Beiträge von trommelmann

    da wirst du sehr unterschiedliche meinungen bekommen. die cubaseuser werden dir zu cubase raten, die logicanhänger zu logic. beide systeme sind gut und wer sich auf einem eingearbeitet hat, wird selten umsteigen.


    kommt natürlich auch darauf an was du machen willst. so zum spass einen applerechner kaufen (find ich persönlich ein gutes system. hab einen G5 und ein Macbook) und noch 888 € für logic locker machen. ist eine menge kohle. die würde ich lieber in dein Magnum investieren.


    noch dazu du ja schon Cubase SX GEKAUFT (!) hast. so hoffe ich doch.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von HR
    Ich weiß nicht was Ihr alle mit der Frisur habt. 1988 sahen doch alle so aus. Glaubt Ihr allen Ernstes, daß man in 20 Jahren nicht auch über solche Hampelmänner wie die seitengescheitelten Tocotronic, die Schwuchtel-Latino-Frisuren von Metallica aus Ihrer Selbstheilungs-Periode oder die Schminke von Oberzappelphilip Joey Jordison lacht ?


    in 20 jahren erst? 8o so lange kann ich mich unmöglich zurückhalten. :D


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von stu


    aber sind denn das nun rototomrahmen oder was sind das für teile?


    habs endlich gefunden. die dinger sind in der tat rototomrahmen. in der funktion als "spoxe" im handel .


    ich zitiere terry:" When I went back to playing all acoustic drums in 1985, I created the idea of playing roto tom castings as bells and as hi hats - it was later marketed as "spoxe."


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von stu
    was ein scheiss drumsound...
    und was sind das für komische runde räder die an den beckenständern hängen?
    sind das rototomrahmen oder so?
    und die snare....spielt der so ein milimeterdickes marschingfell, was mehr aushällt als dass es klingt?
    sehr strange der typ


    jetzt sei mal nicht so spießig :D


    LgTrommelmann

    attack ja. punch jein. was hast du denn jetzt für einen beater drauf?


    die normalen standardbeater (die dicken) machen schon einiges mehr an bauch als die kleinen Iron cobra klöppel. tiefbassanteil wird da meines erachtens weniger werden.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Der-Junge
    Mit "Geht sich noch aus" mein ich dass vom budget her noch platz für einen IC Holz is weil der günstiger is als der filz.......
    Reicht es statt einem falam slam einfach ein paar lagen gaffa aufs fell zu kleben?


    willst du einen holzbeater wegen dem sound, oder weil er billiger ist?


    niemals gaffa auf die aufschlagstelle kleben. das klebt wie sau. ich würde auch nicht den gummibeater empfehlen. ich hatte den genau 2 minuten beim soundcheck drauf und dann ist er wieder runtergeflogen. fühlt sich total klebrig an.


    ich würde das geld für einen neuen beater lieber in zeit für fell- stimmen und dämpfen investieren.



    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von avo
    Mag ja krativ und beeindrucked schnell sein, aber der groove.. wo ist der groove? 8o


    ca. 4:20 - 6:00


    Zitat

    Somit hat mich herr Bozzio ein weiteres mal nicht überzeugt. 8)


    na da wird er aber betrübt sein.


    ich lege nochmal 10 jahre drauf: terry bozzio ende der 70er
    http://www.youtube.com/watch?v=kqkQmTs0Sek


    LgTrommelmann


    p.s.: man sieht in den 80ern aber schon sehr wo das mal hinführt: http://www.youtube.com/watch?v=ZRxgQHXwnLc


    Hochi. so zusammen bin ich normal nur mit bassisten. :)

    Zitat

    Original von skywalker.exe
    Barchimes erzeugen einen sehr schönen (halt hohen) Klang der perkussiv eingesetzt wird. Nett zu spielen und erzeugen sicherlich einen schönen Effekt.


