Das geht schon.
LgTrommelmann
Beiträge von trommelmann
-
-
Mist, ich kann zuhause nicht aufnehmen.
Ich werde wohl heute Abend meinen Gig aufnehmen. Vieleicht spiele ich in irgendeinem Lied ein Solo, da werde ich die Gelegenheit nutzen.
LgTrommelmann -
Zitat
Original von renttuk
rebound ist immer wichtig, weil er normalerweise auch immer da ist, nur unterschiedlich ausgeprägt. der sinn von finger control ist mmn u.a., auch einen schlag mit wenig rebound gut kontrollieren zu können. dem letzten satz von hewkey würde ich insofern widersprechen.Dem ersten Satz auch. Fingercontrol hast du nicht nur im French-Grip. Wo der Daumen ist, ist für das Ja oder Nein von Fingercontrol nicht massgeblich.
LgTrommelmann
-
Zitat
Original von Gsälzbär
... Aber was erwartet ihr von einer Generation, die die Urheberrechte egal von Künstlern oder Programmieren mit Füssen treten und Raupkopien jeder Art für ein Kavaliersdelikt hält.Das ist aber kein Phänomen von heute. Das ist vor 40 Jahren auch schon passiert.
LgTrommelmann
-
Den Lasse hatten wir schon gefühlte 5328mal.
LgTrommelmann -
Zitat
Original von macmarkus
...
und die dixon klingt teurer als sie war.Da sieht (hört) man mal wieder, daß es in erster Linie drauf ankommt ob der Mann / Frau was kann, der auf die Trommel draufschlägt.
interessant finde ich den Song leider trotzdem nicht.
Glückwunsch zur Genesung!LgTrommelmann
-
Harfenist(inn)en übrigens.
-
Das klingt genau so, als uns mal im Studio mal die externe Wordclock eingegangen ist und daher die Datenströme asynchron gelaufen sind.
Wie dir das allerdings weiterhelfen kann, weiss ich auch nicht.
Viel Glück beim Fehler finden.
LgTrommelmann -
Viel spielen.
und viel anhören.
LgTrommelmann
-
Zitat
Original von howx
die dinger kosten 70 dollarSie halten aber auch ein paar hundert Jahre.
-
Sehr geil und erinnert mich an so manchen Vorfall in meinen Anfängen.
-
Du brauchst dich nicht rechtfertigen. In deinem Startpost findest du das Teil doch noch klasse.
Wenns dir gefällt und allen anderen nicht, dann freu dich über deinen exklusiven GeschmackLgTrommelmann (der es auch doof findet
-
Ich mag es wenn die Mikros an der Snare festgeklemmt sind. Die Mikros halten es aus, und dem Sound scheint es auch nichts auszumachen. Auf jeden Fall hat sich in den letzten Jahren kein Tontechniker, Zuschauer oder Musiker darüber beschwert. Im Gegenteil eigentlich, aber das führe ich nicht auf die Mikroklemme zurück.
Ein wesentlicher Punkt der für die Klemmen spricht, ist der unverrückbare Kontakt zur Snare. Ich hatte oft das Problem, das der Drumriser (oder aber auch die ganze Bühne) geschwungen hat, und entweder die Snare oder der Mikroständer gewandert ist. Manchmal eine ganze Stocklänge innerhalb von 2 Minuten. Da nehme ich einen möglicherweise veränderten Rimshotsound in kauf, bevor ich die Snare nur noch über die OHs reinbekommen.
LgTrommelmann
-
Warum die Erschütterung dem Mikro nicht soviel ausmacht, kann ich dir jetzt auch nicht sagen, aber bezüglich Mikroklemme sei dir folgender Thread ans Herz gelegt:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=14436LgTrommelmann
-
Auf meinem Steht „In Rhythmo Veritas“.
Gibts hier im Forum und wie ich letztens auf Youtube gesehene habe, hat Johnny Rabb auch eines davon. -
Alex C feat.Y-ass - Doktorspiele und die ganze Verwandschaft die auf Viva ihre Ergüsse rausrülpst.
Desweiteren 90% aller Veröffentlichungen von Künstlern die vor den 80ern schon erfolgreich waren und in selbigen nur belanglosen Schrott produziert haben. (z.B.: Joe Cocker, David Bowie, Queen, Genesis etc.)
LgTrommelmann
-
Erstklassig!
-
Wenn allerdings der Boden ein bisschen staubig ist, dann schiebt das Ding in der Gegend rum, daß du nicht mehr nach kommst. Ich habs ausprobiert.
Wichtig ist, daß der Hocker, die Bassdrum und die Hihat miteinander verbunden sind. Da tuts irgendein billiger Teppich, der sich nicht verzieht. (KEIN Fetzenteppich! keine Ahnung wie ihr dazu sagt)
Wenn du Kondensatormikros einsetzt, würde ich noch schauen, daß er antistatisch ist.
LgTrommelmann
-
Edding!
Seit Jahrzehnten bewährt.
Abwaschbare Stifte würde ich keine nehmen. Die sind in Sekundenschnelle wieder weg. Edding hält auch nicht ewig.Andere Möglichkeit: Schlauchklemmen
Dann musst du die Teile aber auseinanderziehen.LgTrommelmann
-
welche snare hast du denn?
Je nachdem bietet sich eine andere Fellkombination an.
Meinerseits würde ich ein Evans Hydraulic ausprobieren. Emperor coated mit 5cm breiten Dämpfungsring könnte auch funktionieren.LgTrommelmann
edit: 13"er Snares oder Jungle Snare ist gaanz andere Baustelle.