Beiträge von trommelmann

    Die Sachen wird zwar niemand kennen, aber egal.
    das sind mal die platten die auch über einen öffentlichen Vetrieb gehen. dazu kommen noch so, ich schätze mal 10 weitere, die über diverse andere Kanäle (Bei Auftritten, Über Bestellung, etc) erhältlich sein sollten.


    Alex Ehrenreich Syndicate - Jazz Funk
    1993 - Fast Storms
    1995 - NY City Funkstation
    1999 - Into New Life


    Die erste Platte war meine erste Proffessionelle Aufnahme. 4Tage mit kompletter Kombo im Studio alles in einem Raum mit Trennwänden aufgenommen. 2 Saxophone, trompete, klavier, bass, e-gitarre, drums, percussion. kein Click, keine overdubs.
    2te Platte war sehr unorganisiert. wegen kleinerem Studio getrennte aufnahmen mit sehr vielen Gastmusikerin. im Nachhinein habe ich erst erfahren, daß da total super leute mitgespielt haben. (Bumi Fian, Monika Ballwein, Ines Reiger)


    Reform Art Unit
    1995 - For John Coltrane and Pablo Picasso


    Aufgenommen während einer Kunstperformance in "die alte Schmiede" in Wien. Ich an den Percussion und am den Drums ein komplett zugekiffter Sunny Murrey.


    Franz Haselböck, NÖ Tonkünstler
    1997 - Orgel - Alphorn - Schlaginstrumente


    Bolero, gespielt von Kirchenorgel und Schlagwerk in einem Kloster in Niederöstereich. Für den Tontechniker eine harte Nuss, da es in der Kirche 5sek. Nachhall gab. Da der Organist im laufe des Arrangements ständig die Register ändern musste und die Zugriegel auf der Aufnahme zu hören gewesen wären, wurde alle paar Minuten das band gestoppt, Register gewechselt, der letzte Takt wegen der Hallfahne nochmal gespielt und wieder eingesetzt. großes Kompliment an den Kleine Trommel Spieler, der es geschafft hat, das ding trotz 10 Stops, ohne dynamiksprünge zu spielen.



    Fritz „SVI“ Svihalek
    2004 - Steck Dir deine Sorgen an den Hut
    2006 - Sanfte Töne


    2 kommerzielle Produktionen. Aus produktionstechnischen Zeitgründen jeweils nur ein Tag Zeit für Drumseinspielung. Persönlicher Rekord mit 15 Songs. Bei der 2ten Platte waren mir nicht mal die Songs vorher bekannt.


    Prof. Walter Völkl
    2007 - Von Liebe, Gesellschaft und Humor


    Ebenfalls kommerzielle Produktion. Ein Tip: Während der Aufnahmen auf keinen Fall den Auftraggeber zuhören lassen, wenn er schon über 70 ist und keine Ahnung von aktueller Studioarbeit hat. Lange Erklärungen notwendig, daß das Schlagzeug NICHT zu laut ist und die Nummern noch gemischt werden müssen.



    Alle diese Scheiben werden mich weder bekannt noch reich machen.
    LgTrommelmann

    Naja, Buddy Rich ist immerhin 70 geworden und hat bis zum Schluß auf einem Level getrommelt der für die meisten Schlagzeuger unerreichbar bleiben wird. Da scheint das Thema Haltungsschäden wohl nicht so relevant gewesen zu sein. abgesehen davon ist bei jedem Instrument mit Haltungsschäden zu rechnen. wegen diesem Grund würde ich Traditional Grip nicht ausschliessen.


    LgTrommelmann

    wobei natürlich zu beachten ist wo ich meine zeit mit dem drumset verbringe. für einen auftritt innerhalb von ein paar monaten (auch wenn ich 5std. täglich im proberaum übe), wechsel ich nicht alle 3 monate die felle.


