Bitte bitte, keine Ursache! Bei Durchführung dieser Idee bitte ich um Rückmeldung bzgl. Stabilität, Stimmen, etc.
Beiträge von greb
-
-
Man male sich die Szene aus, wenn Ms. Blackman/Santana bei Chamber Mecker macht.....autsch..
Ob das harmonisch wird,..Streng genommen hat die Harmonie ja nur Carlos
In dem Alter ist wohl das Alter wurscht. Glückwunsch -
Hallo 42,
auf Thomann.de hatte ich vor ein paar Tagen eine Produktbewertung der Aufhängung für die Sonor Jungle Snare gelesen.
Darin schrieb der Bewertende "Soul-Cafe", dass man mehrere (mind.3) von diesen Haltern auf der Resoseite als RIM System verweden könnte,
wenn man Trommeln kleiner 14" als FTs umbauen möchte, wies aber darauf hin, dass längere FT-Beine verwendet werden sollten.
Er selbst habe das an einer 12" in Verwendung.Sonor JTH (3 Stück = 45 Euro)
Sonor Force Beine (lang) (3 Stück = 21 Euro) -
>>Ich habe kürzlich meine Mapex Janus auf Links umgebaut. War kein Problem und für mich in ca. 10 Minuten erledigt.
Rechts-DoFuMas umbauen geht angeblich nicht, und jetzt Dein Kommentar. Hast Du basteln müssen? Und wenn ja, liesse sich das auf andere
DoFuMas übertragen? (Habe bisher keine DoFuMa, da die Auswahl für Linkshänder eher lau ist)Ich habe lediglich die Achse bei beiden Pedalen gedreht und die Ritzel entsprechend umgedreht.
-
Vll. hilft dir das:
Ich habe kürzlich meine Mapex Janus auf Links umgebaut. War kein Problem und für mich in ca. 10 Minuten erledigt.
-
Wie wird man kreativ? Naja, wo kein Input, da kein Output.
Wie wichtig Input ist, wurde mir nach nem WorkshopWE in Paderborn klar. Neben Nickel war eben auch Trilok Gurtu, Hakim Ludin, Florian Alexandru Zorn, .. vor Ort.
Der Blick über dem Tellerrand ist grundsätzlich fördernd, völlig egal welcher Herkunft der Input diese sind.EDIT: Vll. war nicht ganz klar, worauf ich hinaus wollte. Ich persönlich habe mich weniger für Trilok Gurtus Schaffen zuvor interessiert. Ludin war mir ein Begriff,
aber war lag auch nur etwas stiefmütterlich in der Ecke. Nun, nach diesem Konzert, schaue ich halt doch schon, was der Trommler/Percussionist da genauer macht.
Grade die Laitins/Indis. Das Gesehene ans Set zu bringen und in das "Alltagsspielen" sinnvoll einzubringen wäre dann wiederum kreativ. -
ICh würde sie ehrlich gesagt nichtmal angeben, bzw. einen Hinweis (und Zitat von Jürgen) anhängen.
-
Wenn ich mir die Arme ansehe, dann Stelle ich fest, dass du den rechten Arm hinter dem Handgelenk des Linken hast.
Versuche mal die HH weiter Richtung 10er Tom zu treffen.Und irgendwie sieht deine Nacken-bzw. Halsknicken (nach rechts und rechts unten) und das teilweise anziehen der Schulter auch recht ungesund aus
-
-
Hier im örtlichen Musikalienhändler standen regelmäßig Sets von Scott. Auch andere Instrumente aus diesem Bereich von diesem Hersteller wurden verkauft.
Ich selbst fand das Zeug lachhaft. Einfach nichts anständiges und billig, wie Millenium etc. auch. -
Böswillige Menschen finden immer einen Weg. Grundsätzlich Immer. Es gibt einfach nichts 100%iges, das ist leider so.
Mich freut es, dass deine Becken wieder in deinen Händen sind, bzw. an deinem Set.
Mal ein bisschen Halbofftopic. Vll. kann dieser Thread ja als Beispiel dienen.
