Beiträge von trommelmann

    Zitat

    Original von tschino
    Und als vollkommenen Kontrast dazu das "Bolero" von Ravel um aufzuzeigen daß scheinbar einfaches Getrommel auf der Kleinen (durchgehend das gleiche Spielen) mit der Kunst der steigenden Dynamik (Meister nenne sich der welcher ein ppp schon beim Ansetzen auch als ppp spielen kann =) )... achso und das Donnergewitter mit Pauken, Gong, Becken, Große Trommel kommt leider erst nach 12 Minuten, dafür aber kurz und heftig. :D


    das ppp wird manchesmal durch die Verwendung von Münzen statt Sticks erschummelt. Geht halt nur wenn mehr als einer Kleine Trommel spielt. Auf jeden Fall ist der Drang zu einem Beruhigungsachterl Rot vor dem Konzert ein Großer. Ungesundes Werk :)

    Le sacre du printemps - Igor Strawinski (Da gehts absolut zur Sache. sauschwer und geil)


    Carmina Burana - Carl Orff (Mein Liebling) (sehr publikumswirksam! das würde ich mir reinziehen)


    Das Mädchen mit den Schwefelhölzern - Helmut Lachenmann (4 Schlagwerkgrupppen mit komponiertem Surround-effekt)


    Die Nase - Dimitri Shostakovich (hat ein Schlagwerkzwischenspiel das sich gewaschen hat)


    Das fiel mir mal so aus dem Kopf ein.


    LgTrommelmann


    edit: Sehr Modern: Bebop Tango aus „The Yellow Shark“ - Frank Zappa

    Zitat

    Original von MetalHead82
    Ich probier da jetz schon länger rum...


    wie lange ist lange?


    Du sagst, daß du jahrelang nur Single gespielt hast, also hat dein ursprüngliches Bein auch ein paar Jahre Vorsprung. Jeder Mensch hat ausserdem eine bevorzugte Seite (Links-, Rechtshänder). Es ist also durchaus denkbar, daß du immer eine gewissen Schwäche im linken Fuss spüren wirst.
    DU kannst nur |:üben, üben, üben:| x24


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von maxPhil
    Hat Flatbase-HW eigentlich irgendwelche Vorteile? Oder ist das einfach die Retrooptik, die das ganze interessant macht?


    Physikalisch gesehen würde ich sagen, daß es um optik geht.


    LgTrommelmann

    Du kanst dir auch die CD kaufen, (z.B. bei Amazon) und dir die Sachen mal anhören.


    Wenn dein Bruder Einblick in die Organisation hat, dann kann er sich sicher dahinterklemmen und dir Zugang zum Material schaffen, bzw. dir einen Kontakt herstellen.


    LgTrommelmann

    Bevor du Spannreifen kaufen gehst, schau mal ob du ihn richtig anspielst.


    Ich würde mal als als Startppunkt folgende punkte beachten:


    1. Stock umdrehen und mit dem dicken Ende an den Reifen.
    2. Schau das der Stick wirklich genau durch die Mitte der Snare geht. (Du kannst dir 2 gegenüberliegende Spannschrauben als Orientierung nehmen)
    3. Lass zwischen Spannreifen und Spitze des Sticks ( die auf dem Fell aufliegt), so 2 bis 3 Fingerbreit platz.


    !Das ist mal eine Ausgangsbasis. wo der click am besten klingt musst du dann weiter rumschieben.


    Frage meinerseits: welche Schnarre hast du und welche Sticks verwendest du.


    wenn das alles nichts hilft, gibt es dann noch die Möglichkeit: andere Spannreifen, andere Sticks, etc. Besonders wilde Jungs nehmen stattdessen auch mal einen Jamblock.


    LgTrommelmann


    edit: Den Jamblock Nicht anstelle der Sticks nehmen. :D

    Zitat

    Original von Tommler


    Allerdings wundere ich mich, dass man wirklich von Hand sauber graten kann. Oder ist es bei den Dingern nicht so wichtig eine saubere Gratung zu haben, weil eh nur ein plopp erwünscht ist?


    klar kann man von hand graten. wir haben mein altes drumset komplett handgegrated. bisschen fingerspitzengefühl braucht man allerdings.



    tolle octobans. gute arbeit.

    Zitat

    Original von Subrak
    Wie spielt Ihr sowas, reines zählen oder geht sowas irgendwann in Fleisch und Blut über.
    Gruß


    Du sagst es selber. Zählen bis es irgendwann in Fleisch und Blut übergeht. Ich nehme mir in so einem Fall einen ungeraden Takt her und spiele und zähle ihn extrem langsam durch. Wenn ich ihn verstanden habe, ziehe ich langsam das Tempo höher bis es rund läuft. dann brauch ich im Normalfall auch nicht mehr mitzählen.


    LgTrommelmann

    Ich finde die Idee super und bin dabei.
    LgTrommelmann


    edit: noch ne andere frage. ich hab auf meinem Arbeitsrechner auch skype oben. Da sehe ich aber die DF-Kontakte nicht. Muss ich mich da nochmal von allen autorisieren lassen?

    Videophonen geht schon. Ob in Konferenz weiss ich allerdings nicht. Wir (matzdrums, chesterhead, dominik_01 und proceed) haben gestern Telefonkonferenz probiert und da geht schon ziemlich die Bandbreite in den Keller. da möchte ich nicht wissen wie es mit Videokonferenz aussieht.


    LgTrommelmann