ZitatOriginal von drummer2009
Hoffe es hilft euch .....
ich hoffe euch fällt auf das der lack noch drauf is .
Daniel
hmja. genau. sieht man ja auf der snare recht deutlich.
ZitatOriginal von drummer2009
Hoffe es hilft euch .....
ich hoffe euch fällt auf das der lack noch drauf is .
Daniel
hmja. genau. sieht man ja auf der snare recht deutlich.
ich hab mir vor einiger zeit gute schuhe der firma "waldviertler" gegönnt. bin im nachhinein draufgekommen, daß die zum spielen super sind.
schauen ausserdem scharf aus in knallrot.
barfuss spielen hab ich mal probiert, aber ich bekomm so schnell kalte füße
oder
[Achtung Physiker-Spam!]
feuilleton
LgTrommelmann
und jetzt raus mit der sprache. nicht rumzicken.
immer diese rumgehacke auf pinstripes. der typ spielt einfach absolut ohne dynamik. das würde mit ambassadors auch nicht besser klingen.
das video ist ja...naja.
aber abgebrochen vor lachen bin ich bei diesem satz im interview:
"Wo bist du, mein Sonnenlicht?" ist unser erster Song mit Mikrofon.
ZitatOriginal von Rockstar
eben nicht!
oder doch!
da prallen wiedermal 2 lehren aneinander. die einen sagen unbedingt hihatfuss mitwippen (mein lehrer auf univ. für musik), dein linker fuss ist dein metronom. die anderen sagen, auf keinen fall mitwippen, weil daß behindert den linken fuss nur und die time kommt von innen.
ich hab lange links mitgewippt, mittlerweile hab ichs mir wieder abgewöhnt. abgesehen von superstraighten rocknummer. da wippts.
LgTrommelmann
prost coda. gewonnen.
im waldviertel in niederösterreich gab es mal eine Jazzband namens "Treffpunkt Coda".
fiel mir nur gerade so ein.
ok nachdem ich den dritten mediaplayer ausprobiert habe, hatte ich es anhören können.
ich versteh nur jetzt nicht ganz was du damit willst. ein soundbeispiel wie du dich einspielst und nach eigener aussage auch nicht gut. wieso stellst du nicht was rein wo du gut eingespielt bist?
LgTrommelmann
p.s.: ich stell morgen ein audiofile rein wie ich mein müsli esse. gleich nach dem aufstehen und unaufgewärmt. nichts für ungut.
erstes lied.... zweites lied.....drittes......
ne ernsthaft. ich zähl höchstens mal bei einer komplizierten stelle die 8tel mit. sonst wirds zu zappelig.
den rest wird mitgesungen. so in der art. ||:tamtaga tagatam tagamda dagadagadam:||
(wer errät was hier steht, kriegt ein bier oder so.
ich hab mir die sachen grad angesehen. Mannomann!! absolute spitzenklasse was da abgeht.
vielen dank für die links. im dem club möchte ich auch mal spielen. da siehst ja gemütlich aus.
LgTrommelmann
1. Wann habt ihr angefangen Schlagzeug zu spielen? Also wie alt wart ihr da und wie lang ist das jetzt her..?
ich war ca. 12. da habe ich zu lernen begonnen. percussion habe ich schon länger gespielt. aber mein vater ist auch schlagzeuger und hat es mir sozusagen in die wiege gelegt. bin jetzt 32 jahre alt.
2. Wann habt ihr eure erste Band gehabt?
1988 hats angefangen. mit der band habe ich 10 jahre gespielt. mittlerweile starte ich mit meiner 15ten band.
3. Wie lang übt ihr durchschnittlich am Tag?
früher mehr, heute weniger. am anfang warens maximal 4 stunden. jetzt vielleicht insgesamt 3 stunden pro woche.
4. Wie oft finden eure Bandproben statt, wie lang gehen die und wie ernsthaft wird da "geprobt"?
ist je nach band unterschiedlich. mit einer band warens 2x2 stunden pro woche, mit einer anderen 1x3 Std/woche, bis hin zu intensivproben wo wir ein 2 stündiges programm in 3 stunden durchjagen.
grundsätzlich wird konzentriert geprobt, wenn auch nicht immer ernsthaft.
ZitatOriginal von motz
wenn black avenger und silverstar nicht mal ganz schnell kund und zu wissen tun warum sie sich eine ip teilen müssen leider 2 nicks gelöscht werden.
weil sie brüder sind und wahrscheinlich in der(m) selben wohnung, haus wohnen?
mein lieblingszitat ist von Marc Hollis, mastermind von TalkTalk:
"Before you play two notes learn how to play one note - and don't play one note unless you've got a reason to play it"
immerwieder auch super die zitate von Richard Hochrainer. legendärer und mittlerweile toter schlagzeuglehrer von der uni. für musik wien:
"Tjamm klingt der Schleppschlag!"
oder aus dem buch "Etüden für timpani": "..denn "tymp" sollen unsere instrumente klingen. nicht "pauk".
überrascht war ich wie ich gestern im studio eine wirklich fetzige rocknummer eingetrommelt habe und dann komplett durchgeschwitzt in den regieraum gekommen bin. der techniker sieht mich an:" boah, der take war geil. du drecksau!"
LgTrommelmann
also künstlich altern lassen ist doch geschummelt.
10-20 jahre in feuchten, verrauchten kellerlokalen spielen. dann hat die sache auch stil.
LgTromelmann
kannnst du das hörbeispiel bitte direkt verlinken? ich hüpf jetzt schon minutenlang durch links in deinen threads und werde im kreis geschickt.
LgTrommelmann
Ah, kolbenflöte heisst das ding. ich hab lang überlegt wie das ding heisst.
das gibt es oft für fast nichts in spielzeuggeschäften.
kein slapstickfilm ohne kolbenflöte!!
LgTrommelmann
dann würde ich als erstes mal vorschlagen du siehst dir ein paar sachen an und hörst was da so gescheppert und geklingelt wird.
auf http://www.archive.org gibt es alte stummfilme deren urheberrecht ausgelaufen ist. die kannst du gratis runterladen.
und dann instrumentarium zusammensammeln:
kuhglocken (wenn sich jemand schüttelt oder geschüttelt wird)
autohupen (wenn jemand gekniffen wird)
xylophon (treppe runterfallen)
ratsche, kochtöpfe, und was dir sonst in die hände kommt.
schau dir den film vorher ein paar mal an und dann lass deiner phantasie freien lauf.
du kannst, wenn es dich interessiert, auf schauen ob du aufnahmen von "Spike Jones (and his city Slickers)" findest. der hat an anlehnung an stummfilmklamauk musik gemacht und setzt darin dasselbe instrumentarium ein.
LgTrommelmann
um was für ein genre handelt es sich denn?
comeda, kunst, grusel, science fiction?
je nachdem sind andere sachen gefragt.
LgTrommelmann
es gibt noch eine software (ich glaube die heisst bpm-meter), die greift das audiosignal eines spielenden audifile ab und sagt dir das tempo. funktioniert ganz gut und man sieht an den balken wie sich das timing verschiebt. ich werde nochmal schauen ob ich den genauen namen noch finde.
sowas gibts auch als plugin für winamp.
LgTrommelmann