Beiträge von greb



    Ziemlich genau die Mitte. Nein, der Beater kommt nach dem Schlag gleich aus dem Fell.
    Ich erwarte kein Booooom einer 22x20, aber n bisschen was soll schon rauskommen.
    Mein Problem wäre mit einem Emad in 16" gelöst, denke ich. Problem: Gibts nicht.

    Hallo Forum,


    da ich nun beim experimentieren mit einer 16er Bassdrum einen schönen Aufbau gefunden habe und auch die Toms "jazzy" gestimmt habe,
    fehlt eigentlich nur noch eine schöne Stimmung für die 16er Bass. Das Problem liegt darin, dass die Toms bassiger klingen, als die
    Bass (FT). Das liegt mit auch daran, dass die Hersteller unterschiedlicher Natur sind, aber die BD will einfach nicht klingen.
    Momentan macht es eher patsch, trotz relativ hoher Stimmung. Da trägt einfach kein Ton.
    Heute habe ich vieles an Stimmungen an der Trommel ausprobiert, aber nichts trägt.


    Welche Stimmung und welche Felle eignen sich dafür?


    Aktuell habe ich auf der Schlagfellseite ein 16er Emperor coated und auf der Reso Seite ein Reso mit Loch.


    Danke



    EDIT1: Die Suchfunktion hat nichts finden können (16" Bassdrum)
    EDIT2: Hab unter ähnliche Themen was. Hier kann dicht gemacht werden.

    Unglaubliche Groove-Sau. Du kannst auch spielen, was du willst und es klingt einfach..
    Das Jan hier posen würde, kann ich nicht nachvollziehen und die Behauptung er mutiere immer mehr zum Poser, erst recht nicht. Er spielt, er groovt und er treibt. Alles wunderbar.


    Mir gefällt das gut. Evtl. die SD etwas leiser und gut.


    Mich verleitet das Video wieder mal dazu, nen anderen Aufbau und ein anderes Genre zu bedienen, aber das lass mer mal lieber.

    Hallo Oschi,


    wie stimmst du deine Felle allgemein, wenn keine Nummer auf den Fellen notiert sind? (Rhetorische Frage).
    Von einem Drummer erwarte ich, dass so eine skurrile Frage garnicht aufkommt.
    (Ausnahme: Bei wirklich komplett neuen Drummern am Instrument).


    Es gibt genug Bilder, wie man bei 'soundsovielen"-Stimmschrauben vorgehen kann.
    Hier ein Beispiel: http://www.thomann.de/de/onlineexpert_97_6.html
    Alleine daraus abgeleitet, entzieht sich die/deine Frage meiner Nachvollziehbarkeit.

    Ich kann nur sagen, dass ich viel lieber mit den älteren Musikern zusammen spiele, als mit Gleichaltrigen/Jüngeren.
    Das Empfinden und die Atmosphäre innerhalb der Truppe ist wesentlich entspannter und angenehmer.
    Auch ist der Erfahrungsaustausch und die Verfügbarkeit der Anekdoten weit aus ergiebiger ;)

    Wozu auch dein Avatar passt ;) Ich hab ein Herz für PBU ;)
    Sicher kann man über das Thema geteilter Meinung sein. PBUs Appell an die alten Zeiten sollte man nicht unterschätzen.


    Mir zum Beispiel gefiel es bei meinem Remo Reso nicht, das das Firmenlogo oben ist. Remo bietet hier mit den Aufklebern eine Alternative um das Logo nach unten zu kleben.
    Das Logo passt auch m.E besser nach unten.


    (Nur muss ich das obere Logo noch vom Coated lösen, wird keine leichte Sache, wie ich festgestellt habe)

    Schöner Hobel!


    Da kommen Erinnerungen rauf: Mein Opa hatte einen knallroten Mexico Käfer, Originalzustand, gepflegt wie ein Augapfel. Kein Rost, wirklich nichts! Der Klang des Käfers hat mich damals immer wieder geweckt, als er zur Arbeit fuhr und seit dem nicht mehr losgelassen. Auch wenn es noch so früh war, stand ich morgens bei meinen Großeltern am Fenster, nur um diesem Geräusch zu lauschen. Ich war auch immer der, der die Haustüre aufgemacht hat, denn den Käfer hörte man sehr weit! Leider hat er ihn abgegeben.
    Da gibst noch ein Bild, als ich im ganz zarten Alter hinterm Steuer sahs (nicht fahrend, natürlich). Stilecht mit offenen Fenstern und Strohhut.
    Ach was hab ich mich damals gefreut...wie man doch einen kleinen Jungen damals glücklich machen konnte.


    8-10-jähriges(?) Früchtchen (nach dem Blick in den Part des Autos, wo eigentlich der Motor sein sollte): "Opa, Opa, dein Auto hat ja gar keinen Motor."
    Darauf der Opa: "Nein nein, komm mal mit ich zeig dir das mal." (Blick zum Motor; Heckantrieb)
    Früchtchen entsetzt: "Opa, aber warum fährst du dein Auto falsch herum?"


    Wenn doch VW den Käfer in alter Form und neuer Technik aufleben lassen würde....eine Goldgrube!
    Gerne würde ich selbst einen fahren und/oder besitzen. Sommerzulassung und gut.


    Jaja, ich schweife ab.


    Was ich selbst fahre: einen VW Passat Kombi 1,8T (BJ '97) und fast wunschlos glücklich. Lappen hab ich ja noch nicht so lange.



    Käfernachtrauernde Grüße
    Früchtchen :)

    Hallo, die Kessel kombination ist schon OK, ich würde aber anstatt einer 20" Basshupe eine 18" nehmen, denn so gewaltig ist der Unterschied zwischen 22" und 20 " nicht.


    Mit einer 22 "und 18" Bassdrum, und deiner ausgewählten Tom kombi kannst du alle Musikalischen Baustellen gut bedienen..

    Ich sehe das genauso und habe das auch so umgesetzt (siehe Gallerie).
    Allerdings würde ich statt der Maniac vorgeschlagenen 18er Bassdrum, eine 18er Tom nehmen und einen DW Lifter für 169 Euro dazu kaufen. Erstens bist du so noch flexibler was deine Tomkonfiguration angeht und zweitens du kannst auf den Riser nicht nur die 18er legen, sondern auch eine 16er, etc.