Beiträge von trommelmann

    Ich denke, du wirst noch ein kleines Mischpult brauchen. Wenn du über ein Y-Kabel Bass- und Gitarrenverstärker zusammenknüpfst, dann schickst du z.B. das Basssignal nicht nur in den Kopfhöhrerverstärker sondern auch in den Ausgang des Gitarrenverstärkers. Ich vermut, daß er euch das übel nehmen wird.
    Als Mischpult sollte sowas eigentlich genügen:
    Behringer Xenyx


    Bzw. sehe ich gerade beim Thomann, daß es einen Kopfhöhrerverstärker mit 2 Inputs gibt.
    BEHRINGER AMP 800
    Das sollte eigentlich für deine Anwendung passen.


    LgTrommelmann

    Also eine 24"er im Proberaum abnehmen ist ja sowieso Frevel.
    Aber bevor du alles reinstopfst. DIe üblichen Fragen:


    Welche Felle hast du wie lange schon auf der Kiste drauf. Ist sie ordentlich gestimmt, kannst du ordentlich stimmen?


    LgTrommelmann

    also sollte ich vorher erstmal die BD zu abdämpfen und stimmen das mir der sound wircklich gefällt, eh ich sowas mache?

    Da ist ein guter Ansatz. Und möglicherweise merkst du, daß sie sich dann besser durchsetzt und mehr Druck macht. Besser klingen wird die Trommel abgenommen nämlich nicht.


    LgTrommelmann

    Danke für die Tips und Ideen.
    Ich denke ich werde wirklich aufs Mikro pfeifen, und mit den Fellen rumspielen.
    Danke Jürgen, ein 16er Kessel müsste auch noch im Keller rumfliegen. Dann nehme ich diesen.
    Oder ich spiel mit mit einer 14" und einer 16" bassdrum. :D


    LgTrommelmann

    Mangels PA, Basscombo und D112 bin ich beim probieren ein wenig eingeschränkt. Und da wir bei den Gigs recht knapp aufbauen ist da auch keine Zeit mehr um verschiedene Mikros auszuprobieren.
    Bassverstärker fällt auch flach, da die Location öffentlich zu erreichen ist und ich im normalfall die letzte Strassenbahn, bzw. den Nachtbus nehme. Ich habe ohnehin schon knappe 35 Kilo aufgeladen. Da will ich keinen Bassverstärker mehr mitnehmen.


    LgTrommelmann


    edit zu kritischem p.s.: Basskick wäre eigentlich geil, aber wegen oben genannten Gründen zu groß.

    Hallo alle zusammen,
    ich habe in nächster Zeit einige Gigs in wirklich kleinen (max. 20-30 personen) Lokalen zu spielen. Das Schlagzeug (nur eine Snare und ein Becken) wird nicht abgenommen und es wird auch nur mit Besserl gespielt. Da eine normale Bassdrum schon aus Platzgründen zu mächtig ist, lege ich ein überzähliges 14" Hängetom um und verwende es als Bassdrum. Eine kleine PA ist allerdings vorhanden und ich überlege ob es sinnvoll ist die „Bassdrum“ ein wenig abzunehmen um ein bisschen mehr Bauch zu bekommen.


    Ich habe noch ein altes AKG D160 hier rumliegen und 2 Stück Akg C418. Ist eines von denen dafür brauchbar? Ergibt es überhaupt Sinn?
    Das muss übrigens keine Highendlösung werden. Möglichst günstig, da ich im normalfall keine eigenen Mikros brauche.


    LgTrommelmann


    edit: Schreibfehler korrigiert.

    Wenn sich mit der linken Hand auch schon Probleme anbahnen, dann lass es bitte sein und gönne deinen Händen Ruhe. Auch keine 15-30 Minuten. Eine Sehnenscheidenentzündung kannst du dir in 5 Minuten auch holen.
    Lass es ausheilen.
    LgTrommelmann

    Nachdem du Rechtshänderin bist, kannst du dich intensiver mit der linken Hand auseinandersetzten.
    Nachdem die Bassdrum sicher auch Übung braucht, kannst du statt der rechten Hand die Bassdrum benützen. Das bringt dir auch einiges um Grooves zu spielen.


    Ich schreibe dir mal ein paar Sachen rein.H= Linke Hand, F= Rechter Fuss


    Singlestrokes:
    H F H F / F H F H


    Doublestrokes:
    H H F F H H F F / F F H H F F H H / F H H F F H H F / H F F H H F F H


    Paradiddles:
    H F H H F H F F / H F F H F H H F / H H F H F F H F / H F H F F H F H


    3er Gruppen (12/8TEL):
    HFF HFF HFF HFF / FHF FHF FHF FHF / FFH FFH FFH FFH
    FHH FHH FHH FHH / FHF FHF FHF FHF / FFH FFH FFH FFH


    Usw. Wenn du die Stick Control hast, dann schau die die ersten paar Seiten mal an.


    Wenn du diese Sachen übst, baust du dir eine mörderische Snare/bassdrum kombination auf.


    LgTrommelmann

    erstmal alles gute und gute Besserung.
    Ich würde es mal mit der klassischen Wiener Paukenschlägelhaltung probieren. Stick locker in der hand auf Daumen und Mittelfinger. Der Zeigefinger liegt maximal leicht auf dem Stick auf. Dave Weckl hat diese Haltung auch mal in einem Video erklärt. Ist aber schon länger her.


    LgTrommelmann

    1977 war ich 4. Geprägt hat mich allerdings ein Livekonzert aus Tokyo von 1979. Da stellt sich am Anfang die gesamte Combo im Kreis auf. ein heller Lichtstrahl kommt aus ihrer Mitte und aus dem Boden fährt der herr White mit seinem Schlagzeug in die Höhe.Leider gibt es das Konzert nicht zu kaufen.

    Das du das Original nicht kennst, schockt mich jetzt wirklich!


    Ich finde es auch ein bisschen zu locker. Die Nummer hat mehr Funk als man denkt. Ausserdem gibt es da einen essentiellen Stop in der Nummer. Ich horch mir schnell mal das Original an.


    Als ich noch ein kleiner Trommelbub war, war die Nummer die Signation einer Sendung namens Hitpanorama. :)


    LgTrommelmann

    Kann man wirklich aus dem Mic-Kanal einen Line-in über die Soundsteuerung machen? Dachte da sitzt ganz andere Hardware hinter.


    Nein, kann man nicht. Aber man kann versuchen die Eingangsempfindlichkeit am Systemmixer so weit runterzudrehen, daß es nicht verzerrt wird.
    LgTrommelmann

    Mein größter Fehlkauf aus Schlagzeugsicht war wahrscheinlich. die DW 9000er Kabelhihat. Vor mittlerweile 5 Jahren gekauft und bis jetzt 1mal auf der Bühne und einmal im Studio eingesetzt. Ich sehe es aber nur als halben Fehlkauf, weil ich weiss, daß der Tag kommen wird wo ich sie brauche. :)


    LgTrommelmann

    Jaja, die esoterischen Nachbarn meiner Eltern reden oft über diesen Quatsch. Dafür sind sie beim letzten Gartenfest über das Bufett hergefallen.
    Da das Thema aber weder lustig ist noch mit Schlagzeug zu tun hat, wird dieser Thread wahrscheinlich in kürze seiner kosmischen Bestimmung anheim fallen.


    LgTrommelmann