nur das Set abzuschotten.


    LgTrommelmann

    Kompliment. Da habt ihr euch ganz schön reingelegt.
    Wobei es mir gegen Ende schon ein wenig zuviel wird. Es klingt für mich als wenn du recht nah am Limit spielen würdest. Das hemmt den Fluss. Nach dem Schlagzeugsolo wirds auch dann unsauber.
    Eine Stelle gibt es die mich von der phrasierung wirklich stört. Im Beckenteil (Refrain) spielt die Gitarrenlinie die 2 vorgezogen und du grad drauf. Aus musikalischer Sicht reibt sich das schon sehr.
    LgTrommelmann


    Ralf macht das in diesem Video auch, kannst ja mal versuchen. Wenns nicht klappt schickste es zurück.


    Matzdrums hat das sogar in einem seiner Videos ins Spiel eingebaut. Dafür ist aber eine eigene Schlagtechnik notwendig. Die korrekte lautmalerische Bezeichnung dafür (funktioniert nur mit Splashes und in Anlehnung an seinen Erfinder Matzdrums) lautet ShMatz.


    LgTrommelmann

    Ich habe meines in einem großen Musikhaus in Wien bestellt. Standardgröße mit 22" 10" 12" 14".
    Wartezeit waren 3 Tage. Montag bestellt, Donnerstag abgeholt. Und das Set kam aus einem großen Lager in Deutschland.
    Kommt drauf an, ob das Teil im Hauptlager verfügbar ist, oder ob es erst eingeschifft werden muss. Wenn ich es 4 Wochen später bestellt hätte, hätte ich vielleicht auch 5 Monate warten müssen. Wer weiss?
    LgTrommelmann

    Zeitunglesen geht auch bei schnelleren Tempo. Und fürs umblättern spielt man kurz mit einer Hand.
    Ach deshalb lässt Charlie Watts beim Snareschlag immer die Hihat weg. :D
    LgTrommelmann


    p.s.: Bandscheibenvorfall nach 6 Stunden ist aber wirklich arges Pech.

    Mit dem Üben sehe ich es so wie mit jeder anderen Tätigkeit. Wenn ich in meiner Tätigkeit als Grafiker sehr viel zu tun habe, dann weiss ich nach ein paar Tagen nicht mehr wo mir mein Kopf steht und ich nehme mir einen Tag Auszeit.
    Meinen Muskeln geht es ebenso. Wenn ich eine bestimmte Sache übe, kommt irgendwann der Zeitpunkt wo ich anstehe. Also durchschnaufen, einen Tag Pause machen und dann läuft es plötzlich.
    Ich halte mich da an den Spruch „Auch Pausen sind Musik“ :D
    LgTrommelmann

    So lange es nicht wirklich friert, also 0 und weniger Grad hat, wirst du dir keine Sorgen machen müssen. Wenn wir mit dem Theater auf Tour sind, dann hat es hinten im LKW auch schonmal Minusgrade. Was eher problematisch ist, ist plötzlicher Temperaturanstieg, denn die Feuchtigkeit in der Luft kondensiert dann an den kalten Teilen und sie werden feucht, bzw. sogas nass. Ich habe an Aktivboxen schon mal Wasser runterlaufen sehen.
    Also wenn du vor dem spielen den Dachboden raufheizt, warte auf jeden Fall eine Stunde bevor zu das Teil einschaltest.


    LgTrommelmann

    tori amos macht ganz unglaubbar großartige musik. wer die nicht versteht muss sich aber nicht schämen.


    Ohne Scham muss ich dann sagen, daß ich sie nicht verstehe. Oft angehört, immer wieder, aber kein Zugang zu der Frau. Ihre Lieder klingen für mich als hätte Joni Mitchell (auf die ich wirklich abfahre)sie vor 20 Jahren schon mal gesungen.


    LgTrommelmann (sorry für offtopic)