Beiträge von trommelmann

    auch hi!
    ich erinnere mich dunkel das es da mal schon eine diskussion darüber gab. ich denke, daß es vom sound her ziemlich egal ist. größeren einfluss hat da eher felle, gratung und nicht zuletzt die eigenen spielweise.


    wenn dir das aussehen egal ist, dann probier es einfach aus und sage uns wie das ergebniss ist.


    LgHelmige

    weiter ideen? hmm. da muss ich mir mal einen kopf machen und schauen was mir einfällt. das kann aber ein paar tage dauern. ich habe vor ein paar stunden erfahren, daß ich papa werde. dem entsprechend kann ich noch keinen klaren gedanken fassen. ich melde mich dann wieder wenn ich festen boden unter den füßen habe.
    :]

    kleiner tip noch:
    wenn du dich mit click einigermaßen eingearbeitet hast, dann versuch dir denn click so aufzunehmen oder zu programmieren, daß du 3 takte click hast, ein takt kein click (also stummgeschaltet).
    wenn das geht dann 2 takte click, 2 takte stumm,
    dann 4 takte click, 4 takte stumm.


    dadurch kannst du gut prüfen ob du drauf bleibst.


    LgTrommelmann


    p.s.: für den kneipenkeller. nimm dir deine eigene fussmaschine zum jammen mit!

    Die alesis RA-100 hatte ich schon mal einen tag bei mir. der klang war wirklich sehr fein. nur wenn es im raum ganz leise ist, hört man ein leichtes brummen vom gerät. da von meinem rechner absolut nichts zu hören ist, war das schon ein kleines bischen störend. kann aber auch sei, daß da was eingestrahlt hat. ich werde si wohl nochmal nach hause schleppen und probieren sie woanders hinzustellen.


    @schlagsepi: das die phonic ganz gut sein sollen habe ich auch schon gehört. deswegen war ich interessiert ob jemand mehr informationen hat. das behringer im vergleich zu alesis abstinkt dachte ich mir auch. t.amp habe ich für mich eh ausgeschlossen.



    wenn keiner mehr was zu den phonic weiss, werde ich mir wahrscheinlich die RA-100 holen.


    danke LgTrommelmann

    hallo alle miteinander,
    ich bin auf der suche nach einer kleinen, aber feinen studioendstufe. mein cambrigde-audio amp wird zum vorverstärker umgerüstet und sie soll den dampf machen.
    die endstufe muss auf jeden fall ohne lüfter arbeiten damits im wohnzimmer nicht zu laut wird.
    wieviel leistung der verstärker hat ist auch "relativ" egal. fein klingen muss er.
    kosten: so um 200 € gibts doch einigiges was interessant aussieht. folgende modelle habe ich gefunden:


    ALESIS RA-100 (könnte ich eventuell gebraucht bekommen und hab ich auch schon ausprobiert. klingt klasse.)
    ALESIS RA-300
    PHONIC PH MAX 250
    BEHRINGER A 500


    kann mir irgendjemand was zu den modellen sagen, bzw. empfehlungen geben oder schwachstellen aufzeigen?


    LgTrommelmann

    es soll auch möglich sein die felle auszukochen.


    das heisst fell flach hinlegen und sehr heisses wasser rein. dadurch dehnt sich die fellinnenseite aus und bekommt wieder mehr spannung.
    die geschichte wurde mir von mehreren schlagzeugbastelfreaks erzählt, ich bin aber dennoch eher skeptisch. ausserdem soll sich die gewonnene zeit bis zum nächsten fellkauf eher in grenzen halten.


    LgTrommelmann

    na ok. hast eh recht. aber die frauen kann man nicht abschleppen, weil bis du mit dem abbau vom schlagzeug fertig bist, ist sie schon mit dem gitarristen weg.
    der einzige daseinsgrund für schlagzeugsolos ist demnach, daß die anderen musiker in der zwischenzeit ebenfalls aufs klo gehen können. ;(


    da sitzt dann der trommler hinter seinem set, spielt das grandioseste solo aller zeiten. und sowohl publikum als auch mitmusiker sind alle am klo. niemand hat es gehört und es verklingt für immer und ewig in der vergessenheit. ein trauriges schicksal haben wir.


    LgTrommelmann


    p.s.: das wetter ist einfach beschissen hier in wien. da kommt man auf eigenartige gedanken.

    is okay.
    auch wenn ich grad echt lust hätte einen fred (das ist übrigens der bruder von edit) zu machen mit einem video in dem ich eine halbe stunde doublestroke auf tempo 50 übe. :D


    LgTrommelmann


    edit: das hat sich auf
    "Wer sich das nicht antun will muß es weder lesen noch anschauen und vor allem kann man sich jeglichen Kommentar verkneifen wenn man mit dem Thema nix anfangen kann."
    bezogen. aber dieser blastthread ist so schnell, daß da plötzlich 2 seiten kommentare dazwischen waren.

    nicht alles wo kein anderes instrument spielt ist ein solo. auch wenn das wort selbiges zu implizieren scheint. (oha was für ein satz). für mich klingt es wie ein lied bei dem ich nur das schlagzeug höre und alles andere gemuted ist.


    abgesehen ob es jetzt groovt oder nicht: für mich heisst solieren eine geschichte zu erzählen. das heisst es gibt eine einleitung, dann werden die charaktere (klangfarben, rhythmen etc.) eingeführt, dann erste interaktionen, darauf vielleicht kleine entspannung bis zu einem furiosen finale, eventuell mit einem fazit am ende.


