Beiträge von trommelmann

    achso .ich dachte du gehst da mit einer kerze oder mit dem föhn dran. :D


    achja. nicht unwichtig ist natürlich die bogenhaltung. schön locker halten. wenn du den bogen wie ein grobmo....:D ähm. wie einen knüppel in der faust hast. schwingt halt auch nix.
    ich hab da mal eine kurze einschulung von einem kontrabassisten bekommen. war sehr hilfreich.

    das mti dem becken anspringen ist so eine sache. ausprobieren und ins gefühl bringen. nicht zu viel kollophonium und auch nicht zu wenig (super tip hilft dir sicher weiter :rolleyes:).
    im prinzip geht das bei allen becken.


    zitat: grobmotoriker: "Becken anwärmen, aber wie? der bogen drückt das angewärmte becken wieder aus"


    hää? bogen drückt becken aus? versteh ich nicht.


    festhalten ist ein guter tip. probier mal das becken an der kuppe auf den ständer zu drücken. also finger rund um die kuppe und runterdrücken. dann ist es im zentrum fixiert und kann aussen schwabbeln.


    zu der stock geschichte. anstellwinkel: von oben auf das becken drauf (wie in meiner skizze). mit dem kopf. vom schlägel natürlich. :D
    funktioniert wie du gemerkt hast nicht immer. sowohl schlägel als auch becken dürfen nicht zu eingesaut sein. wenn da ein bisschen schmier drauf ist, gehts nicht mehr.du kannst mal probieren ein becken mit einem trockenen tuch abzureiben, ebenfalls die spitze vom kopf. dann sollte es besser gehen.


    fürs p.s.: bögen würde ich am ehesten mal in diversen musikschulen oder musikvereinen schauen, ob sie alte ausrangierte rumliegen haben. wenn nicht, normaler musikhandel.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von drumrumköln


    Wobei ich mal vermute, daß mit diesem "markigen Quitschestick" doch vornehmlich ein anderer Sound erzeugt wird als mit einem Bogen.
    Ich hab schonmal ne halbe Pulle Bier in mein set geschmissen...klang auch irgendwie... :D


    klar. klingt anders. steht dem bogen aber in soundvarianten in nichts nach. je nach stelle auf dem becken bzw. DEN becken. um donstefano zu zitieren: von tiefem quööööeaatsch bis beissend quiiäääiiitsch.


    LgTrommelmann

    so. konzert gesehen.
    ist mir zu kopflastig. und auch zu sauber. (antiseptischer hirnwixrock)
    und ich mag hirnwixmusik. zappa ist immer noch ein highlight für mich. aber der bringt die nötige portion rotz rein die es braucht.


    LgTrommelmann (der schon einige dreamtheatreplatten gehört hat und dem es immer noch nicht gefällt)

    Zitat

    Original von kaso6
    Ob du das willst weiß ich nicht, aber es wird schon sinn machen wenn sie die Teile herstellen.
    Ich kann mir denken da man damit präzieser die Lautstärke regeln kann wenn man spielt ...


    nicht alles was hergestellt wird, hat auch sinn. siehe sabian triplehihat und diverse andere geschichten. es wird halt viel probiert um neue sachen verkaufen zu können.
    probleme die lautstärke zu regeln, hatte ich noch keine. und mir ist in der hinsicht egal auf welches teil ich trete.


    am einfachsten wäre: drauftreten und probieren obs was taugt.


    LgTrommelmann

    POTM People on the Move
    POTM Phase Of The Moon
    POTM Picture of the Moment
    POTM Picture of the Month
    POTM Player of the Match
    POTM Playmate Of The Month (Playboy)
    POTM Post of the Month (ich nehme an du meinst das! hoffentlich nicht das drüber)
    POTM Priestess of the Moon
    POTM Programmer Of The Month
    POTM Put On The Market



    ich kenne mich mit diesen neumodischen akronymen nicht aus.

    Zitat

    Original von HöHö
    ich will kein unterschidliches spielgefühl aber ..
    mfG HöHö


    wird sich aber nicht vermeiden lassen. verkauf die beiden maschinen und check dir für das geld eine echte doppelte.
    mach mal photos wenn das ding fertig ist.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von asaraki


    Na gut, das is ja eigentlich auch "Sinn" eines Solos. ...


    sehe ich nicht so. ich soliere am liebsten auch in gemeinschaft mit gitarre und/oder bass.
    die können mich ruhig unterstützen. ich gehe schlieslich beim gitarrensolo auch nicht bier trinken.


    LgTrommelmann

    edelstahl und kupfer sind allerdings 2 paar schuhe. würde ich aufpassen.
    köche putzen ihre kupfertöpfe übrigens mit zitronensaft. es gibt aich eine spezielle kupferreinigungspaste.


    lgTrommelmann

    schlagzeug albträume hab ich alle nase lang.
    halt so die üblichen sachen. im orchester sitzen und meine noten sind nicht da. oder ich hab nichts an. :D
    eigenartigerweise hab ich nur orchester-albträume.



    Zitat

    Original von drummer24
    Und da hat er mich angegrinst - ein schöner Riss entlang des tapes!... Ich hätte es umtauschen können, aber ich wollte nicht. (


    muss ich das verstehen? bei 160€ hört sich bei mir jegliches fantum auf. eigentlich kurz oberhalb vom preis einer mittleren konzertkarte.


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von Garek
    ich muss aber auch sagen das ich eher zurückhaltend spiele... könnte das auch ein Grund sein das sie eher am Kopf brechen?


    der grund ist da eher, daß du die hihat zu weit vorne anspielst. gehe mal mit dem stick weiter rein.
    LgTrommelmann

    diese dinger in blumenform (prilblume lässt grüßen) gibts in österreich auch immer wieder beim SEWA. und eigentlich auch in allen 1 €-shops.


    ich verwende die dinger schon seit ein paar jahren. sind super.
    LgTrommelmann