    LgTrommelmann

    ein ganz großer ist nicht mehr. ewig schade. :(
    vor ein paar jahren habe ich ihn beim jazzfest wien gesehen und eine ansagevon ihm ist mir wieder eingefallen:
    "zuerst hats mi ned wirklich gfreut, aber jetzt is eigentlich eh ziemlich leiwand"


    ich werde diese woche wohl noch ins birdland schauen und ein bier auf ihn trinken.


    LgTrommelmann


    edit: p.s.: danke matzdrums für den link. black market war meine erste weather report platte.

    die tama rhythmwatch kann es mal sicher nicht. die clickstation meines wissens auch nicht.
    garageband bis vers. 3.0.4 kann es von haus aus auch nicht. wie es mit den höheren versionen aussieht kann ich nicht sagen.


    eine (umständliche) möglichkeit für garageband wäre einen click anzulegen und mit dem jeweiligen tempo als audiodatei zu exportieren, und die einzelnen files dann in einem neuen song als audiotrack wieder reinzuziehen und auszurichten.


    sauber und einfacher geht es wahrscheinlich nur mit cubase und konsorten. mit cubase oder logic kann man auf jeden fall tempoänderungen programmieren.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Reed311
    Insgesamt erscheint das Getrommel vielleicht "unspektakulär", aber es gilt ja wie immer der Satz: Weniger ist mehr!


    ich hätte vielleicht noch erwähnen sollen, daß das stück den namen „BLANK“ trägt. :D

    danke für die rückmeldung.
    ja die sache mit den ridefiguren. seit einem jahr spielen wir die nummer und ich habe es immer wieder probiert und dann wieder verworfen. wir haben dann beschlossen, daß es besser wäre zu versuchen die spannung zu halten und nicht aufs ride zu gehen, damit die - jetzt noch fehlende - sologitarre im 2ten und 3ten chorus das gleiche bett hat wie vorher.
    ob die idee wirklich aufgeht und die leute nicht einschlafen wird sich zeigen. :D


    Lg'Trommelmann

    hallo alle miteinander.
    eine nummer von meiner bluesband mit der wir gerade eine demo aufnehmen.
    blues, 55 bpm.
    das ding ist noch nicht ganz fertig. im 2ten und 3ten chorus kommt noch eine leadgitarre drauf. es ist nichts geschnitten, alles gemeinsam ohne click eingespielt. abgemischt ist auch noch nix. nur die OH hab ich nach links und rechts gezogen. aufgenommen im proberaum mit einem Korg D888. bass und keyboard direkt ins pult, gitarre via kabel über den amp, das schlagzeug mit t-bone mikros.


    ja, viel spass beim hören und über feedback würde ich mich freuen.


    LgTrommelmann


    Ich nehme das mal wieder offline, bis es fertig ist. es kommt aber wieder.

    jede tätigkeit, und damit auch jede erfahrung die ich mache, beeinflusst mich in kleinerer oder größerer weise. nachdem ich mich viel mit musik beschäftige, hinterlässt das sicher seine spuren. nachdem ich aber im haushalt eines musikers aufgewachsen bin, habe ich keine vergleiche ob ich vorher anders war. ?(


    LgTrommelmann

    Ich bin wieder auf Eiche zurückgekommen.
    Grund: hält ewig. Und ich bekomme auch im Leisen ordentlich Masse in die Trommel. (punch)


    Offtopic:

    Zitat

    Original von seppel
    maple ist was für schwule.
    !


    Scheissmeldung!


    edit: achja. ich spiele Yamaha O-145A. sind nur leider in europa nicht aufzutreiben. aber wie gesagt, halten sie lange. :)

    wenn ich mich recht erinnere, geht es in dieser diskussion nicht darum ob 50 euro teuer ist, sondern - ich zitiere:

    Zitat

    Original von Max-Mustermann
    frage1: kann ich wirklich wenig für ein jahr unterricht?
    frage2: wie kann ich mein Können möglichst schnell und günstig verbessern?
    frage3: sollte ich die schlagzeugschule wechseln?


    ich frage also nochmal. wieviel übst du zuhause?


    LgTrommelmann