Beiträge von Michelchen

    Ich muss sagen, ich bin heilfroh dass ich einen Lehrer habe. Aber
    wenn wir mal zurückdenken, da gibt es wirklich eine Menge
    GROßARTIGER Schlagzeuger die keinen Lehrer hatten.
    Cobham weiß ich nicht, Chambers hatte jedenfalls keinen wenn
    ich ich recht an seine Interviews erinnere. Al Foster und viele
    andere hatten auch keine Lehrer.
    Natürlich sind wir nicht alle Cobhams und Fosters, aber geil grooven
    kann man auch ohne perfekte Technik. Außerdem gibt es heute viele
    Lehr-DVD's und gute Bücher. Sogar FreeDrumLessons.com hat teilweise
    richtig gute Lessons.


    Ich würde sagen heute kann man ohne Lehrer ein VIEL besserer Schlagzeuger
    werden als früher, eben weil man sich die großen Drummer immer ansehen kann etc.



    P.S.: Mal'n Beispiel: Ich arbeite gerade an meiner BD-Doppelschlag-Technik. "Im Prinzip" ist technisch alles da, aber ich verkrampfe noch zu oft ("Obacht, jetzt gleich kommt die Stelle ..." :-)) In der letzten Stunde hab ich einen Tip zur Fußhaltung in der Pause zwischen den BD-Noten bekommen, der mich sofort in der Stunde schon einen Entwicklungssprung bescherte. Die eine Stunde wird sich mit Stunden und Stunden an Spielfreude bezahlt machen. Das hätte ich prinzipiell auch alleine schaffen können, aber erst nach monatelanger Ursachenforschung. Tja ..

    Hihi, hatte schonmal ähnliches: Ich spiele bei meinem Lehrer ein paar einfache Grooves vor und sage ihm dass es mich frustriert, weil ich es nicht schaffe sauber zu spielen, so sehr ich es auch versuche. Er sagt: Spiel den Groove nochmal. Also spiele ich, und es holpert, obwohl ich mich total konzentriere. Er sagt: Jetzt spiel den mal total unsauber. Ich spiele: Groovt wie Schwein :D

    Ich sags mal so: Erlaubt ist was gefällt.
    Wenn jemand Quadrobass bei 300 bpm mag, dann ist das auch Musik.
    Also ist es in meinen Augen ok. Ich mag es immer wieder unglaublich schnelle
    Doublebassparts zu hören, hört sich einfach geil an, und je schneller desto geiler für mich.


    Ich denke, das kann man nicht mit Jazz gegenüber stellen, ist einfach was anderes.


    Und ich kenn noch den hier, der ist auch ganz schön fix:
    http://www.youtube.com/watch?v=mfYFRfEYmAs&feature=related
    http://www.youtube.com/watch?v=zdgkzYOYUp0


    Sieht dabei übrigens relativ entspannt aus mit der Hand.

    Wärme is da selbst im Winter kein Problem. Mir gehts um 1. guten (geilen) Sound und 2. Schallisolierung nach aussen.
    Der Raum ist an sich so wie er jetzt ist trocken, aber mir hat der Gutachter gesagt, dass da Platz zwischen Wand und sonstigem sein muss,
    sonst könnte es schimmeln. Ein halber Meter ist vielleicht wirklich etwas viel, sagen wir 30 cm oder sogar 20.
    Die Decke werd ich auf jedenfall isolieren, weil da wohl am meisten nach aussen dringt.
    Noch was: Das Haus ist ein Fachwerkhaus, also NICHT modern.


    Also was ich aufjedenfall mache:
    • Teppig auf den Boden (hab einen der wahrscheinlich fast genau alles abdeckt)
    • Decke abdichten mit Decken usw.


    Das Problem sind halt die Wände.
    Da wäre dann mein Plan möglichst dicke Holzplatten zu kaufen (oder auf Sperrmüll zu finden),
    und dann einen "inneren Raum" zu machen also mit 30cm Abstand. Der Raum ist sowieso relativ groß.
    Auf die Wände dann Styropor und darauf Decken usw.
    Gibts irgendwelche verbesserungstipps zu dem Plan, könnt ihr mir irgendwo abraten?
    Also wie gesagt im Winter isses da unten sogar warm, wärme is also kein Problem.



