Sehr schönes Wortspiel.
Beiträge von greb
-
-
Kein Grün? Damit wird das Set für unseren Maddin nix sein.
Ob das jetz gut, oder nicht gut ist, lass ich mal so stehenDie kleineren Böckchen gefallen wir gut. Ob nun auch das 8er endlich klingt?
Die Snarelugs sind dermaßen grauenhaft!
-
Genau dieses "Offener/Klarer" vermisse ich bei meinem Aquarian auch.
Im Zusammenspiel mit Gussspannreifen funktioniert das Teil m.M. auch nur begrenzt
Ich greif wieder zu Fiberskyn... -
Ansonsten: Klare Felle - Klare Sicht. Wer beschichtete hat, hat etwas zu verbergen.
Ich würde sagen, dass das mal der "post of the month" ist!
-
Den Hang zu Prestigefahrzeugen streite ich ja garnicht ab. Aber nur, weils Audi eben raus hat, wie man
ein ansprechendes Design auf den Markt wirft?Ich persönlich halte es eben für fraglich, jemanden aufgrund und unter anderem wegen seines Autos zu beurteilen.
Es soll ja auch Menschen geben, die eben einen gewissen Maß an Luxus, Sprit, etc haben möchten, oder eben
sich nicht zuletzt in einem Auto wohlfühlen möchten. Die Liste lässt sich endlos weiterführen. Es gibt aber auch Leute,
die es wirklich drauf haben, aber eben den Corsa mit 2300 MC Donalds Tüten fahren. Für den ist das Auto halt eben kein Prestigeobjekt.
Die Schwelle ob Prestige oder nicht, ist ja auch wieder relativ. Dieses klischeehafte Getue ist ja auch nicht so das Wahre.Allerdings gab es wohl auch noch nie sooo viele neuen Audi-Karren auf den Straßen.... nicht zuletzt wegen der Abwrackprämie.
Der Tatbestand des Thread ist allerdings durchaus schrecklich. Mitgeteilt werden sollte das auch, aber nicht so.
Vll. sachlich per "Brief" in der "Offenen Brief"-Rubrik (mit Link zum Veranstalter?) -
Kleine Anmerkung nebenbei:
Nicht jeder der Audi A6 fährt, hat nichtmehr alle Latten am Zaun.
So etwas ausschlaggebend dafür heranzuziehen, halte ich für eine Frechheit
und Armutszeugnis. Man kann auch mit nem Corsa ein Schlappschwanz sein. -
Es handelt sich hier um das fertige Millenium XHat Teil.
Eig. recht in Ordnung, sogar.Alternativ kann man natürlich den Dixon Cloesed Hat, sowie eine Gibraltarklammer verwenden.
-
-
Ich würden den Kessel sogar so lassen
Ein Denkanstoß: Meinst du, wenn du nun das Funier drauf machst und die Böcken montierst,
dass die Spannschrauben noch senkrecht nach unten gehen? -
Vll. auch mal ein paar Dry-Modelle probieren.
-
Als ich dieses Bild der zerstörten Rods sah, musste ich irgendwie an Billy Idols "Story Tellers" DVD denken,
in der Marco Schulman volles - v.o.l.l.e.s.! - Rohr mit den Rods reinlangt...[video]
Externer Inhalt www.youtube.comInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
Nach dem Reaggee! -
Ich hatte das vor Jahren so gelöst
-
Mag sich bitte jemand erbarmen und den Thread schließen?
Ich denke, dass der Threadstarter hier genug Tipps bekommen hat
und ebenso genug Meinungen zu den Egerländern. Das sollte reichen!
Den Thread nun einer gewissermaßen wilden Eigendynamik zu
überlassen und das Diskutieren über OT hier zu fördern, ist ja auch
nicht Sinn der Sache.Festhalten kann man folgendes:
- Tipps ausprobieren
- Erfahrungen anerkennenZu den Egerländern/HM kann man abschließend sagen:
Entweder man mag sie, oder man mag sie eben nicht (so wie ich).Vielen Dank!
