lange daran rütteln irgendwann ist sie drinnen.
LgTrommelmann
lange daran rütteln irgendwann ist sie drinnen.
LgTrommelmann
also die rubrik "PA, Recording und Mikrofonie" ist voll mit deiner frage. da brauchst du die suche nicht mal benützen.
dennoch:
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=13240
http://www.drummerforum.de/forum/thread.php?threadid=17103
und und und
und nun die üblichen frage: budget?
ZitatOriginal von huakakak
hmmm sori an alle, es wird nix mit acryl sets, hab mir überlegt dass es doch viel zu teuer ist.. allein nen holz- custom sets zu bauen kostet schon sehr viel... =´(.. hol mir morgen ne PDP Sets... Trotzdem Danke für alle netten Antworten...
Gruß
könnt ihr mal bitte mit diesem "nen"-zeigs aufhören?
nen holz- custom sets
ne PDP Sets
da wird einem ja schlecht beim lesen.
entschuldigung fürs rumspammen, aber das wird hier immer schlimmer.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von strangequark
Aber ob es wohl Lehrer gibt, die dich Marimba im Traditional Grip spielen lassen?
das hab ich mal probiert. ist ganz witzig. aber mit 4 mallets in der tat ein wenig ungeeignet.
damit keine missverständnisse aufkommen.
A: tradtitional grip: in der linken hand liegt der stick in der daumengrube und zwischen mittel- und ringfinger. in der rechten hand matched grip (auch paukenschlägelhaltung genannt)
B: matched grip:
1. german grip: handrücken ist oben
2. french grip: handrücken ist seitlich, daumen oben
3: american grip. mischung von german grip und french grip.
schau mal da rein:
http://www.vicfirth.com/education/drumset/domfamularo.html
dom famularo erklärt das alles sehr fein.
LgTrommelmann
die antwort ist ganz einfach. wenn du wo draufhaust und das ding ist nachher kaputt, dann machst du was falsch.
4 ursachen gibt es:
1: falsch hingeschlagen
2: überspielt. dh. fester draufgeschlagen als das becken aushält. wie schon öfters geschrieben hat jedes becken eine maximale lautstärke. wenn du noch fester draufhaust wirds kaputt.
3: eine kombination von beiden.
4: materialfehler. dann kannst du nichts dafür.
bei einem 4 jahre alten becken tippe ich aber auf eine der ersten drei punkte. gerade splashbecken halten durch ihre größe (oder eher kleine) und dicke weniger aus als ein großes crashbecken.
das becken flach anschlagen ist ja schonmal nicht schlecht. wenn du aber den schlag durchziehst und nicht wie bei der trommel den stick wieder vom becken wegziehst, hilft das alles nichts.
auf becken schlägt man nicht drauf, sondern man schlägt sie an. das klingt jetzt sehr oberlehrerhaft. tut mir leid, aber es trifft am besten was ich meine.
liebe grüße Trommelmann (und nicht unterkriegen lassen!)
hey, super link sehr interessant. danke.
LgTrommelmann
F: hallo, ich habe die suche benutzt aber nix gefunden. (ehrlich)
ich hab da mal NEN frage!!!
ich spiele seit 2 wochen drams. ich bin auch schon richtig gut und hab nen goilen style und meine moves sind auch krass. ich spiel jetzt aber schon seit 2 wochen bumm tschak b.umm tschak. ich hab mir jetzt gedacht ich mach NEN dethmedalband. ich hab meim lehrer gesagt ich will dobbelbase moven können und möchte mir nen bobbelbasepedal checken. er hat aber gesagt:" jetzt lerne erstmal die sticks richtig zu halten, du doofer fratz." der alde is voll doof. ich glaub aber ich hab recht. was meint ihr? soll ich mir einfach so ein pedal checken?
A:
"Aber sicher, jeder, der mindestens 2 Unterrichtsstunden hatte, ist authorisiert, eine Doppelfußmaschine zu bestellen!"[/quote]
neue antwort:
A: wenn du den ständer wieder rausbekommst und dann ordentlich saubermachst ist dagegen nichts einzuwenden.
den "low boy" hatte ich sogar mal unter den füssen. der stand in irgendeinem schrank in der uni. für musik in wien. war ein äussert eigenartiges ding und für verwöhnte füsse schwierig zu handeln.
edit: da fällt mir ein: wer hat als erster brushes verwendet?
hallo werte trommler,
da wache ich vom nachmittagsschläfchen auf und dieser gedanke knallt mir ins hirn:
wer waren eigentlich die pioniere was bestimmte techniken oder setups betrifft.
in erster linie denke ich an grundlegende sachen.
z.b.:
wer war der erste doublebassdrumspieler?
das war Luigi Paulino Alfredo Francesco Antonio Balassoni besser bekannt als Louie Bellson
mit 2x 24" oder 26" Gretsch bassdrums. (beim duke ellington orchestra.)
was gibts sonst noch?
