Beiträge von trommelmann

    DIe Kabelhihat direkt über dem Bassdrumpedal wird wohl nicht möglich sein. Der Bowdenzug der den Oberteil mit dem Pedal verbindet, ist recht starr und die Stange geht auch relativ weit runter. Ich habe die DW9000 Kabelhihat und bekommt man nicht wirklich auf die selbe Höhe wie die Snare.
    Was aber sehr gut geht, ist die Hihat ungefähr da zu positionieren wo normalerweise das Standtom steht.
    Ich habe dann allerdings auch die Toms linksrum aufgebaut. Also TT1 und TT2 auf einem Doppeltomständer vor der Snaredrum, Standtom links neben der Snare, Kabelhihat an der üblichen Stelle des Standtoms und Ridebecken oben drüber.
    Das hat für mich als rechtsspielenden Linkshönder den Vorteil, daß ich mit den Händen einen Linkshänder-Open-Handed aufbau habe, die Füße aber wie gewohnt spielen kann.
    Diesen Aufbau spiele ich aber nur, wenn ich nicht wie beim Jazz oder Country die Hihat viel mittreten muss. Die Fusskontrolle ist im Vergrleich mit einer normalen Hihat schon mit mehr Konzentrationsaufwand verbunden.
    LgTrommelmann


    edit: so schauts aus.

    Mein Gott, man braucht da doch nicht über wirtschaftlichkeit reden. Andere sitzen jeden Abend 6 Std. vor der Playstation oder Fernseher .Da ist es doch sinnvoller sich seine eigenen Stecken zu schnitzen.


    LgTrommelmann

    Was mir grad noch eingefallen ist.
    Kauf dir einen Hygrometer (einen normalen mechanischen, keinen digitalen) und lege den in den Raum hinein. Dann siehst du ob die Luftfeuchtigkeit zu hoch ist, oder ob der grüne fleck von einer verschütteten Flüssigkeit herrührt.
    Werte zwischen 40% - 60% sind optimal.


    LgTrommelmann


    edit: Hygrometer gibts um ca. 10 Euro

    Dein Verhältniss Sitzhöhe zu Snaretiefe ist ja fast schlimmer als bei Phil collins.
    Aufs spielen habe ich jetzt leider nicht achten können, weil ich jeden Moment damit gerechnet habe, daß du vvornüber ins Schlagzeug fällst. :D


    beim zweiten Mal anhören: Naja was soll ich sagen. Weiterüben. noch nicht sauber, wackelt noch. Tempo runter nehmen und an Genauigkeit arbeiten.


    LgTrommelmann

    nimm 8telketten, 16tel ketten, 8tel 16tel kombinationen (eine 8tel, zwei 16tel / zwei 16tel, eine 8tel / 1 16tel, 1 8tek, 1 16tel)
    und als handsätze: Hand to Hand rechts (RLRL), Hand to Hand Links (LRLR), Doublestroke (RRLL, LLRR, RLLR, LRRL), Paradiddle (alle verschiebungen)


    Das ganze instrumentierst du in einer stillen Stunde (oder Woche / Monat / Jahr) auf deinem Schlagzeug aus. Das was gut klingt, schreibst du dir auf.
    UNd auf andere Sachen kommst die in diesem Zeug nicht drinnen sind, wirst du zufällig auch stoßen.


    LgTrommelmann

    Hmm, bei sämtlichen Konzerten von Profibands mit wirklich gutem Sound wirkte der Mann am Mixer immer recht beschäftigt.


    ...aber vieleicht wollten die sich auch nur wichtig tuen 8)


    Hast du mal auf weibliche Gesellschaft in Umgebung des Pultes geachtet? Die Regeltätigkeit steigt im selben Verhältniss wie der Frauenanteil im Umreis des Mischpultes. :D


    Nein, ich meine natürlich den Idealfall wenn keine Instrumente gewechselt werden, sich kein Musiker bewegt und nichts zu Pfeifen beginnt. Aber wie du selber schreibst geht es um den guten Sound, aber nicht darum die Dynamik der Musiker zu übernehmen.
    LgTrommelmann

    Gleich kommt jemand mit „Moeller“.


    edit: Der Trick ist der gleiche Alte wie eh und jeh. Langsam üben, langsam steigern. Und langsam hochtrainieren.


    Oder machs wie jayjay und spiel mal ein halbes Jahr Ramones. Dann kommt dir Greenday wie Balladen-spielen vor.


    ---
    Aber ich werd wohl drüber bleiben müssen... Spaß machts aber keinen. :( Spiel ich lieber mein Don´t Cry noch 100x runter.


    Die Frage ist hast, wozu du Unterricht nimmst. Soll dir der Lehrer was neues beibringen, deinen musikalischen Horizont erweitern?
    Oder mit dir Sachen spielen die du eh schon kennst und irgendwie auch kannst.


    In welchem Szenario die früher langweilig wird, ist wahrscheinlich klar.


    LgTrommelmann

    Sobald der Soundcheck vorbei ist, sollte der Tonmensch sich eigentlich zurücklehnen können und das Pult nicht mehr angreifen müssen. Wenn er die Snare rauf und runterschrauben muss, dann hast du deine Dynamik nicht im Griff.
    an Addi666: Nein, Rimshots müssen nichts mit der Lautstärke zu tun haben.


    RImshots mit Gefühl und Rimclicks mit Pfeffer. Dann passt das schon und der Tonmensch ist nicht schuld.


    LgTrommelmann

    Kleiner Tip fürs Jammen. Nimm dir einen Groove und bleibe auf dem drauf bis deine Mitmusiker eingestiegen sind und mitspielen. Wenn du alle 4 Takte die Groove änderst, wird es nur chaotisch.
    Dann achte auf das, was deine Mistpieler von sich geben und versuche darauf einzugehen und das was du spielst zu variieren.
    Und vermeide auf jeden Fall alles was für die anderen nicht vorhersehbar ist. (16tel geratter auf der Snare). Sonst ist das nicht jammen, sondern Der-Schlagzeuger-probiert-aus-was-er-alles-schon-spielen-kann-und-der-Gittarist-muss-selber-schauen-wo-er-bleibt.


    LgTrommelmann

    Auf wienerisch würde auch gehen: „Drum weida“ => Träume weiter.
    Falls das wer nicht versteht, daß ist bei uns eine Bemerkung an jemanden der sich selbst überschätzt.
    Z.b.: a:„Ich spiele viel besser, schneller und schöner als du“ b:„Jaja, träum weiter“