Beiträge von trommelmann

    Der Papagei ist ja geil.
    Super ist auch Trommelmatzes Wackeleffekt bei jedem Bassdrumschlag. :D


    Und weil ich es gerade meiner Bassistin vorgespielt habe, zitiere ich gleich eine Frage von ihr hier rein.

    Zitat

    die brüder sind ja lustig, ob die ihre grooves als komplementär hören oder wirklich jeder für sich?


    LgTrommelmann

    Die Website wird gerade gebaut, und da gibt es dann auch Hörbeispiele. In Kürze ist es soweit.


    980km Anfahrt ist in der Tat entschuldbar. :D


    Vor 2 Wochen hatten wir auf einer Vernissage eines befreundeten Malers schon eine kleine (3 Songs) Vorpräsentation gemacht und erfreulicherweise sogar 24 CDs verkauft. :) Es lässt sich also gut an.


    LgTrommelmann


    edit: Whysorry!, falls du das liest, meine Eltern werden auch da sein. Du hast ja mit meinem Vater gemeinsam studiert. Und sogar meine Mutter kann sich an dich erinnern. :D

    Die CD von meiner Blues-Rock Combo ist fertig geworden und wir freuen uns selbige präsentieren zu können.


    Bluespender „on the ground“


    Freitag 28.3.08
    Beginn 20 Uhr
    Cenario
    Tiefer Graben 22, 1010 Wien
    http://www.cenario.at http://www.rolandteuchmann.at
    FREIER EINTRITT!!


    Roland Teuchmann - guitar/vocals, Andrea Fränzel – bass,
    Rudi Kuderna – keyboards, Heli Schiefer – drums


    Und was unser freut: Das Gitarre & Bass Magazin hat über unsere CD geschrieben.
    http://www1.gitarrebass.de/magazine/2008/04/yoursite.html oder in der Printausgabe.


    „Eigentlich ist Blutspenden ja ne tolle und gute Sache, aber meine Freundin hat seit sie das letzte Mal spenden war, und das ist mittlerweile vier Wochen her, einen riesigen Bluterguss und einen tauben Arm ... Oh Mist, mal wieder 'n bisschen zu schnell gelesen, hier geht's um Blues und nicht um Blut, wobei das für viele Musiker und Musikliebhaber ja ähnlich lebenserhaltenden Wert hat. Und das scheint auch bei den Musikern um Gitarrist und Sänger Roland Teuchmann so zu sein. Auf der brandaktuellen & selbstproduzierten CD ,On The Ground' groovt sich das Quartett aus unserem Nachbarland Österreich durch neun Eigenkompositionen, die sich zwischen Rhythm & Blues, Soul und Jazz bewegen. OK, solche Bands gibt's wie Sand am Meer, aber die Stücke von Bluespender haben ihre ganz eigene Qualität, da sie sowohl groovebetont (Andrea Fränzel am Bass und Helmut Schiefer am Schlagzeug) ganz entspannte Lounge-Atmosphäre (Organ: Rudi Kuderna) verbreiten, sich aber wegen des unaufdringlichen und nicht künstlich bemühten Gesangs und des Song-dienlichen Gitarrenspiels von Mastermind Roland Teuchmann mit guten und nicht überkandidelten Sounds ebenso zum aufmerksamen Zuhören eigenen. Hier sind ein paar Vollblut- ... äh ... Vollblues-Musiker am Start. An der Band-eigenen Website wird im Übrigen grad fleißig gebastelt. Lässiger Stoff!“


    Wer Zeit und Lust hat, ist gerne eingeladen.


    LgTrommelmann

    Wenn du 2 und 4 nicht sauber mittreten kannst, kann es sein, daß deine Mitmusiker beim ersten 4er mit einer 3er verschiebung die Eins nicht findet, und somit hast du nicht nur dein Spiel verloren sondern auch die Nummer in den Sand gesetzt.
    2 und 4 treten können, und zwar in allen Lebenslagen, ist essentiell. Wenn du den Puls nicht definiert rüberbringst, freuen sich deine Mitspieler gar nicht.

