Nene, war schon ernst gemeint. Kurt Krömer ist ein Comedian aus Berlin und ich habe seine DVD.
Ich habe aber erst jetzt gesehen, daß du aus Luzern bist, also sorry für OT.
LgTrommelmann
Nene, war schon ernst gemeint. Kurt Krömer ist ein Comedian aus Berlin und ich habe seine DVD.
Ich habe aber erst jetzt gesehen, daß du aus Luzern bist, also sorry für OT.
LgTrommelmann
Cool, danke.
Was anderes: Du bist nicht zufällig der Typ von der Kurt Krömer DVD „Na, Du Alte Kackbratze“ ? In den Outtakes ist einer der sieht dir extrem ähnlich.
LgTrommelmann
alles klar, danke.
Der ist aber nur am Portal in der Liste. Im Thread selber gibt es den nicht mehr anscheinend.
LgTrommelmann
Was ich mich seit einiger Zeit frage:
Gibt´s den Button nicht mehr um in einem Thread zum ersten ungelesenen Post zu springen, oder bin ich doof und sehe ihn nicht?
LgTrommelmann
Wörüber sich mein Vater, nach dem Kauf eines E-Drumsets sehr gefreut hat, war eine CD Mit Playalongs.
z.B.: Essential Styles for the Drummer and Bassist (http://www.amazon.de/Essential…/dp/0739013548/ref=sr_1_1)
Du kannst mal nach Drums Playalong googlen.
LgTrommelmann
edit: Ein T-Shirt aus dem Drummerforum-shop ist auch nie verkehrt.
Genauere Infos kann ich dir von meiner Seite leider keine geben, da ich so ein Ding noch nicht mal in der Hand gehabt habe.
Aber schau mal da rein: http://www.bodhran.de
Da solltest du alles erfahren können.
LgTrommelmann
DIe PST 5 sind schon ganz in Ordnung. Ob Original oder Rock, können dir nur deine Ohren sagen. Obwohl es immer recht schwierig ist, die Becken zu beurteilen, wenn sie nicht im eigenen Raum beim eigenen Set hängen.
Was es sonst in der Preisklasse gibt, wird dir sicher gleich jemand sagen können.
LgTrommelmann
p.s.: Drummerkidy94, halt mal die Füße still. Man muss nicht bei jedem Thread dessen Sinn sich einem verschliesst, nach dem Mülleimer schreien.
Das ist eine Bodhrán.
siehe hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Bodhr%C3%A1n
Wen du mit Besen spielen willst, dann würde ich einfach eine Snare nehmen und eventuell den Teppich abschalten.
Du kannst auch mal ein Cajón ausprobieren. Ich persönlich steh´ da überhaupt nicht drauf, aber es erfreut sich großer Beliebtheit.
LgTrommelmann
auf peterfox.de gibt es ein Making-Off, da redet einer auf Deutsch.
Aber du hast Recht:
Gefunden auf http://www.fkpscorpio.com/kuenstler.asp?nummer=186791
Zitat:
„Damit nicht genug – wer jemals Peter Fox mit Seeed auf der Bühne gesehen hat, wird die Live-Performance zu seinem Solo-Album kaum erwarten können.
Eine grosse Backing Band, die knallt, ist natürlich mit dabei, vor allem
die extraordinairen COLD STEEL DRUMMER aus North Carolina...“
LgTrommelmann
Dafür sprechen die Affen aber ein sehr deutsches Deutsch. Woher hast du die Info?
Hab schon verstanden. Ich verwende die Hardcases. Wobei ich meine, daß eine Trommel einen normalen Transport aushalten muss.
Wenn die Anforderungen härter sind, dann wirst du um ein Fligthcase wahrscheinlich nicht herumkommen.
LgTrommelmann
Ich kenne jetzt die skb-cases nicht, aber bis jetzt hatte ich noch kein case, bei dem der deckel auf dem Caseunterteil aufliegen konnte wenn eine Trommel drinnen ist.
Wenn dem so ist, dann schlankert doch die Trommel drinnen rum.
LgTrommelmann
edit: Ich hab grad gesehen, daß das bei den SKBs so ist. Wieder mal was gelernt. Auch recht.
passt die Trommel da nicht rein?
http://www.thomann.de/at/hardcase_hn24b_bassdrumcase.htm
Maximale Tiefe ist mit 610mm angegeben. Das sind ca. 24".
LgTrommelmann
Habs mir grad angehört mit AKG 271 Kopfgehöre.
Becken und HH gefallen mir gut. Snare ist okay. Bassdrum klingt ein wenig dünn. Toms finde ich viel zu laut und mit zuviel sustain. Die dröhnen extrem lange nach.
Tolle Sache.
LgTrommelmann
Optisch bin ich von diesem sehr angetan:
Le Soprano - Prima Original
LgTrommelmann
Drum Tuning Bible in google eingeben und ersten link klicken.
http://home.earthlink.net/~prof.sound/
Ist es wirklich abgebrochen, oder nur runtergegangen. Oft sind die Klemmen nämlich nur draufgesteckt und könnten mit einer guten Rohrzange wieder fixiert werden.
Oder: Mach die Beine breit bis du mit der Mittelstange auf dem Boden aufsitzt. Dann den losen Teil auf die Stange stecken, ein Holzbrett oben drauflegen und mit einem Hammer mit kontrollierten Schmackes ordentlich draufschlagen.
LgTrommelmann
Da kommt der Zoll aber auch noch drauf.
LgTrommelmann
Für mich als einfüßer gibt es da schon was zu knacken.
Feine Sache.
Wie lange hat es bei dir gedauert, abgesehen von der Temposteigerung, bis der Schlagablauf flüssig gelaufen ist?
LgTrommelmann