Beiträge von trommelmann


    das becken war ein 20" irgendwas ride. das hat mir ein freund für eine recordingsession geliehen. wie es vorher geklungen hat: hmm. ist jahre her, daß ich es im orgiginalzustand gehört habe. relativ wenig rauschen, viel ping. (nähe zildjian A ping ride) jahre später im eingesalzenem zustand: knochentrocken!!! in der gegend von k custom special dry ride aber nicht soviel nachklang. :D) dementsprechend trocken und schmutzig klingt es angecrasht.


    LgTrommelmann (mit grüßen aus ähm..Nordostwien)

    wer nicht genügend schweiss zustande bringt, kann die becken auch einsalzen. (salzwasser ansetzen und becken damit einreiben.)


    die becken werden ziemlich schnell, ziemlich grün. die klangveränderung würde ich mal als erschreckend bezeichnen. und ancrashen macht einen ziemlichen dreck.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Vitamalz


    War das ironisch gemeint? Trommelmann hat doch das Originalfoto gepostet .. Ich vermute mal er hat das mit Photoshop bearbeitet und sich dann gleich einen DF Pullover gemacht ;)


    richtig vermutet. :)


    edit: der da war es:

    ich hab so einen ähnlichen wie das 3€ ding. aber auch mit gummi drunter. keine kratzer.
    du kannst dir aber auch unter den billigen ein stück gummi drunterkleben.


    LgTrommelmann

    Da gibt es auf Aufnahmen jede menge vermeintlicher "Fehler". Besonders in den 70ern hat man einfach über vieles noch hinweggesehen. Wenn der Take einen guten Drive hat und ordentlich groovt, und irgendwo ist ein Schlag unsauber, dann hat man den Take halt genommen.
    pfeif drauf. grooven muss es.


    Beispiel:
    B.B.King & Bobby Bland: Medley Thrill is gone / Ain´t Gonna Be THe First To Cry: Da zieht der Schlagzeuger ganz extrem nach vorne weg und ist ab der mitte des Songs sicher um 10 Beats schneller als am Anfang.


    oder
    Billy Cobham auf Spectrum die Nummer Anxiety so um sek 16. Mindestens 2x stick oder rimgeklacker.


    oder
    Eumir Deodato / Prelude To The Afternoon Of A Faun: Bassist (Ron Rarter) spielt das Thema auf dem Kontrabass und intoniert stellenweise so daneben, daß jeder der so spielt, durch die Aufnahmeprüfung fallen würde. Und die Platte hat sogar einen Grammy bekommen.
    Ron Carter hat vor ein paar Jahren die Brandenburgischen Konzert von J.S.Bach eingespielt. Da hats mir, mit Verlaub, ziemlich die Schuhe ausgezogen. Er hat aber in 45 Jahren über 2000 Alben eingespielt.


    Fazit: Es ist Egal!


    Auf neuen Alben wird mittlerweile so viel gebügelt (Melodyne = Teufelswerk!!), daß es schon ziemlich fad ist. Der Tontechniker soll in erster Linie einen guten Ton machen. Wenn einer Schuld ist, dann höchstens der Aufnahmeleiter.


    LgTrommelmann

    ich habe mit trad. angefangen. im klassik studium habe ich auch gepaukt und gestabspielt. wie ich dann aufs set gegangen bin, hat sich matched besser angefühlt.
    ...
    ich hab meine lange litanei, wann ich welche haltung spiele, wieder gelöscht, weil ich es eigentlich nicht festlegen kann. je nachdem welchen sound oder welches spielgefühl ich brauche, wechsel ich zwischen matched und trad. sowohl bei den sticks als auch bei den beserln. ausgangsbasis beim spielen ist bei sticks eher matched und bei beserl traditional.
    visualisieren im kopf läuft interessanterweise traditional ab. ?(


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von matzdrums
    ich hätts auch noch mit ner 5 cent münze, aber man muss ja nicht gleich alles übertreiben.


    wer kein bargeld hat, kann für den anfang auch seine bankomatkarte nehmen.

    Zitat

    Original von Steve Miller
    @ seppel
    Dann kann ich Dir nicht helfen.


    @ der andere
    Was sind 'Stabspieler'?


    die spielen: glockenspiel, vibraphon, xylophon, marimbaphon, etc.


    pauker spielen übrigens auch nur matched.

    Zitat

    Original von Steve Miller
    Beim mg ist die Stelle auf der snare, die man trifft, eher Zufall. Mehrmals genau die gleiche Stelle zu treffen, auch ohne
    hinzugucken, meine ich. Mit dem tg ist es, besser möglich.
    Steve


    tausende von stabspielern beweisen das gegenteil.

    Zitat

    Original von matzdrums
    ... es klingt nur anders und fühlt sich auch sehr anders an.


    da setze ich mal ganz frei meine unterschrift drunter und nicke zustimmend.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Buddy Poor
    ..Im ursprünglichen sinne ist das jedoch binär.


    und der ganze rest ist primär! :D


    Ne, im ernst. Bowinator, wie definierst du shuffle? ich denke da gibts grundsätzliche verständnissschwierigkeiten.


    LgTrommelmann