Beiträge von trommelmann

    Bei mir lief kein Lied. Das war in einem Gebüsch mit einer süßen Japanerin hinter der Staatsoper in Wien. Neben dem Hrdlicka-Denkmal.
    Und Ja, wir waren betrunken. Und sie hat mich verführt.
    Der erste Kuss ohne Zunge (den ich als Kuss bezeichnen würde) war auf dem Notausgang in der Schule.
    Die weiteren ersten Male von anderen Sachen erzähle ich aber nicht. (Falls noch ähnliche Threads eröffnet werden)


    LgTrommelmann


    edit: Das erste live gespielte Lied war „Message In A Bottle“ von Police. ist aber schon 17 Jahre her. Das letzte war „gelb“ aus der Show „Faun & Flora“. Das ist 2 Tage her. Mein Gedächtnis funktioniert noch.

    mit Regelmäßigkeit meine ich folgendes: Wenn du im 2ten Beispiel die 1UND wegnimmst, dann hast du mit der rechten Hand eine gleichmäßige Schlagfolge. (2, 4)
    Zu der Diskrepanz zwischen meiner und Trommelmatzes Erklärung, erweitere ich die meinige um folgenden Punkt:
    "Vermeide 3 Schläge hintereinander mit einer Hand"


    Also zusammengefasst:
    1. Versuche auf die 4teln mit Rechts zu landen.
    2. Vermeide 3 Schläge hintereinander mit einer Hand =>
    3. und lande bevorzugt mit Rechts auf 1 und 3


    4. Finde Beispiele wo die Punkte 1-3 versagen und überlege dir selber was gscheites. :D



    LgTrommelmann

    Ich nehme mal an, daß du einen 4/4tel Takt schreiben wolltest.
    Grundsätzlich solltest du auf den 4teln mit der Rechten Hand landen. Wenn mehrere 4teln vorkommen, würde ich einen Notenwert runtergehen und auf den Halben mit Rechts landen. ( 1,3). Somit spielst du die 4 mit Links.
    Ergibt sich aus der Schlagfolge (wie im zweiten Beispiel) eine gewissen Kontinuität, sollte diese mit Rehts genommen werden. In diesem Fall die 2 und 4 mit Rechts.


    LgTrommelmann


    edit und p.s.: wenn nach dem zweiten Beispiel wieder ein Schlag auf die 1 käme, würde ich die 4 allerdings mit Links spielen, damit ich ohne Doppelschlag wieder mit Rechts auf der 1 lande. Für solche Sachen ist es am besten sich mit einem Lehrer zusammen zusetzen.


    edit 2: schreibe bei Notenbeispielen immer die Taktart am Anfang hin. Sonst gibt es Rätsleraten. Und vergiss bei 8teln das Fähnchen nicht.

    Da ich es hier jetzt mehrmals gelesen habe, möchte ich noch eines ganz nachdrücklich sagen:


    Heel-Down und Heel-Up sind 2 gleichwertige Techniken und keine ist schlechter als die andere!
    Dadurch ob du die Ferse unten oder oben hast, ergibt sich ein anderer Sound und ein anderes Spielgefühl. (Vergleichbar mit Traditioneller- bzw. Paukeschlägelhaltung bei den Sticks). Aber sie ist nicht schlechter oder sogar falsch!


    LgTrommelmann

    Wie wäre es mit:„Wer spielt das gleichmässigste A- bzw. Deccelerando “.
    Singlestrokes auf der Snare. Gaanz langsam anfangen und in einer Minute auf höchsttempo rauf und in einer Minute wieder. Freigestellt ist ob der Verlauf linear oder exponentiell verläuft.
    Wahlweise auch mit dem Doppelhuf spielbar.


    LgTrommelmann

    In Wien gibt es einen Privatsender, da kann man sich Lieder wünschen, egal wie lange sie sind. Die haben auch schon mal die komplette Fassung von In-A-Gadda-Da-Vida gespielt. Das wäre doch was. CD hinschicken, und ann anrufen und zufällig diese Lied wünschen. Wenn ale Freunde mitmachen, kommt schon einiges zusammen. :D
    LgTrommelmann (der schon sehr gespannt ist, wer der glückliche Gewinner sein wird.)

    Probleme mit der Bassdrum hängen oft nicht mit der Wadelmuskulatur zusammen, sondern mit den Muskeln beim Schienbein. Also nicht das das runtertreten, sondern die Ausholbewegung. Besonders wenn du heel-down (Ferse unten) spielst.
    Dazu kannst du folgendes probieren:
    Auf einen Stuhl setzen, Füsse auf den Boden. Stell dir vor, daß über deinem Fuss ein Ball in der Luft hängt und diesen willst du hochschleudern. Die Ferse bleibt dabei auf dem Boden. Nach jedem Schlag in die Luft den Fuss sofort wieder in Ausgangsstellung bringen. (Quasi Full-Stroke nach oben).