    Schau mal, daß der Swingpattern in der rechten Hand in kombination mit der getretenen Hiha tauf 2 und 4 ordentlich sitzt.
    Dann würde ich alle swing8teln durchchecken. Also rechte Hand spielt Swingpattern, linker Fuss tritt Hihat auf 2,4. Dazu übst du folgendes:


    01. 4T Snare auf 1, 4T Bassdrum auf 1
    02. 4T Snare auf 2, 4T Bassdrum auf 2
    03. 4T Snare auf 3, 4T Bassdrum auf 3
    04. 4T Snare auf 4, 4T Bassdrum auf 4


    05. 4T Snare auf 1+, 4T Bassdrum auf 1+
    06. 4T Snare auf 2+, 4T Bassdrum auf 2+
    07. 4T Snare auf 3+, 4T Bassdrum auf 3+
    08. 4T Snare auf 4+, 4T Bassdrum auf 4+


    dann folgende Kombinationen nach obigen Prinzip
    Schläge auf:
    09. 1, 3
    10. 2, 4
    11. 1, 2
    12. 1, 4
    13. 2, 3


    14. 1, 2, 3, 4
    15. 1+, 2+, 3+, 4+


    dann kannst du dir alle möglichen Kombinationen auswürfeln. und Taktweise Snare und Bassdrum wechseln. z.b.:


    mit 2 Schlägen:
    - mit 8tel abstand (1, 1+): auf alle anderen Stellen hinschieben (1+, 2 / 2, 2+ / 2+, 3 / 3, 3+ / 3+, 4 / 4, 4+ / 4+, 1)
    - mit 2 8tel Abstand (1, 2): verschieben (1+, 2+ / 2, 3 / 2+, 3+ / etc.)
    - mit 3 8tel Abstand (1, 2+): verschieben (1+, 3 / 2, 3+ / 2+, 4 / 3, 4+ / 3+, 1)


    mit 3 Schlägen:
    mit 2 8tel, 1 8tel Abstand (1, 2, 2+): und verschieben
    mit 1 8tel, 2 8tel Abstand (1, 1+, 2+): und verschieben


    Da hast du schonmal so ziemlich alle Kombinationen abgedeckt. Weitere Möglichkeiten kannst du dir ausrechnen, bzw. viel Jazzplatten anhörst.


    WICHTIG: Immer dran denken, daß du in der Jazzphrasierung bleibst.


    LgTrommelmann

    Den letzten Gel-Sticker hatte ich nichtmal beim transportieren der Snare im Softbag runtergenommen. Und der ist ein halbes Jahr auf der Snare geklebt. Runtergenommen habe ich ihn nur beim stimmen.


    Man kann die Dinger auch abwaschen. Dann halten sie wieder besser. Und das bei einem Stückpreis von 10Cent.

    Zitat

    Original von The Abschmatzer
    Ich würde eher mal raten, dass man, wenn mans hochzieht, die Beine verdrehen kann, also praktisch ein Lock-Out Hebel.


    Nene, das Ding ist für die Federspannung. Ich hatte mal eine ähnliche.

    Ich habe heute meine neue 13"x6" Black Panther zum ersten mal mit Band testen können.
    Als Felle habe ich oben Ambassador white coated und unten Ambassador Reso aufgezogen. Reso sehr hoch gestimmt, Schlagfell in - sagen wir mal - mittelhoch.
    Durch die recht scharfe Gratung sind die Rimshots sehr knallig. Normal angeschlagen und gut getroffen hat sie erstaunlich viel Bauch. Man muss sie aber doch ziemlich kontrolliert anspielen, wenn man sie ausserhalb des Zentrums anspielt, bekommt sie recht viel Obertöne.
    Die Teppichansprache ist auch mit dem Originalteppich sehr gut. Aber ich werde ihn wohl noch austauschen. Da ist noch einiges rauszuholen.


    Als Hauptsnare in Konbination mit 22" BD, finde ich den Soundunterschied allerdings zu extrem. Ich denke zu einer 20" BD passt sie besser.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Christi
    am besten macht man da einen elektromagneten drann, schließt das ganze an ein metronom an und lässt das pedal playback spielen ;)
    könnten sich die phyik-genies mal austoben. vll mit einem fußschalter oder so bedienbar.


    Ich würde ja mit dem Fussschalter den Elektromagneten aus und einschalten. einmal drücken und der Schlägel kloppt aufs Fell, nocheinmal drücken und Schlägel kommt zurück. Nur musst du für jeden Schlag dann zweimal drücken. Auch blöd.