Beiträge von trommelmann


    handy ist doch so ein rumgetüdel. was passiert zb wenn dich einer anruft? musst dann erstmal mit oma reden bevor das metronom wieder geht? :D


    Deshalb sollte man ein Handymetronom nur verwenden wenn das Handy einen „Flightmodus“ hat, bei dem jegliche telefoniererei ausgeschaltet ist.


    Ohne Flightmodus und reinkommenden Anruf klingt das so: http://www.youtube.com/watch?v=emxPVUM3y54


    Oder hör dir besser „Anrufe in Abwesenheit“ auf der Platte Silence is Sexy von den Einstürzenden Neubauten an. Da ist es schöner.
    LgTrommelmann

    Ich habe die Band nicht gekannt und mir jetzt grad through the fire and flames angehört.
    80er Jahre meets Bierzelt meets Song contest. Mein bescheidener Eindruck. Sorry, das ist überhaupt nicht meine Baustelle.
    LgTrommelmann


    p.s.: Die beiden Youtube aus dem eröffnungspost kann ihc nicht angucken. „Not your Country" sagrt er da. ?(

    Ich würde mir die FIlls rausnehmen und im Kreis spielen. Also bei eintaktigen Fills: 1T Groove, 1T Fill. und das ganze ooft wiederholen.
    Tempo: mit einem drittel des originaltempos anfangen (Song ist in 160BPM, Übungstempo: ca. 50BPM), wenn du dich enspannt fühlst, dann Tempo steigern. BIs 10BPM über dem Originaltempo.


    LgTrommelmann

    Metronom fürs Handy ist schon praktisch. Das Sony-Ericcson W580i hat z.B. von Haus aus eines eingebaut.
    Wichtiger Hinweis: auf der Bühne nur benutzen, wenn das Telephon einen Flight-Modus hat. D.h. die Telefonfunktion muss ausschaltbar sein.
    Weil wenn das Teil auf der Bühne zu läuten beginnt, gibts mächtig ärger. Stummschalten ist kein Ausweg. die Einstrahlung in die PA kann enorm sein.


    LgTrommelmann

    was in so einen vertrag auf jeden fall drinstehen sollte, ist eine regelung ab wann die volle gage gezahlt wird.
    wir hatten da bei open air veranstaltungen (schlechtwetter) ein paar mal solche gegebenheiten.


    wir hatten in unserem vertrag folgende regelung drinnen. sollte der veranstalter abbrechen nachdem die band aufgebaut und gesoundcheckt ist, wird die halbe gage gezahlt. ab dem ersten takt gespielt, muss komplett gezahlt werden.


    LgTrommelmann

    Mein Gig ist Morgen.
    Ich gehe aber gleich in den Keller und stimme mein Set durch. Eine halbe Stunde für Aufbau und Soundcheck ist doch recht kurz.
    Aber es wird ein nettes Strassenfest werden. Mit neuer Combo und massiv unterprobten Material. :D


    Einen schönen Abend noch.


    LgTrommelmann (der jetzt gerne ein Bier hätte)


    Edit: Was hast du denn verbockt, Xian?

    Wie schon gesagt, wenn sie zum Song passen, ich die Klangfarbe will, oder es sich spieltechnisch einfach besser anfühlt.
    Z.B.: letztens habe ich auf einer Party mit einem DJ gejammt. Da habe ich mit den Besserln einen 16tel Pattern drübergelegt. (ca. 140BPM) Aufgrund von diversen alkoholischen Getränken, hatte der normale Hand to Hand Handsatz schon ein wenig die Tendenz zu eiern. Also auf Paradiddle umgelegt und das Ding war wieder stabil. Ausserdem hatte ich dadurch für den Akzent auf 2 und 4 mehr Zeit zum ausholen.


    LgTrommelmann

    Im Stickbag habe ich:
    - 2 Stimmschlüssel (und ein dritter am Schlüsselbund)
    - 1 Paar Hotrods
    - 2 Paar Vic Firth Jazzbrushes
    - 2 Paar Vic Firth SD10
    - 2 Paar Yamaha O145A
    - 2 Paar Paukeschlägel (weiche und harte für Becken und oder Tomgewirbel)
    - Gehörschutz
    - Kugelschreiber sollte auch einer drinnen sein


    Im Rucksack:
    - Metronom
    - Noten
    - kleines Handtuch (meistens wirds aber vergessen)
    - 1 Dose WD40 (optional; wenn ich auf clubeigenen Sets spiele)
    - 0,5m Gummischlauch für räudige Beckenständer


    Das ist die maximal Austattung, die ich nicht immer mit mir rumschleppe.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Chuck-Boom
    Ich denke auch das wird halten. Ist ja ein Doppelloch-Gerät mit Tom auf der anderen Seite.


    Aber wie sieht´s denn mit dem Mitschwingen bei jedem Tritt auf die Pauke aus?


    DA ist nicht so schlimm,
    Ich habe im Proberaum ein 20" Jazzride in der Art in der 22" BD stecken. Auch wenn gerockt wird, schwingt das nicht so mit, daß es mich stören würde.
    Bei einem schwereren Becken spüre ich allerdings die Beckenschwingung im rechten Fuss.


    LgTrommelmann