die geschichten sind relativ schnell erzählt.
anfang ist immer der, daß ein musiker wütend aus dem proberaum stürmt und sich aufregt:
szenario "bassisten in gitarreverstärkern"
"was habt ihr für ein scheiss equipment. ein wahnsinn, mein bass klingt ja nach überhaupt nix. blabla" also rein in den raum und den bassisten höflich bitten sich einzustecken. der macht einen großen schritt und stöpselt sich in den fender twinreverb. (kanal ist natürlich auf verzerrung) 2 meter daneben steht ein großer hartke bassverstärker (4x12" plus 1x15") zeigefinger gezückt und "kleiner verstärker = gitarre, grooßer verstärker = bass. alles klar?" ergebniss: bassist läut rot an und steckt sich kleinlaut um.
szenario "gitarrist in effect-send buchse"
"was habt ihr für ein scheiss equipment. ein wahnsinn, der verstärker ist kaputt." also rein in den raum, gitarre steckt noch... in effect-send buchse (auf der hinterseite des verstärkers!!). als stecker rausziehen dem gitarristen unter die nase gehalten "gitarre -> kabel -> INPUT" ergebniss: gitarrist schaut mich doof an, als wäre ich ein rosa känguruh und macht gar nix. egal.
szenario "zugedrehter lautstärkeregler"
"was habt ihr für ein scheiss equipment. ein wahnsinn, der bassverstärker ist kaputt. (der mann war laut eigener aussage profimusiker und sehr von sich überzeugt). also rein in den raum. kabel steckt im richtigen gerät, in der richtigen buchse. strom ist an, sicherung überprüft (ist okay), volumeregler am gerät probiert (ist aufgedreht) "ist der lautstärkeregler am bass offen?" entrüstung des bassisten, wie ich auf die idee komme ihn, den gott des basses so etwas zu fragen. *luftschnapp - empör* etc.
also bassverstärker raus, aus dem studio das ersatzgerät geholt. über die wendeltreppe rauf wieder in den raum, aufstellen, einstecken, einschalten... kein ton. ... kann nicht sein. bassist unterhält sich während er am bass rumzupft mit musikerkollegen, also chance genützt und schnell an seinen volumepoti gedreht. ton ist da. der bassist stockt... die mitmusiker grinsen... wird rot. und hat nach der probe erstaunlich schnell und unauffällig die stätte der schmach verlassen.

das waren mal die ersten geschichten. geben tuts da noch viel mehr.
ich erwähne vielleicht noch kurz den vollpfostendrummer, der anscheinend irgendwann mal gehört hat, daß man (manche!) bassdrumbeater umdrehen kann, und das mit einem yamaha teil gemacht hat. nein, nicht die runden filzdinger, auch nicht der quadbeater, sondern mit dem iron-cobra ähnlichen. 
bassdrumfell in fetzen, kohle im wert eines pinstripe angeknöpft (*maul* das war ich nicht), laustark nach seinem geisteszustand befragt und 1 monat hausverbot.
und jetzt geh ich schlafen. LgTrommelmann