    Danke schonmal für weitere Antworten
    Michel

    Hallo,


    ich werde demnächst (ende Sommer) in ein neues Heim ziehen. Das Haus hat diesmla nen großen
    trockenen Keller und eigentlich optimal ABER wurde mir jetzt gesagt, dass ich nichts an die Wände
    pappen darf weil da immer Luft rankommen muss sonst wirds feucht. Mein Plan wäre in diesem Raum
    mit einem halben Meter Abstand von der Wand eine 2. "Holzwand" zu machen, dass ich quasi einen Raum
    im Raum habe (hoffe das ist rübergekommen). Die Holzplatten würde ich dann abdichten mit was-weiß-ich-was.


    Frage: Das ganze würde wohl sauteuer werden also 1. ist das überhaupt so machbar oder völliger Quatsch?
    Und 2. : Habt ihr ne bessere Alternative der Raum Studioreif zu machen?
    Der Raum hat ein kleines Fenster mit 2 Schichten, einmal Glas, dann nochmal Gitter. An der Decke sind Holzbalken.


    Hoffe jemand kann mir da irgendwas hilfreiches sagen.


    Michel

    Also in dem Video... Der Sound gefällt mir. Aber das Becken schwingt ganz schön mit. Die Löcher scheinen die Stabilität des Beckens extrem zu beeinflussen, oder? Nicht, dass man sich so eins kauft und es nach der ersten Probe in 2 Teilen zurückschicken kann 8| :rolleyes:


    Liebe Grüße
    Daniel

    Das ist aber bei allen Videos in Bostondrums so, ich hab alle gesehen. Ich denke es leigt am Video,
    weil die Becken wabbeln da alle so, das hab ich in echt noch nie gesehen,

    Schlagzeug klingt super, die Bassdrum gefällt mir am meisten.
    Bei manchen Tomfills hab ich leicht das Gefühl as es wackelt, kann mich aber auch irren.
    Ja und deine Gesichtsakrobatik hat mich fast in einen Lachkrampf gebracht, aber solange super gespielt wird, ist das Nebensache.

    Coole Sache das Lied gefällt mir richtig gut, wenn du da professionell noch was dran machst würden sich Leute wie ich das anhören wie andere Musik auch.
    Ein bisschen abwechslung vielleicht noch, en 0815 Metalpart mag ich aber.

    Hallo!


    Ich habe ein plödes 16" Quintus Crash von Paiste und habe vor das Ding ein bisschen zu zerschneiden.
    Erst halt das ich so 13" habe, gucken wies klingt, wenns nich gefällt kleiner. Hier meine Frage: Wie würdet ihr vorschlagen das teil zu zerschneiden? Ritzmesser bringts nich, sonst ist mir nichts gescheites eingefallen. Des Becken ist leider relativ dick und hart.


    MFG
    Michel

    Hi Jonas,


    wenn das Stück im 'geraden' Achtel-Feeling ist, dann 'swingt' da trotzdem irgendwer ... ist aber nicht weiters tragisch, nur für mein Gehör 'nicht ganz sauber'. Aber das macht die Partymeute schon wieder wett. 8)

    Ich hab's nur einmal angeschaut, aber ich glaube das wär dann wohl der Sänger. Ich hör das swingende auch raus,
    stört mich allerdings schon etwas mehr. Klingt irgendwie unsauber. Macht davon mal abgesehen trotzdem Spaß zuzuhören,
    vllt spiel ich ja mal dazu.


    Das wird hier einfach so hingenommen? Pfh, ich empfinde Verachtung für dich.
    Gruß Socke

    Nein wird es nicht, ich fühle wie du.

    Wird as jetzt wieder so ein "wir-machen-uns-über-anfänger-lustig"-Thread?

    Ich persönlich würde mich niemals bei solchen Viedos über die Fähigkeiten ergötzen.
    Eher aber über die Tatsache, dass diese Menschen eine Woche nachdem sie angefangen haben
    sofort Videos ins Internet stellen.