ZitatOriginal von KingKiller
Beim spielen hilft bei mir nur noch Spucke in den Händen verreiben. *iiiiiiihhhh*
iiiih? findest du das grauslich? Denk daran, daß du das Zeug die ganze Zeit auch im Mund hast.
ZitatOriginal von KingKiller
Beim spielen hilft bei mir nur noch Spucke in den Händen verreiben. *iiiiiiihhhh*
iiiih? findest du das grauslich? Denk daran, daß du das Zeug die ganze Zeit auch im Mund hast.
Na da schau her. Ich bin im elften daheim und untertags immer nähe Rochusmarkt.
Hallo Nachbar!!
LgTrommelmann
ICh hab wie angekündigt mal mit dem befreundeten Arzt (Pate meines Sohnes) gesprochen. Wie ich erwartet habe, konnte er auf die Entfernung auch nur vermutungen anstellen und meint, daß es aber wahrscheinllich eine Durchblutungsstörung ist.
Da es sehr paradoxe Symptome sind (kalte Hände obwohl durch Bewegung Durchblutung erhöht sein sollte), daß du für den Anfang am besten zu einem Spezialisten für Gefäße (Diagnose und Behandlung von arteriellen Durchblutungsstörungen der Arme und Beine) gehen solltest.
In Wien würde er dich ans AKH schicken auf die Gefäßambulanz. In deinem Wohnort also am besten ins nächste große Krankenhaus in die Gefäßabteilung. Die machen dann dort den Startcheck und schicken dich dann eventuell ins passende Fachgebiet. (Neurologie, Orthopädie oder sonstwas)
Wenn du die Symptome schon länger hast, würde ich mir mit Arztbesuch nicht zu lange Zeit lassen.
LgTrommelmann
dann gleich Fäustlinge.
Wenn deine Hände kalt werden, dann deutet das auf eine Durchblutungsstörung hin. Es könnte (könnte!!) sein, daß du die Sticks zu fest hältst und dadurch das Blut nicht zirkulieren kann, oder daß du dich verspannst. Das kann schon im Nacken anfangen und in die Hände ausstrahlen. und und und.
Man kann weiterraten bis zu einem verschobenen Wirbel in der Halswirbelsäule, oder eine Störung im Nervensystem.
Mit einem Arzt zu sprechen, wäre da doch sehr ratsam, obwohl ich nicht denke, daß dir ein normaler Hausarzt viel weiterhelfen kann. Falls sich in deinem Bekanntenkreis ein Arzt befindet, würde ich mich mit ihm zusammensetzen. Wenn es geht sogar beim Schlagzeug, damit direkt sehen kann, wie du sitzt und deine Hände bewegst.
Wenn du einem Arzt nur sagst, daß du beim Trommeln kalte Hände bekommst, glaube ich nicht, daß er, wenn er von der Art der Bewegung und Belastung beim Trommeln keine Ahnung hat, dir zielführend helfen kann.
Der Pate von meinem Sohn ist Arzt an einem orthopädischen Krankenhaus. Mit dem werde ich mal reden und schauen was er dazu meint. Er kann mir sicher auch sagen wohin du dich am besten wendest. ABer ich glaube ein Orthopäde wäre da schon ein guter Anfang.
LgTrommelmann
Wie ärgerlich. Ich will nicht wegen einem Programm ein zweites System auf meinen Rechner legen.
Ich möchte in erster Linie -sagen wir mal- mastern mit dem Programm. Also fade-in und out, komprimieren, equalizen, etc. also als das was man früher mit Schnürsenkeltonband gemacht hat.
Ich wusste gar nicht das Ableton das kann? Ich werde mir die Demo mal anschauen.
LgTrommelmann
Hallo alle,
Ich bin auf der Suche nach einem ordentlichen Audioeditor für Os X. Mehr als 2 Spuren muss das Ding nicht können (also kein Cubase, Niendo oder Logic).
Was gibt es denn da empfehlenswertes am Markt? Wavelab und Samplitude gibt es ja leider nur für PC, und Spark von TcElectronics scheint aufgelassen worden zu sein. Audacity ist ja ganz nett, aber so richtig werde ich damit nicht glücklich.
Es darf durchaus was kosten, und wenn es mit Vst-Plugins arbeiten kann, wäre ich auch nicht unglücklich.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von DBDDW
Wer das sieht, darf mich gerne ansprechen:
Mit dem Ding an der Brust kannst du auch Leibesvisitationen machen, und keiner würde sich was sagen trauen.
Das ganze erinnert mich an das hier:
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Der Kritische
Das ist wohl eine extreme und nicht ganz zutreffende Meinung!
Ein Stück Noppenschaum was den Kesselboden bedeckt (c.a. 1/4-1/3) ist bei weitem kein so drastischer Effekt!
Der Noppenschaumstoff in meiner Trommel bedeckt ca. 1/3 den Kesselboden und ich empfinde es in der Tat so wie ich es beschrieben hatte. Möglicherweise liegt es daran, daß die SC-Birke basstrommel schon von Haus einen sehr fokusierten Klang hat. Bei einem dünnen Maple-Kessel würde es mir möglicherweise besser gefallen. Aber ich spekuliere.
