Alles anzeigenIch muss mich das JVCS anschließen..
Ich hab gelernt, dass es Bei Koordination und Technik keine Abkürzungen gibt und alles braucht solange es braucht.
Die einzige Möglichkeit das zu beschläunigen ist durch regelmäßiges Üben und dranbleiben am Ball.
Aber zu sagen in 6 monaten möchte ich das und das können... das führt nur zur Frustration, wenn man es dann nicht kann.
Ausserdem verleitet es einen Dinge zu überfliegen.
Ich weiß, dass ich mir solche ziele stecken könnte und die auch erreichen könnte, aber das endet in einer sackgasse weil man dinge erzwingt, sie vielleicht auch erreicht
aber danach vor eine wand rennt, weil Bewegungsabläufe nicht sauber sind und man im kopf immer noch an schlagmuster denkt und nicht an den sound.
Man kann hier an einen ungewuchteten Autoreifen denken: Auf kleinen Geschwindigkeiten merkt man nicht, dass er nicht gewuchtet ist... Auf hohen Geschindigkeiten potenziert sich
der Einfluss einer Unwucht und das Ding fängt an zu flattern. Es hilft nichts auf dem Tempo weiterzufahren und zu warten bis das Flattern weggeht. Du musst zurück in die Werstatt und deinen reifen wuchten lassen, bevor du wieder auf die Autobahn kannst! Eine Werkstatt kann dir sagen, wann du deinen Wagen wieder abholen kannst... Dein Körper kann dir leider keinen verbindlichen Termin geben.
Wenn ich etwas können will, dann nur unter der Bedingung, dass es locker ist, man nicht mehr an Muster denkt, sondern man nur noch den Klang hört und der Körper diesen einfach spielt.
Im Volksmund: Es ist zur gänze in Fleisch und Blut übergegangen.
Diese Herrangehensweise verträgt sich nicht mit zeitlichen Zielsetzungen. Der Weg ist das Ziel. Mit jeder Stunde Üben hat man schon ein Zwischenziel erreicht.
Ich würde sagen die Lernerfolge stellen sich schneller ein, wenn man sich keinen Zeithorizont setzt, sondern diese Tatsachen akzeptiert und sich entsprechend verhält.
Gruß
Komisch, ich hör von Tony Royster und co immer: "Zwischeniele setzen". Bei denen hat die Methode wie man immer wieder hört super geklappt.
Denn Ziwschenziel setzen ist keineswegs eine Abkürzung. Man setzt sich immer automatisch Zwischenziele, ohne das man es bewusst mitkriegt. Aber wenn man das mal laut ausspricht, kann es helfen seinen Arsch hoch zu kriegen.
Ansonsten ist Zielsetzung nur eine konzentration auf ein bestimmtes "Thema" beim Schlagzeug, zb wie "Ich will jetzt daran arbeiten".
Wie ich bei Zielsetzung dazu kommen könnte ne Abkürzung zu benutzen die mir nachher schadet, wüsste ich nicht.