Beiträge von trommelmann

    Zitat

    Original von Flamadiddle


    ich rede hier schon von professionellen berufsmusikern! nicht von hobby-kappellen


    Wiener Orchesterpauker die definitiv kein Stimmgerät verwenden: Philharmoniker, Tonkünstler, Kammeroper, Opernballorchester, Symphoniker, Volksoper. Nicht mal beim Musikverein E-Werk habe ich eines gesehen.


    Der einzige Musiker in diesen Kapellen bei dem ich ein Stimmgerät gesehen habe, war der Oboist. deswegen trötet er auch als erster wenn es zum Einstimmen geht.


    Die Skala auf den Pauken ist meiner Ansicht nach ohnehin nur für eine grober Anhaltspunkt. (Drummer-Paule hats erwähnt wie ich grad sehe) Die Marker sind auch dafür da, daß man sie vor dem Konzert neu einstellt.
    Da zahlt sich die verwendung eines Stimmgeräts meines Erachtens aber auch nicht aus.
    Aber ich bin sowieso ein Anhänger der Hochrainer Pauken mit Stimmhebel.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von NoVa^s1r1
    Rechtschreibung, Grammtik... is ja alles schön und gut, aber deswegen muss man nich gleich so drauf abgehn. Dachte eigentlich wir sind erwachsene Menschen und könnten uns auch angemessen verhalten...=?


    Viele User hier geben sich viel Mühe gut verständliche Antworten zu formulieren, schreiben seitenlange Abhandlungen, machen sogar extra Videos obwohl sie mit ihrem Wissen ihre Brötchen verdienen.


    Da kann man von einem Fragensteller wohl auch erwarten komplette Sätze zu schreiben. Es geht hier sicher nicht um fehlerhafte Interpunktion oder Rechschreibfehler. Aber wenn so hingerotzte Sätze kommen wie:„meine alte isT wirklich schlecht einfach ein billig Ding ich wollt mir schon lange eine neue kaufen nur ich hab mir immer gedacht spar ich lieber noch ein bisschen naja jetzt wird es dann wirklich Zeit“. und ich muss den Satz 2mal lesen, dann überlege ich mir ernsthaft ob ich hier anworte.


    Grunsätzlich sollte der Fragende sich mindestens soviel Mühe geben, wie er von den Antwortenden erwartet.


    LgTrommelmann (der immer noch keine Idee hat, was an der Fussmaschine kaputt sein könnte und sicher nicht zu raten beginnt.)


    @threadersteller: wenn du keine Digicam hast, und du willst, daß dir geholfen wird, dann gehe mit deiner Maschine zum nächsten Schlagzeuger und bitte ihn um Hilfe, oder borge dir eine Kamera aus.

    Zitat

    Original von DOUBELBASS
    Ich bin der Meinung, dass hier im Forum alleine nach dem Preis und nach der Qualität Schlagzeugsets eingeteilt werden. Ich finde es nicht richtig generell Firmen und generell die Käufer dieser Marken als inakzeptabel abzutun.


    Nach welchen Kriterien, ausser Preis und Qualität willst du Schlagzeugsets beurteilen?


    Der Sinn der zweiten Satzes erschliesst sich mir leider überhaupt nicht.


    Zum Thema Kult: Kult und Qualität hat nicht unbedingt etwas miteinander zu tun.


    Zitat

    Letztendlich aber liegt ein gutes Schlagzeugspiel alleine in der Technik. Eigentlich ist aus jedem "Schrottschlagzeug" ein guter Groove herauszuholen.“


    Das stimmt nur bedingt. wenn die Hihatmaschine nicht läuft und das Bassdrumpedal klemmt, ist schwerer zu grooven als mit sauberen Material.


    Zitat

    Gut gestimmt und mit einem Ludwig-Bassdrumfell, hatten ("uneingeweihte) an dieses Ludwig-Schlagzeug geglaubt.