Ich werde wohl wieder auf ein dünnes Daunenkissen zurückgreifen. Das gefiel mir bisher am besten. Es schmiegt sich besser ans Fell an als der Schaumstoff.
Noch besser war das Lammfell, das ich früher drinnen hatte. Aber meine Frau war nicht so begeistert davon.
LgTrommelmann
Noppenschaum macht ungefähr das, was ein Dämfungsring auf der Snare macht. Relativ egal wer wie in die Kiste reinsteigt, sie klingt relativ gleich. und zwar trocken und sehr kontrolliert. In wie weit man das mag, ist die Frage. Ich habe es jetzt ein paar Monate ausprobiert und finde es zu eingeschränkt. Die Tontechniker waren begeistert, und / aber ich werde den Noppenschaum wieder rausschmeissen. Das PS3 schmeisse ich aber auch gleich hinterher. Gefällt mir mittlerweile gar nicht mehr. Aber das ist ein anderes Kapitel.
!! Meine Erfahrungen mit Noppenschaumstoff beziehen sich auf ein 22"x18" Starclassic Birke (nix Bubinga) Trommel mit Iron Cobra Filzbeater und ohne Pad. Also nicht verallgemeinern.
LgTrommelmann
Auf einer BD mit Rosette kann ich die Toms raufschnallen, oder nicht. => 2 Möglichkeiten
Auf einer BD ohne Rosette kann ich NICHT Toms raufschnallen. => 1 Möglichkeit
Ergo: Rosette = flexibler
Am schlimmsten finde ich
-> Die Ursprung Buam. wääh.
Freunde von mir nennen sich H&M. Dafür, daß der Sänger auf die 40 zugeht, ist es recht unkreativ.
Und ganz schlimm sind die denen kein Name eingefallen ist. Band ohne Namen, Chorus Sine Nomine (da gibts viele Chöre die sich so nennen)...
Eine vergangenene Band von mir hieß früher mal Sitting On A Cornflake. Ich kann mich noch erinnern wie eine neue Sängerin gekommen ist. Erstes Statement von ihr: „Die Musik ist Cool, aber der Name ist Scheiße.“
LgTrommelmann
@ D.drummer:
klingt wie ein Schulorchester.
De´Maddin. Der Bewahrer der Cowbell.
Das schaut ja aus wie bei den Teletubbies.
Wenn ich mir jetzt vorstelle, daß das ganze Dorf mit Leuten besiedelt ist, die ständig mit 2 holzstecken rumlaufen und Sachen wie “bummmtsching" vor sich hinbrabbeln wird mir ganz anders.
Utopia wir kommen.
LgTrommelmann
Danke schön, DukeNukan.
Die Snare ist eine normale Tama SC performer Birke 14"x5,5". mit Ambassador Befellung und standardteppich. Aufgenommen mit einem SM57 am Schlagfell.
Wie gesagt spiel ich nur in der Outro mit. die ersten 3,5 Minuten ist nur gitarre, Cello und Gesang. Das ganze Lied hindurch hätte ich nicht so gespielt, ist klar. Ich habe die Lyrics jetzt nicht mehr so im Kopf, aber am Anfang denkt sie die ganze Zeit darüber nach, weg zu gehen. In der Outro setzt sie ihren Entschluss dann um. Deshalb wird da von der Instrumentierung ziemlich dicht gemacht.
Wegen dem ganzen Lied muss ich die Sängerin noch erreichen, ob sie ihr okay gibt.
KingKiller:
ZitatEin Crash Becken hast du dabei, welches erst relativ spät aufbraust. Dadurch entstand für mich beim ersten hören der Eindruck, du hängst etwas hinterher.
Als Crashes habe ich verwendet: 15" K-Custom Dark crash, 18" K dark Crash und ein 20" Jazz-Ride Kann sein, daß das Ride zu spät aufgemacht hat. Andererseits erinnere ich mich, daß ich an irgendeinem Becken hängengeblieben bin, oder zwei Becken aneinandergeschlagen haben. Ich weiss nicht mehr genau. Vielleicht hast du das gehört.
LgTrommelmann
Ich bin gerade von draussen reingekommen und mir ist saukalt. Wenn ich mir vorstelle, daß ich mich so zum spielen aufwärme, könnte mich wahrscheinlich die Rettung holen und meine Sehnen wieder zusammenflicken. Abgesehen davon kann ich sowas nicht spielen.
Gutes Tempo, auch wenn es von meinem Empfinden her etwas angespannt wirkt.
Aus körperlicher Sicht würde ich mir überlegen das aufwärmen wörtlich zu nehmen und langsam anzufangen.
LgTrommelmann
Na geh! wieso hast du den Namen von der australischen Band rausgenommen?
Grad wollte ich danach googlen.
LgTrommelmann
Jaja. Je besser das getrommel, desto schwerer ist es zu kritisieren.
Gut und stilsicher getrommelt. Mehr kann ich kann ich gar nicht sagen, ausser vielleicht nach 4maligen Anhören:
Irgendwie fällt der Hihatsound aus dem Gesambild raus und passt sich nicht richtig ein. Ich glaube aber, das liegt an der Videokompression.
Daumen hoch LgTrommelmann (der grad lust hat seine SELIG CD zu suchen)
Edit: Echt CD durch Selig ersetzt. Hab ich peinlicherweise verwechselt. Deshalb sollte ich sie suchen