    Aber versucht ja nicht dieses klirrenden Sound per sofort stoppen zu wollen: Bis alle Chimes einmal ausgeklungen sind kann schon eine gewisse Zeit vergehen ;)


    Greez!


    stoppen ist ganz einfach. gestreckte hand und unterarm mit gefühl ranführen und ruhig isses.


    ich hab übrigens bis zu meinem 20 lebensjahr geglaubt, daß die dinger "klingelax" heissen. das hat man davon wenn der eigene vater drummer, Asterixfan und kreativ mit spitznamen ist.

    ich weiss nicht so recht. das sollte doch gehen, für 80-100 leute mit einem normalen a-set zu spielen. ich spiele weitaus kleinere sachen.
    vor ein paar wochen: vormittag open-air vor 600 leuten, am abend kleiner clubgig vor ähm, hust, 7 leuten. (passiert schonmal :(=
    gleiches set, gleiche becken, gleiche dämpfung und auf jeden fall gleiche snare! und auch die gleichen stecken. Rods verwende ich nur wenn ich einen anderen sound möchte. nicht um die lautstärke runterzubekommen.


    das liegt sicher aber auch an meinen roots. ich bin halt in jazclubs großgeworden. da spielst du halt im kleinen rahmen mit einem normalen set.

    Zitat

    Original von Sire Thomas Ash
    Also soll ich nächstes mal einfach "alles relativ" posten, damit es nicht haarklein auseinandergenommen wird?


    natürlich :D


    nein, ernsthaft. wenn du ein statement hinwirfst, daß einfach seit hunderten von jahren von jedem guten musiker widerlegt wird und so offensichtlich falsch ist, dann muss man es auch auseinandernehmen.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Sire Thomas Ash
    Ja, ich denke, dass ein Vollblutmusiker keine Unterstützung braucht und eben diese auch sein "Ding" versauen würde.


    jeder, wirklich jeder auf professionellen level spielende musiker wird dir hier widersprechen. und jeder autodidaktische amateur den ich bis jetzt kennengelernt habe ist mir mit diesem satz gekommen.


    jeder musiker der sich auch nur ein bisschen weiterentwickeln möchte, braucht unterstützung. sonst sitzt du in 20 jahren im proberaum und kannst satisfaction immer noch nicht spielen.


    ein gut klingender schlageuger bist du nicht auf anhieb, sondern setzt jahrelange beschäftigung mit dem instrument voraus.


    LgTrommelmann

    tut mir leid StanzZky,
    aber wenn ich deine posts und dann noch deine signature lese, nehme ich dir weder die 16 jahre alter noch 4 jahre drummen ab.
    irgendwas hats da.


    erkundige dich mal bei deinem musiklehrer wie viel musik es ohne schlagzeug gibt. oder beschäftige dich mal ansatzweise mit musikgeschichte.

    seppel und xian haben da schon ein paar wirklich schöne sachen gesagt.
    liebe, passion, kommunikation, spüren (mit sich, dem instrument und den mitmusikern eins werden).
    ein gewisses beherrschen des instruments ist dabei wichtig. ich meine jetzt nicht rekord in DB schnell spielen, oder 5 gegen 7einhalbtel, sondern vielmehr das wissen, wie ich den groove und den sound beeinflussen oder besser gesagt bestimmen kann. treibe ich an, lehne ich mich zurück, klingt die snare weich oder hart usw.


    mit einem bluesgitarristen habe ich mich unlängst über das thema "seinen ton finden" unterhalten. das ist genau die gleiche abteilung. wo greife ich wie die saite, wie zupfe ich die saite. das thema zieht sich ohnehin durch alle instrumentengattungen. bei bläsern und streichinstrumenten fällt es am schnellsten auf, aber auch auf einem klavier ist es hörbar. und ich rede jetzt nur vom klangaspekt. da habe ich auf einem flügel unglaubliche unterschiede gehört.


    soundprobleme beim schlagzeug werden viel zu viel auf hardwareseite vermutet. stundenlang wird an einer trommel rumgestimmt, zig verschiedene snareteppiche, filzunterlegscheiben, bassdrummaschinen mit exzentrischen kettenblatt, etc. ausgetestet. dieselbe zeit darauf verwendet, sich mit einem stick und einer snare hinzusetzen, seinen ton zu finden und das schweineding zum schwingen bringen , der erfolg wäre ungleich größer.


    mark hollis von talk talk hat mal gesagt: "Before you play two notes, learn how to play one note - and don't play one note unless you've got a reason to play it.


    langes blabla kurzer sinn: gib jedem jeden schlag den du spielst einen sinn. und spiele in mit überzeugung.


    hab sex mit deinem instrument.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Aue Jr.
    herrlich! :)
    pass bloß auf, dass er nich besser wird als du. das gibt ärger. ;)


    das ist sinn und zweck der übung. :D deswegen das DB training. lieber wäre es mir aber wenn er ein instrument lernt, das man zuhause ohne lautstärkeproblem üben kann. ausserdem können wir dann gemeinsam jammen. :D


    LgTrommelmann