    Wenn ich mir auf meine Bassdrum Max Roach draufschreibe, werden mich „Uneingeweihte“ auch dafür halten. Auch wenn er schon gestorben ist.



    Zitat

    Wer redet heute noch von LUDWIG? Von Rogers? Von Slingerland? Dies überteuerte Zeug ist längst als "Kult" in irgendwelche Museen gelandet. Dort verstauben sie gewaltig.


    Gerade hast du noch geschrieben, daß die Ungeweihten dachten, daß du ein Ludwig hast. Meine Slingerland Snare aus den 60ern ist immer noch eine meiner Lieblingstrommeln und wenn ich in problematischen Locations spiele, ist sie meine erste Wahl, weil sie einfach immer gut klingt. Verstaubt also nicht im geringsten.


    Zitat

    Ich finde es trotzdem gut, wenn sie über so ein "Billigschrott" zum Schlagzeugspiel finden.


    Da bin ich anderer Ansicht. Gut, man braucht sich als EInsteiger kein 3.000€ Set kaufen, aber gerade am Anfang ist es sehr schwierig aus einer Trommel einen guten Klang rauszuholen. Grooven tut da sowieso noch lange nichts. Das erste Set an dem ich gespielt habe (nur gespielt, nicht besessen. Leider!) war ein Sonor Hilite. Und jeder Ton der da rauskam, hat mich umgehauen. Geil. Bei einem Lidl, Plus was weiss ich, Set, hätte mich das Fieber sicher nicht so gepackt.


    LgTrommelmann

    Bei mir dreht sie sich gegen den Uhrzeiger.
    Liegt aber vielleicht daran, daß ich Linkshänder bin.
    Gilt für mich dann der Linksherum-Text oder der andere?
    pfuh. Kein Wunder, daß wir Linken früher sterben.


    LgTrommelmann

    Also Pauken mit Stimmgerät stimmen ist ja der absolute Frevel.
    Wie stimmst du dann während des Stückes um?


    Intervalle hören üben und mal ein, zwei Stunden hinsetzen und vom Kammerton A Intervalle stimmen.


    Ich hab auch noch keinen Orchesterbassisten kennengelernt, der ein Stimmgerät auf der Bühne hatte.


    LgTrommelmann

    Wenn es dir nur um Kontrollaufnahmen geht, dann reicht auch ein kleiner Minidiskrecorder. den hab ich früher verwendet. das kleine Stereomikro habe ich mir ans T-Shirts gesteckt und gut isses.


    Wenn du es größer haben willst, dann such hier im Forum mal nach John Glynn.
    Mit der Methode kannst du ein ganzes Set mit drei Mikros aufnehmen. Die CD von meiner Bluesband, die gerade im enstehen ist, haben wir so aufgenommen.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von The FloW
    Es gibt genügend Trommler die problemlos so leise spielen, dass sie ein unverstärktes Klavier begleiten können und das wäre so quasi Zimmerlautstärke.


    Ein Klavier ist definitiv lauter als Zimmerlautstärke!


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von seppel
    wir reden/trinken uns hier um kopf und kragen.
    wir sollten uns langsam mal um nen termin kümmern. bevor die kiddies aus der disco kommen.


    ihr seid nur leider alle so verdammt weit weg. :(


    fascinating rhythm


    und weil ich jetzt ins bett gehe:


    let´s call the whole thing off


    edit: vom herrn gershwin (sind ja standards und keine traditionals)

    Zitat

    Original von seppel
    kölle alaaf! coltrane!


    afro blue


    irgendwie machen hier nur 4 leute mit. ;-.)


    und du musst dir selber ein bier zahlen. :D


    afro blue hattest du schon auf seite 5.


    the Lady is a tramp

    Zitat

    Original von seppel


    hatten wir ebenfalls schon. das wird ne menge freibier...


    nö. das war „sweet georgia brown“ von anthrax.


    DukeNukan hat nochmal glück gehabt.


    wer falsch doppelt sagt, zahlt auch eine Runde. :D


    weiterer Beitrag:


    Black Coffee