    Dasselbe geht auch in der anderen Richtung:
    Das Bein in der Höhe abstützen, daß wenn du den Fuss streckst, du gerade den Boden berühren kannst. Jetzt mit dem Fuss ganz nach oben und in einer schnellen Bewegung nach unten auf den Boden tappen. Fuss sofort wieder in Ausgangsstellung. Dabei hast du länger Spannung im Schienbein.


    Tempo würde ich mal mit 80BPM beginnen, und ausprobieren wie es für dich am angenehmsten ist. Eine schnelle Schlgabfolge ist im ersten Stadium nicht wichtig, sondern der Muskel muss sich zuerst mal an die Kontraktion und Entspannung gewöhnen. Wenn das Bein müde wird, dann ausschütteln und ein bisschen entspannen.
    Besonders die erste Variante kann man super beim Filmschauen machen, da lautlos.


    Ich hoffe das wahr verständlich.
    LgTrommelmann

    Das schwerste Lied ist "Wiener Blut". Warum?
    1. 3/4 Takt (Walzer).
    2. Langsam.


    Wiener Blut ist doch nicht langsam.
    An der schönen blauen Donau, der ist schwer. Der ist am Anfang langsam, am Ende schnell und überhaupt hat der tausend Teile und geht mir tierisch auf den Sack.


    edit: welches ist eigentlich der langsamste Song?
    Abgesehen von John Cages "Organ²/ASLSP" das ist mit 639 Jahren Spieldauer ausser Konkurrenz.

    Schwer ist in der Tat ein relativer Begriff.
    AC/DC ist schwer zu spielen, weil es schwierig ist diesen Wumms zu bringen.
    Black Page finde ich jetzt ehrlich gesagt nicht soo schwer. Das lässt sich sogar ganz fein mitsingen. Nicht das ich mich jetzt in Bierlaune hinsetzen könnte und sage: „“lasst uns mal eine Runde Black Page spielen. haha." aber es ist nicht so schwierig zu knacken.


    Schwer ist meines Erachtens nicht der Song den es zu spielen gilt, sondern die groove die dahintersteckt. Ein Songschema lässt sich aufschlüsseln, aber das ding zum grooven bringen, da hilft manchmal jahrelanges Üben nichts.


    Gehts jetzt eigentlich um das schwierigste Lied oder um das komplizierteste?


    LgTrommelmann


    p.s.:

    na wenn du erstmal das schwerste lied der welt 1. weisst und dann 2. geübt hast und 3. kannst, bist du 4. folgerichtig der beste drummer der welt. warum bin ich nicht auf diese geniale idee gekommen als ich angefangen habe?


    Das blöde ist nur, daß niemand diesen einen Song den du kannst spielen will, weil er ihnen zu schwer ist.


    Passend da der Lieblingswitz meines (stotternden) Vaters:
    Ein Mann trifft einen stotternden Freund. Dieser sieht ihn an uns sagt:"Die Katze läuft mit sanften Pfoten um den Baum“. Der Andere:„He. Das ist ja super. du hast in dem Satz gar nicht gestottert“ .„J-Ja, stimmt. A-aber i-ich k-kann i-ihn so s-selten brauchen.“

    Damit auch die Gemeinde schon mal ihren Spaß hat hier
    das file von Jury-Mitglied De´Maddin, welches natürlich nicht
    am Contest teilnehmen kann:


    De´Maddin


    lg
    Xian


    Da war ja auch ein Hihat-Zischer am schluß. Also Disqualifikation.
    Ausserdem hat er die Snare variiert. Weil die ist gegen Schluß lauter gewesen als am Anfang. :D :D
    Ich wünsch euch viel Spaß beim durchhören von dem Zeug.
    Beim nächsten Wettbewerb hänge ich mich dann dazu.
    LgTrommelmann

    Ich verstehe jetzt auch nicht, was dich daran stresst.
    Es gibt Sammler die Unmengen an Equipment horten, es gibt Amateure die sich ein 6,000€ Schlagzeug kaufen und es gibt Profis die mit einem 1.500€ Set ihren Lebensunterhalt bestreiten.
    Jedem Tierchen sein Plaisierchen.


    LgTrommelmann

    Hallo,


    Lustig wäre auch ein Sonderpreis für die beste und schlechteste Ausrede, nicht teilgenommen zu haben. Im Gegensatz zu den lustigen "Darf man vielleicht aber noch doch ..." waren die allerdings nur bedingt kreativ (kein Rekorder, bin eh zu gut, Aufnehmen genügt mir - gähn).


    Wie wäre es mit:
    Genau in dem Moment wo ich aufnehmen wollte, wollte mein Hund spielen. Also habe ich meine Sticks geworfen, aber er hat sie nicht zurückgebracht. War leider mein leztes Paar. :D