darf ich nochmal fragen wo es einen hinweis gibt, daß es in dieser sendung um doppler geht?
LgTrommelmann
darf ich nochmal fragen wo es einen hinweis gibt, daß es in dieser sendung um doppler geht?
LgTrommelmann
woher hast du die info, daß es in dieser sendung um doppler geht?
LgTrommelmann
du kannst auch probieren einen woodblock als rimclick ersatz zu nehmen.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Drumstudio1
"eingeklebt"... aber... aber...
jaja. habs schon korrigiert. das kommt davon wenn man mit einer hand tippt und die andere unter dem gnatschigen baby "eingeklemmt" ist. da wird aus kleben und klemmen schonmal ein kleppen.
LgTrommelmann
probier mal folgendes: rassel in die hand nehmen in kopfhöhe halten, handgelenk bleibt steif und aus dem ellenbogen mit schwung nach vorne und hinten bewegen. wenns tschak, tschak,tschak,tschak macht ist es gut. wenns waschelwaschelwaschelwaschel macht = schlecht. das kannst du dann eine zeitlang probieren und versuchen dich dabei so zu entspannen, daß es immer noch gut klingt, die dabei aber nicht der arm abfällt.
deiner beschreibung nach klingts nach maracas. wenn du vielleicht ein photo reinstellen könntest?
LgTRommelmann
auch wenn mir der sinn dieses threads nicht ganz klar ist,
mein erstes zeug war ein Pearl WLX in 22" 10" 12" 13" 14" 16" mit einer premiere snare inkl. hardware und selbstgezimmerter harwarekiste mit eingeklebten playmate des jahres ´88.
LgTrommelmann
find ich aber schade.
hätte mich schon interessiert wie das live klingt.
ZitatOriginal von seppel
wer keine schwarzen felle will ....
warum gibt´s eigentlich keine ebony coated?
das wäre doch der verkaufsschlager. (irony-smilie kann man sich dazu denken. geht aber auch ohne)
LgTrommelmann
deshalb: (ich zitiere mich selbst)
ZitatOriginal von trommelmann
allerdings lässt ein vollgesifftes fell auch so einiges an rauhheit vermissen.
wenn ich mit meiner snare 20 gigs in einem verrauchten jazzclub spiele, schmiert es auf der snare nur noch beim beserl spielen. abgesehen davon: mit verschwitzten händen sidestick spielen ergibt schwarzen schmierigen schlatz. in der nächsten nummer verschmier ich den mit den beserl bis alles klebt. spiel damit mal eine leise ballade. (*schlaaz, schmatz, daschlaaz, schmatz*)
das fell ist noch lange nicht reif für die tonne.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von ocdp_wannabe
aber die vorsicht spielt beim reinigen eine grosse rolle, wenn man etwa zu häufig oder zu intensiv reinigt verliert das coated fell die rauhheit
allerdings lässt ein vollgesifftes fell auch so einiges an rauhheit vermissen.
deshalb:
leicht anfeuchten, ein paar tropfen geschirrspülmittel (oder handseife, neutralreiniger etc. keine scheuermilch!) und mit der hand einmassieren. unter der dusche abwaschen und mit muttis guten, teuren schneeweissen handtuch trockenwischen. damits wirklich trocken ist, noch ein bisschen mit dem föhn drüber.
die felle sollte man allerdings vorher von den kesseln runternehmen.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von cadillac
Meine neuen Felle ( coated Felle ) sind noch keine 4 Wochen alt aber irgendwie haben alle extreme SCHWARZE Stickspuren - ich denke von den REMO Logo.
Die sind ölgefüllt und waren nicht billig ich will mir da nix versauen.
die schwarzen spuren kommen entweder direkt von den schlägeln (nona) oder von den becken. vom remo logo kann das nicht sein. nicht mal wenn deine schlagtechnik so unter aller sau ist, daß du das logo wirklich triffst.
zu den ölgefüllten fellen: ist zwar offtopic, aber weil es so oft vorkommt
NUR DIE HYDRAULICFELLE VON EVANS SIND ÖLGEFÜLLT!! sonst keine
LgTrommelmann
ansonsten: photoshop und www.hilfdirselbst.ch
das kommt vor. der click im studio läuft beim abhören auch immer langsamer als beim recorden.
für den HaCE: nimm dir das mit der schöneren farbe.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von GrafDaniel
DAS WÄR DOCH LUSTIG : Wir ändern ALLE unsere Namen !
)
ja, besser noch wir tauschen!
matzdrums mit blastphemer
grafdaniel mit seven
trommelmann mit trommelmatze.
nene ausgesucht = in stein gemeisselt! wer soll sich da sonst noch auskennen. wenn sich jemand einer geschlechtsumwandlung unterzieht würde ich noch eine ausnahme machen.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Kleiner TRommla
ok.. dann bin ich jetzt ja froh:) ..aber hab nochmal eine frage wenn man ein ride links hängen hat also dann muss man das ja auch mit links spielen das ist doch echt ein umgeöhnung mit links durchgehend dann achtel oder so zu spielen ?! gruß jo
wieso soll man das mit links spielen müssen??
die hihat spielst du ja auch mit rechts. (im normalfall)
LgTrommelmann
wegen dem bassdrumsound:
bedenke, daß die bassdrum von vorne ganz anders klingt. wenn es irgendwie geht, hol dir einen zweiten schlagzeuger der die BD tritt, damit du dir den sound von vorne anhören kannst.
LgTrommelmann
ich habs wieder gefunden.
Boreas ist der titel von einem song auf dem album "perpetuum mobile" von den einstürzenden neubauten.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von dominik_01
ja!!!!!!!!! das sind die freischwingenden basix tomhalter, die alten!
hat jedes alte basix custom!!!!!!
na da freut sich aber einer.
wie lange spielst du denn schon?
6-8 monate ich eine ewigkeit!!
dizzy gillespie (das war so ein alter Jazzsack) hat mal gesagt:
wenn du einen tag nicht übst, merkst du es selbst.
wenn du 2 tage nicht übst, merken es die mitmusiker.
wenn du 3 tage nicht übst, merken es alle anderen.
ist vielleicht jetzt extrem, aber darauf läuft es hinaus. ein halbes jahr ist verdammt lang.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Seven
Mich beeindruckt eher das hier:
http://www.youtube.com/watch?v=Ddn4MGaS3N4
andy Mckee macht das schon super.
mich beeindruckt das hier:
Tommy Emmanuel - Mombasa
besonders ab 3:30
LgTrommelmann