Die Sachen wird zwar niemand kennen, aber egal.
das sind mal die platten die auch über einen öffentlichen Vetrieb gehen. dazu kommen noch so, ich schätze mal 10 weitere, die über diverse andere Kanäle (Bei Auftritten, Über Bestellung, etc) erhältlich sein sollten.
Alex Ehrenreich Syndicate - Jazz Funk
1993 - Fast Storms
1995 - NY City Funkstation
1999 - Into New Life
Die erste Platte war meine erste Proffessionelle Aufnahme. 4Tage mit kompletter Kombo im Studio alles in einem Raum mit Trennwänden aufgenommen. 2 Saxophone, trompete, klavier, bass, e-gitarre, drums, percussion. kein Click, keine overdubs.
2te Platte war sehr unorganisiert. wegen kleinerem Studio getrennte aufnahmen mit sehr vielen Gastmusikerin. im Nachhinein habe ich erst erfahren, daß da total super leute mitgespielt haben. (Bumi Fian, Monika Ballwein, Ines Reiger)
Reform Art Unit
1995 - For John Coltrane and Pablo Picasso
Aufgenommen während einer Kunstperformance in "die alte Schmiede" in Wien. Ich an den Percussion und am den Drums ein komplett zugekiffter Sunny Murrey.
Franz Haselböck, NÖ Tonkünstler
1997 - Orgel - Alphorn - Schlaginstrumente
Bolero, gespielt von Kirchenorgel und Schlagwerk in einem Kloster in Niederöstereich. Für den Tontechniker eine harte Nuss, da es in der Kirche 5sek. Nachhall gab. Da der Organist im laufe des Arrangements ständig die Register ändern musste und die Zugriegel auf der Aufnahme zu hören gewesen wären, wurde alle paar Minuten das band gestoppt, Register gewechselt, der letzte Takt wegen der Hallfahne nochmal gespielt und wieder eingesetzt. großes Kompliment an den Kleine Trommel Spieler, der es geschafft hat, das ding trotz 10 Stops, ohne dynamiksprünge zu spielen.
Fritz „SVI“ Svihalek
2004 - Steck Dir deine Sorgen an den Hut
2006 - Sanfte Töne
2 kommerzielle Produktionen. Aus produktionstechnischen Zeitgründen jeweils nur ein Tag Zeit für Drumseinspielung. Persönlicher Rekord mit 15 Songs. Bei der 2ten Platte waren mir nicht mal die Songs vorher bekannt.
Prof. Walter Völkl
2007 - Von Liebe, Gesellschaft und Humor
Ebenfalls kommerzielle Produktion. Ein Tip: Während der Aufnahmen auf keinen Fall den Auftraggeber zuhören lassen, wenn er schon über 70 ist und keine Ahnung von aktueller Studioarbeit hat. Lange Erklärungen notwendig, daß das Schlagzeug NICHT zu laut ist und die Nummern noch gemischt werden müssen.
Alle diese Scheiben werden mich weder bekannt noch reich machen.
LgTrommelmann