- wer hat als erster eine hihat eingesetzt?
- wer war der erste der rimshots gespielt hat?
- wer hat als erster rhytmus am ridebecken gespielt? (das wusste ich schonmal, abr das gehirn lässt nach :-()
- wer hat den rimclick erfunden?
und und und...
also, taucht hinab in die geschichte des schlagzeugs und holt das staubige wissen hervor
LgTrommelmann
Ja. metronom hatte ich vergessen zu erwähnen. das ist bei technik übungen voraussetzung.
LgTrommelmann
mach mal folgendes:
1 takt 8tel / 1 takt 4tel / 1 takt 8tel triolen / 1 takt 4tel / 1 takt 16tel / 1 takt 4tel / 1 takt 8tel triolen / 1 takt 4tel
die hände immer abwechselnd. im takt wo du 4tel spielst kannst du schon gedanklich die triolen machen.
das ganze ding lange im kreis spielen.
wenn das rund läuft, lässt du nach und nach die 4tel takte weg.
das mal für den anfang.
LgTrommelmann
ich spiel seit einigen jahren die VIC FIRTH JAZZ BESEN.
ich mag die weichen besen nicht so gern. die jazz besen haben meiner ansicht nach den vorteil, daß die lautstärke im vergleich zu schlägel nicht soo extrem wie bei den weicheren ist. dadurch kommt auch aus den becken noch mehr klang raus. haltbarkeit ist extrem gut. ich habe zwar zur sicherheit mindestens 2 paare mit, aber das jetzige paar hat schon knapp 30 countrygigs drauf und bis auf einen kleinen bruch in der hülse durch die rimshots gehts ihnen noch gut.
LgTrommelmann
ich nehme mal paiste dir arbeit ab.
schau mal da rein:
http://www.drummerforum.de/for…6402&hilight=linker+fu%DF
http://www.drummerforum.de/for…5744&hilight=linker+fu%DF
http://www.drummerforum.de/for…8144&hilight=linker+fu%DF
http://www.drummerforum.de/for…5533&hilight=linker+fu%DF
http://www.drummerforum.de/for…d=58&hilight=linker+fu%DF
LgTrommelmann
schreib dir die nummer auf und übe sie mal langsam. ich sag mal so tempo 80. schau das du die nummer auch in dem tempo zum grooven bringst und handel dich dann langsam rauf. wirklcih langsam!! lass dir zeit und geh dann in 5 bpm schritten nach oben. mach das solange bis du schneller bist als das originaltempo.
und dabei immer locker bleiben.
wenn du bei bestimmten teilen schwierigkeiten hast, dann nimm sie gesondert raus und übe sie im kreis. auch da wieder langsam anfangen und langsam raufsteigern.
LgTrommelmann
ich finde gruppenunterricht grundsätzlich nicht schlecht. kommt halt sehr darauf an welche ambitionen der schüler hat. ich habe, wenn ich gruppenunterricht gegeben habe, den unterricht dann eher als rhythmusunterricht definiert. so sachen wie: polyrhythmik, latingrooves usw. lassen sich in einer gruppe natürlich viel anschaulicher vorführen weil alle mitmachen können.
wenn es allerdings dann um ein spezifisches instrument geht auf dem die fertigkeiten vertieft werden sollen finde ich einzelunterricht unumgänglich.
wenn es möglich ist, mache ich mit meinen einzelschülern beides. normal ist einzelunterricht und alle 4 bis 8 wochen gibt es einen gruppenunterricht wo wir alle gemeinsam trommeln.
meine schüler habe ich allerdings alle privat. von daher kann ich mir das leicht selber aussuchen.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Sylaron
Man kann natürlich auch die ganze Schüssel ins Loch stopfen,
das war auch mein erster gedanke
bei dem dekor der schüssel könnte man sich sogar den lack sparen. wäre doch was. bassdrumring mit spieserdesign.
LgTrommelmann
ich mag ihn eh auch!
ich habe ihn vor jahren mal im fernsehen gesehen ,mit so einer 80er new wave combo. bassist, keyboarder und sängerin und dahinter simon phillips mit RIESENdrumset. absolut irre. die drei vorne wild geschminkt und simon phillips hat dreingeguckt als ob er nicht dazugehören würde. aber getrommelt hat er spitze
ich hab leider keine ahnung wie die band geheissen hat.
LgTrommelmann
ZitatOriginal von Lupi
BITTE keine Diskussionen über TOTO oder Simon Phillips selbst.
und worüber soll in einen simon phillips thread jetzt geredet werden?
übers wetter?
nicht sehr sinnig.
LgTrommelmann
naja. wackelt noch ziemlich.
versuch mal mehr auf den bass zu hören und die bassdrum auf die stellen zu setzen wo auch der bass spielt.
ansonsten noch viel spass beim trommeln.