Um der Erwartung des Publikums gerecht zu werden, ganz sicher. Aber wenn ich mir nachmittags im Büro Gedanken mache, wie ich abends meine Freundin glücklich machen kann, muß ich ja auch nicht schon am Schreibtisch kommen. Sorry, dass mir spontan gerade kein anderes Beispiel eingefallen ist, aber vielleicht verstehst du, was ich damit sagen will.
Wie auch immer, überzeugen werden wir uns gegenseitig wohl nicht, und das macht ja auch gar nix. Vielleicht reden wir in 20 Jahren nochmal 
Grüße
Jan
Wenn ich mit meinen Jazz-Combos probe spiele ich deutlich leiser als auf den Auftritten , was daran liegt dass das Klavier nicht verstärkt wird, und eine gewisse Lautstärke-Grenze vorhanden ist.
Auf den Auftritten spiele ich dann VÖLLIG anders weil ich richtig laut werden kann und auch soll, wenn ich also die Möglichkeit hätte bei den Proben genauso zu spielen wie wir es auf den Auftritten tun würden, wäre es doch unsinnig wenn ich trotzdem leiser spiele, oder nicht?
Wenn ich mit einer Band für Dinnerjazz probe, spiele ich bei den Proben doch auch nicht doppelt so laut wie bei den Auftritten?
In einem Punkt gebe ich dir allerdings recht: Es ist unheimlich lehrreich richtig leise proben zu müssen, trotzdem halte ich nichts davon sich Steine in den Weg zu legen wenn man zu Auftrittsbedingungen proben kann.
ps: Tower Of Power probt auch in einem großen Saal mit kompletter PA, weil sies können.