-
Simon, der Gedanke ist garnicht so weit entfernt.
-
greb: Das mit der Nicht-Kompatibilät der Pearl-Racks zu Gibraltar und anderen Systemen verstehe ich nicht. Die Vierkant-Stangen passen zu jedem anderen System.
Ich hab zumindest mal keine Pearl-Rackklammer an einem Gibraltarrack gesehen und umgekehrt. Dezent ein Monopolgeschäft.
-
ich glaub ja eher, dass Daniels Sohn da was mal in der Hand hatte....
-
Hallo!
Dass ein Gibraltarrack nix halten soll/bzw. irgendwas schlecht halten soll, ist mir schleierhaft.
Deine Aussage ist nicht tragbar - welch Wortspiel.
Ich weiß nicht, was ich den viel anders mache, aber bei mir hält vom nem China bis
hin zum Alesis Percussionpad oder auch mal ne 14x6,5er Metallsnare (links) alles.
Gerade bei Letzteren wirken ja doch beachtliche Hebelkräfte, sowohl durch das Eigengewicht,
als auch durch den Schlag aufs Pad/SD.
Wenn ich das richtig in Erinnerung habe, dann hab ich da noch nichtmal ne Memory-Clamp
dran und haben die dort eine "einfache" Gibraltar Rackklammer in Verwendung.
Auch hing mal eine 14er und 16er an dem Rack und da hat sich auch nix bewegt.
Da bewegt sich nix, meine Rohre sehen ohne Klammern auch wie neu.
Die Klammern vom Vertikalrohr halten auch ein beachtliches Gewicht, und die sind wie betoniert.
Ich häng da nich um sonst mein Sonor dran...Was auch Käse ist, ist die Aussage, dass sich ein Rundrohrrack nicht so wieder hinstellen
lassen soll, wie ein anderes. Einmal ausgemessen und Klammern dran, steht das Rack
jedes mal gleich.Niemals würde ich ein Pearlrack kaufen, denn da bekomme ich auch neben bei bemerkt nicht das,
was mir Gibraltar in ihrer Produktpalette bietet. Mal gang zu schweigen von der Kompatibilität
zu Dixon.Und hör ma, zw. Dixon und Gibraltar gibts auch nochmal Welten. Ich bezweifle sehr stark, dass
das Drum-Tec Rack auf dem Niveau des Gibraltarracks spielt.Zuspruch erhältst du allerdings in der Aussage, dass es von Millenium nicht nur schlechte Sachen gibt.
Da hatte ich schon 2-3 Mal einen guten Griff gemacht. Nicht nur Modellabhängig, sondern das Produkt
an sich. Sicher gab es auch mal HW (keine Pro), die nicht dem entsprach, was ich mir heute unter HW
vorstelle, aber damals in jungen Jahren war mir das auch relativ. Sicher ärgere ich mich heute noch
über die 2 Beckenständer, auf die ich live einfach angewiesen bin, aber solange diese funktionieren,
sind sie halt live dabei. Aber so Kleinprodukte, wie zB. der Riser, die Pro HW und ein paar weitere
Produkte tuen sehr wohl hervorragend ihren Dienst.Viele Grüße
-
Jazzinitiative Würzburg
http://www.jazzini-wuerzburg.de/, bzw. die Hochschule WÜ und Hammelburg
Thomannfallen mir eben ein, da gibst bestimmt noch mehr.
-
Oh Gott. Einfach mal beim dem Masters Custom den Muffl raus und dem H.M. besser nicht trauen.
-
Ich kenne tatsächlich ein Paar Drummer, die die Twin, oder sogar die Triple haben.
Schade ist es m.E. auch um die Mapex Janus, leider.
Der LS Systems (?) Snarestrainer.