Wie macht ihr das eigentlich innerhalb eines 19" Racks? Beschriftet ihr da wirklich JEDES Kabel, Gerät, etc.?
Wie macht ihr das mit Cases, etc. ? -
Das Teil ist ein wahres Schnapperl!
Ich hab sie. Man sollte den Teppich ersetzen. Wer möchte kann auch gleich das Schlagfell austauschen und nebenbei gleich die Gratung kontrollieren.
Die Schrauben laufen absolut leicht, keine hackt und löst sich wieder. Snaregratung auf der Schlagfellseite ist absolut ok. Ich habe bei meiner
zwar Spuren entdeckt, allerdings meinte ein fachkundiger Mann, dass diese vom Holz sind.Wer blind bestellt, dem sei das ans Herz gelegt das Schlagfell auszutauschen, da bei Nichtgefallen das org. Fell aufgezogen und eine unversehrte SD zurück geschickt werden kann.
Angemerkt sei auch, dass vermutl. alleine die Hardware teuerer ist, als die ganze Snare. Wer sich sicher ist, dass er diese SD behalten und noch das absolut hässliche Thomann-Badge entfernen möchte, der kann folgendes tun:
- auf den Kessel ein dickes Tuch (besser Decke) legen, sodass bei den Arbeiten das Finish nicht zerkratzt.
- mit dem Föhn das Badge (Achtung!! Blechbadge!!) anwärmen und etwas nach oben biegen.
- mit einem Saitenschneider von beiden Seiten bis zum Airvent knippsen
- mit Fingern oder Hand das nun geteilte Badge abziehen.Wenn das nicht klappt, der kann mit einer Spitzzange die Badgehälfte anknippsen und um die Spitze dieser Zange wickeln.
Anwendung auf eigene Gefahr.
Ich entziehe mich der Verantwortung, für Schäden, etc geradezu stehen. Die Verantwortung liegt beim Anwender.Ich kenne bisher zwei User, die die Snare besitzen: Daniel_S und meine Wenigkeit. Wer hat sie noch?
-
Schön zu sehen, wie du deine Abhebung perfektionierst!
Der Kessel sieht tierisch gut aus! -
ups, das meinte ich ja. Ging trotzdem nicht, da hörte man nur ein "Ding".
Apfel C ist ja kopieren.Grund zum Kotzen hab ich schonwieder...nein, diesmal schweige ich.
-
Ich weiß ja nicht was ihr macht, aber ich hatte keine Probleme.
Restrict:
Ich versteh es ja, wenn man auf sein Set wartet. Das musste ich für mein Set auch. IAber wegen den paar Wochen nun so eine Umstandsquälerei zu schieben, ist nicht nachvollziebar.
Du hast dir ein Set bestellt, willst dieses haben und nur, weil Mapex es nicht auf die Reihe ordentlich zu liefern, schwenkst du um und nimmst halt das was da ist, weil man eben ungeduldig, etc. ist?Wäre das bei meinem Set passiert, wäre das sicher etwas ärgerlich, aber dann hätte ich das aussitzen müssen, da das eben mal auf Kundenwunsch gebaut wurde. Who cares? Selbst bei nicht "Kundenwunsch" hätte ich gewartet. Ich bekomme die Ware, die ich will.
Thomann bekommt ja nicht nur eine Bestellung, bei der sich der ganze Mist mal passieren kann. Sollen die nun jeden Kunden anrufen/mailen/Briefchen schreiben, nur weil sich das geändert hat? Wenn Du den möglichen Personalaufwand zahlen möchtes, bitte vortreten.
Fakt ist, dass das geändert werden soll und das nicht erst seit Deinem Anruf.
-
DubFX ist bekannt und das seit Jahren. Der Kerl hats aber auch drauf..
-
-
70 Euro für 2 Holzkanthölzer?....
-
Genau, aber wirklich genau DAS wollte ich gerade auch machen. Ihr habt se doch nichtmehr alle....
-
Der Manu und die Woodhoops.
ich finde die SD genau so richtig!