Beiträge von trommelmann

    achso. du stimmst die felle nicht runter.
    brauchst du eh nicht. sind ja keine naturfelle. heissen ja nicht umsonst weatherking. ums durchstimmen wirst du allerdings nicht drumrumkommen.


    weisse decke drauf ist sicher ein guter plan. es kann schon verdammt heiss werden wenn die sonne ein paar stunden draufknallt.


    wo spielt ihr denn in österreich?

    Zitat

    Original von Zaphod
    nee nee, 7/8 zählt man so:
    eins, zwei, drei, vier, fünf, sechs, sie-ben


    SCNR :D


    und einen 6er so: eins, zwei, drei, vier, fün-ef


    wegen ausnotieren: hab grad keine zeit dafür. eventuell in ein paar tagen. villeicht findet sich in der zwischenzeit aber eh ein(e) andere(r).


    LgTrommelmann

    UND JETZT ALLE:


    Oh-wo-ho, oh-wo-ho
    Caught up in the action I've been looking out for you
    Oh-wo-ho, oh-wo-ho
    (Tell me can you feel it)
    (Tell me can you feel it)
    (Tell me can you feel it)
    The heat is on, the heat is on, the heat is on


    It's on the street
    The heat is on, the heat is on, the heat is on
    Yeah it's on the street
    The heat is on

    Zitat

    Original von crystalfunky
    also nochmal: ich werde gaffa nicht benutzen.


    es muss doch möglich sein, mit fellen den sound zu bekommen ,den man haben will.


    nicht in einem 2.5x2.5 raum mit nackten wänden. da brauchst du es gar nicht erst probieren. da böllern wahrscheinlich sogar hydraulics.

    such dir erstmal den puls der durchgeht. der liegt hier so bei ca. 240bpm (eher apm: AchtelProMinute)
    und dann mitzählen 1,2,3,4,5,6,7. irgendwann findet man die eins und verliert sie ein paar takte später wieder, weil die herrschaften es mit dem metrum nicht sehr genau nehmen. auf wienerisch: das ding hatscht gewaltig. von daher ziemlich heavy zum mitspielen.


    LgTrommelmann


    p.s.: der letzte teil hinten ist einfacher zum mitzählen. da wo die ganze combo spilt

    Ja ist 7/8. so sachen kommen in in der gesamten balkanregion sehr häufig vor. die gesamte donau runter bis zum schwarzen meer und weiter bis in die türkei.
    angeblich (so hat mir eine freundin erzählt, die aus einer sinti familie kommt) kommt das von den "zigeunern" (politisch unkorrekte bezeichnung) die die musik verbreitet haben.
    sehr zu empfehlen bezüglich filmmusik ist übrigens der film schwarze katze, weisser kater von emir kusturica. da geht es allerdings sehr bläserlastig zu. (balkanbrass)


    auch interessant: "bocuvina club", und wenn es härter sein soll: "haluk levent" eine türkische rockcombo die stellenweise solche metren verbraten. (anspieltip: Cemberimde Gül Oya oder Gülendam)


    LgTrommelmann

    Zitat

    Original von scarlet_fade
    Da dieser Prozess so schleichend voranschreitet, fällt es dem Besitzer des Becken selbst übringens kaum auf, das sich der Sound verändert. Oft hört man das eben wirklich nur neben dem neuen Pendant.


    wobei natürlich nicht sicher ist, ob die beiden becken auch im neuwertigen zustand unterschiedlich geklungen hätten.


    aber wie scarlet_fade geschrieben hat, dauert dieser prozess jahre. also jetzt becken kaufen die einem gefallen und nicht darauf hoffen, daß das ding irgendwann zu klingen anfängt.


    LgTrommelmann

    mensch bin ich ein trottel!! :O
    sind ja eh zwei federn dran. am samstag sollte ich nicht posten. ich als alter reaktionärer ein-pedalspieler hab natürlich nur eine feder dran. deshalb mein gedanke -> feder von einem pedal weg also keine feder mehr dran.


    das kostet mich jetzt wahrscheinlich ein sternchen. D:


    LgTrommelmann

    soweit ich von einem bild der eliminator sehen kann, gibt es am sockel eine aufnehmung für die feder. (unten wo du die spannung einstellen kannst)
    probier doch mal die feder+zuteile vom masterpedal abzubauen und am slavepedal zu befestigen. ebenfalls den schlägel. wenn das funktioniert, dann weisst du auch schon was du an weiteren teilen brauchst. ich denke mal einen zweiten satz feder+plus zubehör.


    LgTrommelmann


    p.s.: paiste war wiedermal schneller.