    da ist es jetzt absolut unerheblich um welches instrument oder stilrichtung es geht. obs jetzt im blues um sex geht oder beim blasten um eine baustelle oder leichen ausweiden ist egal. stell dir vor du liest eine geschichte wo einer davon schreibt wieviele wörter er in der minute schreiben kann und wie er den bogen beim e macht. da wirds nach dem zweiten satz stinklangweilig und du liest nicht mehr weiter. es passiert nichts spannendes mehr. wen interessierts ob der schreiber ein paar sätze später das s von oben oder unten anfängt.


    meiner ansicht nach ist es auch egal ob da jetzt köpfe nicken oder nicht. aber die leute die das anhören müssen davon gefesselt werden. es gibt solos (in jeder stilrichtung), da sitzt ich da und bin neugierig wie die geschichte ausgeht. egal wie dringend ich aufs klo muss. (schaut euch auf konzerten um was oft bei längere schlagzeugsolos passiert. alle rennen aufs klo.)



    also packe die leute und erzähl ihnen was
    LgTrommelmann

    wie ich zu meinen combos gekommen hilft dir zwar sicher nicht weiter, aber ich wollte immer schonmal zusammenschreiben wie es dazu gekommen ist.


    ich habe momentan diese folgende bands:
    1 countryband
    2 mittelalterrockband
    3 johnny cash coverband
    4 kinder und jugend musiktheater
    5 jazztrio
    6 bluesrockcombo


    vor ca. 5 jahren ruft mich ein freund an und sagt er möchte mit seiner freundin(die mit meiner freundin in die schule gegangen ist) eine 20-30er jahre schlagerband machen. erste probe ist bei der geigerin (christina). ich gehe hin und falle fast us den socken weil die geigerin und ich in die selbe schule gegangen sind. zu dem zeitpunkt haben wir uns seit 10 jahren nicht mehr gesehen. also große freude ob des wiedersehens. die band hatte einen gig und schläft seither.


    ein halbes jahr darauf begleite ich meine lieblingsbassistin(andrea) zu einem ihrer gigs mit einer countryband. die band ist schlecht und im gespräch mit der bandleaderin (die selber wegen den eingekauften musikerinnen sehr traurig war) beschliessen wie die band neu aufzubauen. wir suchen die musikerinnen zusammen. abgesehen von mir nur frauen. ich erinnere mich an christina und frage sie ob sie einsteigen möchte. nach einem halben jahr merken wir, daß wir einen eigenen, fixen tontechniker brauchen. christina erwähnt, daß ihr freund christoph tontechniker ist und ab dem zeitpunkt ist er dabei.


    ein weiters halbes jahr später spricht mich christoph an und fragt mich, da ihm gefällt wie ich spiele, ob ich nicht lust habe, der trommler für sein kinder und jugendmusiktheater zu sein.
    er hat ausserdem ein tonstudio in herzogenburg (niederösterreich), und so werde ich ausserdem zu seinem studiotrommler und trommel durchschnittlich 4 cd-produktionen im jahr.


    voriges jahr schreibt er ein mittelalter-rock musical und ich lerne einen der hauptdarsteller und seinen studiogitarristen andreas näher kennen. die chemie stimmt und als quasi nebenprodukt entsteht die mittelalterrockcombo in die meine bassistin andrea einsteigt. (welche bei christoph gefallen findet und mittlerweile auch seine studiobassistin ist.)


    vor ca. einem halben jahr ruft mich ein studienkollege an, der in bad vöslau an der musikschule schlagzeug unterrichtet an (mit ihm habe ich vor langer zeit 8 jahre in einer jazzrock band percussion gespielt) und engagiert mich für eine filmmusikproduktion für einen kunst-kurzfilm. an einem der tage lerne ich dort den gitarristen roland kennen, er braucht für ein paar jazzgigs wo sein stammtrio keine zeit hat einen schlagzeuger und einen bassisten. ich schlage ihm meine lieblingsbassistin andrea vor. wir werden engagiert und es gefällt ihm. darauf beschliesst er seine seit vielen jahren geplante bluesrockcombo zu machen und engagiert andrea und mich im dopppelpack.


    voriges monat spricht mich der gitarrist andreas an und, weil ihm gefällt wie ich mit meiner lieblingsbassistin andrea zusammenspiele, engagiert er uns für seine johnny-cash-coverband.


    was mich sehr freut ist, daß ich in allen combos mit der selben lieblingsbassistin :) andi spiele. das schweisst schon gehörig zusammen. grad habe ich erfahren, daß wir im juli und august, abgesehen von einigen gigs, 4 cds mit insgesamt 48 songs einzuspielen haben. juhuu




    desweiteren muss ich sagen, daß ich eigentlich selten musiker suchen musste. meistens haben sich die sachen selber ergeben. und wenn man in einer szene mal drinnen ist und sich nicht wie ein A**** aufführt dann bekommt das irgendwann eine eigendynamik.


    in deinem fall würde ich noch probieren zettel aufzuhängen in verschiedenen locations: (abhängig von deinem level)
    musikschule
    öffentliche proberäume,
    schulen,
    lokale wo es livemusik gibt und punkte wo sich leute in deinem gewünschten alter aufhalten.
    (was weiss ich: kirchenchor, blasmusik, jugendtreff, altersheim, rockerkneipen, öffentliche toiletten :D etc.)


    LgTrommelmann

    graphitschmiere,
    silikonspray,
    massageöl,
    vaseline,
    MoS2-Öl,
    seife,
    handcreme,
    gleitcreme,
    ceres soft


    überlegen wir mal gemeinsam:
    kann metall quietschen? (ja)
    kann watte quietschen? (nö)
    was kann ich machen wenns quietscht? (schmieren)


    kleiner vorschlag: mal 2 sekunden opfern und selber nachdenken.


    LgTrommelmann