Beiträge von trommelmann

    oh, vielen dank für eure Antworten.
    Nachdem ich nach Svääns Post eine lange Antwort geschrieben habe, und mein Rechner kurz vor dem Absenden beschlossen hat, sich unerwartet abzuschalten (&%$/& trottelcomputer), schreibe ich nochmal:


    Svään:

    Zitat

    außerdem kann sich bei dir nicht jeder einreihen und einma laut scheisse rufen. ... hast du da mit besen gespielt, auf der hihat?


    Von mir aus kann, jeder Scheisse schreien, oder Super oder was weiss ich. Ich bin ja auch nicht am Ende meiner musikalischen Entwicklung angekommen. Wer ist das schon?
    Ich möchte mich ja austauschen. Deswegen bin ich seit ein paar Jahren hier. Ich stelle die Sachen nicht rein um mein Ego zu befriedigen, sondern um zu erfahren, was andere davon halten, einerseits um mich weiterzu entwickeln und andererseits um zu erfahren wie andere Leute es spielen würde, bzw. wie sie es empfinden.


    Um die Hihat mit Besserl zu spielen, bräuchte ich einen dritten Arm. Die habe ich auf 4teln mitgetreten.


    Korki:

    Zitat

    Ich habe mir das gestern (Nacht) schon angehört, einer der Klicks ist also von mir... Das gefällt mir ausgesprochen gut, auch wenn mir die Stimme nicht uneingeschränkt zusagt.


    Danke Schön. :D
    Die Stimme ist auch nicht so meins. Aber sie hat sich im letzten Jahr erheblich weiterentwickelt. Im April spiele ich die nächste CD mit ihr ein. Bin schon gespannt, wie sie sich jetzt anhört.

    Zitat

    Das Getrommel ist aber über jeden Zweifel erhaben.


    Naja. Jedesmal wenn ich es mir anhöre fallen mir ein paar Sachen auf, die ich jetzt anders anlegen würde. Aber meistens habe ich vorher nicht die Möglichkeit mir die Sachen richtig reinzuziehen. Die Nummer habe ich vorm einspielen gerade 2mal anhören können. Und mehr als 2 Takes waren zeitlich auch nicht drinnen. Wenn ich die Lieder 2 Wochen vorher bekommen hätte und ich mich ein paar mal damit in den Proberaum setzten hätte können, würde die Sache wohl anders klingen. Aber vielleicht sind die frischen Ideen eh die besseren.



    Zu den vielen Becken:
    Nachdem das Lied vorher 3min30sek nur mit Gitarre, Gesang und Cello läuft, wollten sie zu den Streichern einen, sagen wir mal „Orchestralen Sound“. Mir gefällt das eigentlich auch ganz gut, daß der Schwerpunkt auf den Becken liegt und die Trommeln nur die Tupfer machen.


    Also nochmal Danke für eure Antworten
    LgTrommelmann


    edit: P.s.:
    svään: Um das ganze Lied reinszustellen, müsste ich noch mit ihr rücksprache halten. Aber ich glaube das wird schwierig.

    Hallo alle miteinander,
    ich habe gerade meine CDs geordnet und eine Scheibe gefunden auf der ich mitgespielt habe. Die Aufnahme ist von 2006 und ich habe bei ein paar Liedern von einer Singer/sSongwriterin namens Lavinia mitgetrommelt.
    Der folgende auszug ist die etwas längere Outro von einer Nummer namens „Walk Away“. Die ersten 3:30 habe ich weggeschnitten, weil ich eh nicht mitspiele.


    Das Ritardando am Schluß ist ganz schön geworden, finde ich.


    Walk Away Outro


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Gast
    Wenn ich meine 2 Jahre alte Großcousine ans Keyboard lasse und man sinnfreires Geklimper hört, hat das nichts, NICHTS mit Musik zu tun. Das beruht imho auch nicht mehr auf Geschmack.


    Es ist aber ein unterschied, ob ich ein kleines Kind klimpern lasse, oder ob ich mir etwas vorher überlege und es ausnotiere. Aber da sind wir wieder beim alten Problem, das jede Kunstrichtung hat die nicht auf hohe Technik ausgelegt ist.
    Malerei (meine Tochter malt auch solche sachen)
    Musik (klingt als würde meine Nichte rumklimpern)
    >Schlagzeugspielen< (das was du spielst, kann ich auch spielen. und ich spiel nur ein Jahr und das ohne Lehrer. (so wurde mir vorgestern erklärt))


    Zitat


    Wenn hier ein Forumsmitglied ein Stück posten würde "Ich habe mit meiner Band etwas gejamt." und käme dann mit ein paar Minuten "nichts" - wären da auch alle so begeistert wie jetzt?


    Da kommt es darauf was für eine Entwicklung dahintersteht, und wie der Künstler sich vorher ein Ansehen erarbeitet hat. 4:33 ist sicher kein Stück mit dem du einen Einstieg in die obere Komponistenriege machst. Aber Cage hat Jahrelang sein Ansehen aufgebaut.
    Ist ja überall das gleiche. auch hier im Forum.


    Wenn alte Hasen wie Matzdrums, Seppel, etc. eine Meldung machen wird die anders aufgenommen als wenn sie von Joeyistdertrommelgott96 (ungeprüftes Mitglied) kommt. Auch wenn sie vielleicht richtig ist.


