Ich hab jetzt nur den zweiten link angeguckt, aber da steht deutlich:
Download to PC:
JAD file (MusicMaker.jad)
JAR file (MusicMaker.jar)
Als selbiges machen und dann via Datenkabel, Bluetooth oder wie auch immer aufs Handy schaufeln.
LgTrommelmann
Ich hab jetzt nur den zweiten link angeguckt, aber da steht deutlich:
Download to PC:
JAD file (MusicMaker.jad)
JAR file (MusicMaker.jar)
Als selbiges machen und dann via Datenkabel, Bluetooth oder wie auch immer aufs Handy schaufeln.
LgTrommelmann
Zum Dreck von den Schrauben runterzubekommen, ist WD-40 Super. Ich würde aber die Schrauben danach durch ein Tuch ziehen und um das meist Öl wieder wegzubekommen. Sonst kann es sein, daß du zu schnell die Stimmung verlierst ,weil die Schrauben zu wenig Reibung haben.
Und als allgemeiner Tip: WD-40 gehört zu jedem Schlagzeuger, ich hab mir angewöhnt die Dose immer mitzuhaben, besonders wenn ich auf clubeigenen Sets spiele.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von blackdrumer
Oh mein Gott.
Das arme Pedal.
Wie geht den das überhaupt?
mfg
blackdrumer
Man glaubt es nicht, aber das passiert relativ oft. Ein paar Freunde und ich hatten vor einigen Jahren Proberäume die wir komplett ausgestattet vermietet haben. Ich weiss nicht mehr die genaue anzahl, aber wir hatten im Jahr so um die 10 (!!!) gebrochene Bassdrumpedale. Günter, unser lieber Schlagzeughändler in einem großen wiener Musikladen, ist wirklich ein paar Minuten mit offenen Mund vor den kaputten Pedalen gestanden. Kopfschüttelnd hat er nur gemurmelt „Das gibts doch nicht. Nein. Das kann nicht sein“
Okay die Dinger sind 354 Tage im Jahr, 14 Stunden täglich geprügelt worden, aber geschockt hat es mich doch.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Lars92
Habe gemeint das seit für etwas ganz anderes
ahah jetzt weiss ich es
Was hast du denn geglaubt wofür das ist?
Interessiert mich jetzt wirklich.
Musiktheorie ist bei allen gleich. Da ändert sich bei der Gitarre nicht viel.
LgTrommelmann
Zitat
Beim 6"er Tom würde ich mir aber ernsthafte Sorgen um die Gratung machen.
ZitatOriginal von Pressroll
Uhhh nicht so stürmisch. Ich kenne keinen Club der ein Schlagzeug rumstehen hat welches man spielen kann.
Ich kenne jede Menge Clubs mit vorhandenen Drumset. Alleine in Wien hat fast jeder Club der nicht die mieseste Spelunke ist ein spielbares Drumset. Z.B.: Szene Wien, Porgy & Bess, Davis (hat 2 Set zum aussuchen), Sogar Cafe concerto und Cenario. Und in letztgenannten Club passen grad 40 Personen rein.
Das sind allerdings in der Regel „normale“ Sets mit 22" 12", 13", 16".
Becken, Snare und Fussmaschine (ev. sogar Hocker) würde ich allerdings immer mitnehmen.
Aufschreiben würde ich Anzahl der Toms und der Beckenständer, und Qualitätslevel. ab S-Class aufwärts oder so.
In wieweit das dann funktioniert und von den Veranstaltern gewürdigt wird ist je nach Status eurer Band unterschiedlich. Viel Glück
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Flamadiddle
die wo gips nix
genau! es heisst: „die was“
ZitatOriginal von Berliner
"Für aus dem Garten, ganz gut!" Wo zum Teufel liegt deine Knetmasse rum(ich will es gar nicht wissen).
Liebe Grüße aus Berlin
Daniel
Knetmasse hat die Eigenschaft jeglichen Staub und Unrat der auf der Fläche liegt auf dem die Knetmasse aufgelegt wird aufzunehmen. Wenn du die Knete wieder einpackst (zusammenknetest) geht der Dreck rein. Mein Übungsbrett kann ich von Zeit zu Zeit abwischen.
Und nachdem ich nicht mit Möbelpolitur die Stelle vorher reinige wo ich den Putty hinlege wirds irgendwann grauslich. Ausserdem wäre durch Mitnahme von Putzmittel und Reinigungstuch derPlatzbedarf mindestens so groß wie bei einem Practicepad.
Grunsätzlich finde ich das Ding aber sehr interessant. Kann mir ein Physiker / Chemiker erklären wie das geht, daß eine Masse bei leichtem Druck verformbar ist, bei harten Druck aber Stabil bleibt und Rebound hat?