    Es ist halt die eine Sache zu sagen: „Ach, das kann ich(meine Nichte, Neffe, Nachbars Hund) aber auch.“ und der erste zu sein der es Tut.


    Aber im Endeffekt gehts doch darum, ob du an solchen Sachen Spaß hast oder nicht. Meine Frau findet sowas doof, ich kann mich dabei köstlich unterhalten. Ideen wie: „wir spielen in einem definierten Zeitrahmen so wenig Töne wie möglich“ oder „wir spielen eine definierte Anzahl von Tönen so langsam das es ärger nicht mehr geht“ finde ich persönlich extrem kurzweilig. :D


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Lobde
    Ich find Reinald Grebe besser! :D


    was heisst besser? das ist ja eine ganz andere Baustelle.
    Rene Marik und Reinald Grebe haben während ihres Studiums übrigens in einer WG gewohnt und gemeinsam Puppenspiel studiert.

    Wenn du doch entscheidest, den Lack per Hand weg zu schmirgeln. Der Arbeitsaufwand ist nicht ohne. Ich habe mal bei meinem alten Set zu zweit den Innenlack rausgeschmirgelt. 22" BD 10" 12" 13" 14" 16" Toms. Gedauert hats 8 Std. bis alles draussen war.
    also für eine Person ein Aufwand von min. 16 Std. Irgendwelche Konzerte zu spielen kannst du die nächsten 2 Wochen allerdings vergessen.


    LgTrommelmann

    Nachdem schon der berühmte Wiener Philharmoniker Schlagwerker Richard Hochrainer in seinen Schulen schrieb, daß auch Pausen Musik sind, ist 4:33 Musik.


    Musik bedeutet Tonkunst. Wieviel Töne man dabei spielen muss, ist nicht definiert.


    Ich definiere Musik für mich so: Musik ist alles, was mich dazu bringt mich auf meine Ohren zu konzentrieren.


    Wenn dir das gefällt, dann schau dir mal das an: ASLSP - John-Cage-Orgelprojekt Halberstadt.


    John Cage hat ein Orgelstück geschrieben namens Organ hoch 2 / ASLSP. Dir Zeitrafferaufnahme des Stückes passt auf eine 75Min CD.
    Im Originaltempo gespielt dauert vom 5.9.2001 bis 2640. Der erste Akkordwechsel war übrigens. am 5.2.2003. :D


    John Cage ist cool!


    LgTrommelmann

    Ich würde das Loch so groß mache, daß du mi tdem Mikro ordentlich reinkommst. aber nicht größer. es gibt auch einen Thread über das Thema.
    Und warte damit, bis dein Ständer da ist. Dann kannst du ausmessen, auf welcher Höhe du es brauchst. Viele Leute machen das Loch rechts unten und kommen mit dem Ständer erst recht nicht rein.


    Zitat

    ja aber wenn ich das mikro vor dem Fell habe is mir das zu schwammig.


    Man kann das Mikro auch zum Schlagfell stellen.


    LgTrommelmann

    Was ich schon lange schreiben wollte, und mir durch Gast-User wieder eingefallen ist.


    Mein Vater hat das Teil von meinerr Mutter zum üben im Wochenendhaus zu Weihnachten bekommen. Dei Pads spielen sich wie die alten Remo Übungspads.


    Als wirkliches e-Drumset bei Auftritten würde ich es nicht verwenden. (Das meint auch mein Vater, der seit 40 Jahren Profischlagzeuger ist)
    Meines erachtens ist es ein Practicepad-Set (wie z.B.: das DW Go Anywhere Practice Kit) plus geht-so-sounds.
    Wenn man es pfleglich behandelt und nicht mehr als ein, zwei mal aufbaut, sollte es auch eine Zeit lang halten.


    LgTrommelmann


    p.s.: Ich werde das Teil im Auge behalten und schauen was der Langzeittest sagt.

    Es wurde zwar schon oft gesagt, aber ich hänge mich trotzdem dran:
    Leise und druckvoll spielen funktioniert absolut. Ich halte es sogar für ein nicht unwichtiges Kriterium für einen Schlagzeuger.
    und ein zweiter Punkt:
    Wenn du Profi bist, und der Bandleader oder der Veranstalter sagt das Schlagzeug ist zu laut, dann musst du leiser spielen. Es ist einfach so. Und wenn du die Stücke so nicht spielen kannst, dann musst du überlegen wie du es anders machst. Es interessiert einfach keinen, ob du heute schlecht geschlafen hast, dich das Licht blendet, du leise spielen musst, etc. DU musst deine Leistung bringen. Das ist der Nachteil den du als Profimusiker aushalten musst.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Jürgen K
    Hallo,


    ich spiele die flexible heel height method.
    Das ist in Amerika gerade der letzte Schrei. Man spielt einfach so, wie es zur Musik am besten ...


    Das die Amerikaner immer irgendwelche Spezialbezeichnungen erfinden müssen.
    Das machen Schlagzeuger und auch alle anderen Musiker schon immer so.
    Früher hies es wahrscheinlich:„PLay-Your-Fucking-Instrument-Good-Method“


    LgTrommelmann

    Hallo Jonas,
    wie es aussieht läuft es darauf hinaus, daß du jemanden brauchst, der sich mit Snare stimmen auskennt. Wo bist du denn zuhause? Sicher gibt es aus dem Forum jemanden in der Gegend mit dem du dich vielleicht mal zusammensetzen kannst.


    LgTrommelmann