ZitatOriginal von chris beam
Hauptsache es gibt immer wieder was neues, son scheiss....
Das Zeug ist seit geschätzten 15 Jahren auf dem Markt. So neu ist das nicht mehr.
LgTrommelmann
Ein Wiener frägt: Was ist bitte „Jarten“?
Ich hatte diese Knetmasse mal. Naja, mein Real-Feel-Pad ist mir lieber und das lege ich auch schon mal in einem versifften Club auf einen versifften Tisch. Bei der Knetmasse massiert sich der Siff schön rein und irgendwann wirds eklig.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Kissan
pearl find ich eher kacke von den ausrichtungsmöglichkeiten.
Ich hab ein paar hundert Auftritte mit einem Pearl gespielt. Glaub mir, du bekommst alles dahin wo es hin soll.
LgTrommelmann
Oh Mann!
Ich bin vor Lachen fast vom Stuhl gefallen.
Danke!!
Karel Gott hat auch mal „Paint It Black“ gecovert.
„Ich male alles schwarz an“ Kein Scherz!
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Tornadofreak
Also ich hör den Untzerschied zwischen Folie und Lack
Tut mir leid, aber daß glaube ich dich nicht. Es sei denn du kannst mir glaubhaft versichern, daß du 2 gleiche Sets (eines foliert, eines lackiert) in exakt gleicher Stimmung, exakt gleich microphoniert, exakt gleich getrommelt und aufgenommen über eine Abhöre im Blindtest unterscheiden konntest.
ZitatOriginal von Tornadofreak
Auf jeden fall macht ein Holzspannreifen deine Bass wärmer und voller, aber spricht dadurch etwas später an!
Warum soll die Bassdrum dadurch später ansprechen? und um wieviel später?
Zu den Bassdrumreifen sage ich: du wirst keinen Unterschied hören.
LgTrommelmann
p.s.: Es steht ausser Frage, daß lackierte Sets und Holzspannreifen auf BDs schöner sind. aber besser klingen tun sie deswegen nicht.
Stell dir vor, alles wäre zu 100% ausnotiert. da hängst du dich doch auf. gerade das sowenig ausnotiert ist, macht es meines erachtens viel einfacher vom Blatt zu spielen.
Zum Thema „verhirnte Jazzmusikstudenten“ fast alle Studierten die ich kenne, spielten 2 Jahre nach Ende des Studiums besser als währenddessen. Da tritt die Musikanalyse in den Hintergrund und das Gespür kommt wieder.
Diese Schweine nehmen uns unsere Jobs weg!
Raoul Midon beeindruckt mich absolut.
Wow!
LgTrommelmann
Dein Handy kann doch sicher Videos aufnehmen.
Ich will Beweise sehen!!
Das müsste aber eigentlich auch mit einem kleinen Loch im Resofell funktionieren, oder?
Dann kann man es auch live einsetzen.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Flamadiddle
potenzprobleme?
Das ist ja wirklich die unterste Kiste. Dein besoffenes Video fand ich ja schon bedenklich, aber mit der Meldung hast du bei mir, wie man in wien sagt: „ausgschissn“
Ich klink mich aus diesem Thread meiner Gesundheit zuliebe aus.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von mavine
Ich find es ätzend, dass heutzutage auf alles (Autos, Motorräder, Quads, Snowboads, jetzt auch Schlagzeuge?) nackte Frauen draufgepappt werden müssen. Am besten auch noch so, dass man von dem Gegenstand, um den es eigentlich geht, nix mehr sehen kann...Bekloppt. Sorry.
Ich out mich hier mal als Feminist und schliesse mich Mavine an. Ausserdem sieht man denen doch auf den ersten Blick an, daß die nicht spielen können.
Mach doch selber einen Kalender mit Bildern von richtigen Schlagzeugerinnen. gibt doch genug.
http://www.drummerworld.com/drummers/Cindy_Blackman.html
http://www.drummerworld.com/dr…erry_Lyne_Carrington.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Sheila_E.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Vera_Figueiredo.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Camille_Gainer.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Evelyn_Glennie.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Carola_Grey.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Susie_Ibarra.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Hilary_Jones.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Sherrie_Maricle.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Kim_Thompson.html
http://www.drummerworld.com/drummers/Meg_White.html
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Zweiblum
Seit wann und warum will man denn den Beater auf dem Fell liegen lassen?
Das ist doch eigentlich ein Technikfehler?
Viele Trommler haben Jahrzehntelang mit Beater auf dem Fell gespielt. Mir wurde es von mehreren meiner Schlagzeuglehrer auch so beigebracht. Zitat:„Wir wollen einen satten, trockenen Bassdrumsound“.
Das Drummerforum ist NICHT die Bibel. (oder das Trommlergesetzbuch)