Vorne Links: 16"
Über Ride rechts: 20"
hinterm Ride: 14"
oder:
Vorne Links: 14"
Über Ride rechts: 16"
hinterm Ride auf gleicher Ebene: 20"
Vorne Links: 16"
Über Ride rechts: 20"
hinterm Ride: 14"
oder:
Vorne Links: 14"
Über Ride rechts: 16"
hinterm Ride auf gleicher Ebene: 20"
Standart.. hm, wenn das mal nicht "relativ" ist.
Ich empfinde als Standart BD/2 o 3Toms/SD + 2Crash/1Ride/1HH
Ich bin mit meinen Sonor-Bronze Teppichen momentan mehr als zufrieden, danke.
Welche Vorzüge sollen diese Cable-Teppiche (ummantelt oder nicht) haben?
So empfand ich das auch nicht, Hohk
Es war mehr eine Ergänzung, da sich ein paar Antworten so anhören, als würde ich mich für einen Kauf interessieren.
Ich interessiere mich direkt nicht für einen solchen Teppich, fand es allerdings in soweit trotzdem einen Thead wert.
Die sind ja ähnlich den Teppichen, die man früher montiert hat.
Vor kurzem kam mir eine Uralte-SD bei einem Kollegen unter und die war lt. seiner Aussage, noch mit den "Darmschnüren" ausgestattet.
Es müsste eine Dresdner Apperatebau gewesen sein.
Ich fand den Sound sehr "eigenwillig", konnte auch damit nichts großartiges anfangen.
Allerdings sind nun ja die Produktionsanlagen ganz anders, das Material anders
und die Snares auch.
http://www.amazon.de/Sting-Tail-Scorpions/dp/B0032SK71E
Also ich finde das neue Album schon ordentlich mächtig. Schmeiß ich mir gleich mal ins Auto...
Moin,
gestern habe ich bei Thomann die Snareteppiche von "Black Swamp" ausfindig gemacht.
Die Teppiche sind nicht mit Spiralen, sondern mit Stahlkabeln, die teilweise ummantelt oder nicht ummantelt erworben werde können.
http://www.thomann.de/de/black…ussion_snareteppiche.html
Was ist davon zu halten? Wer hat Erfahrungen mit diesen Teppichen gesammelt?
Das liest sich einfach mächtig.
Ich wünsche viel Erfolg beim Bau und die Freude, dann dein Set zu spielen.
Ach Herrlcih wenn man im Mai statt im Juni guckt.
Anscheinend kann ich nur bis 5 zählen......für Take Five reichts also noch, also nochmal Glück gehabt.
Aus logistischen Gründen mit SQ2 SD. Ich muss bis dahin mal sehen, sach aber noch Bescheid.
Nur zu doof, dass ihr sowas nie am WE oder idealer Weise Ferien machen könnt.
Dann würde ich aus dem wunderbaren Kaiserreich auch anreisen, aber soo..
Ich rate dir zu Diril.
Bitte mach doch endlich in jedem deiner Posts mit Zeile frei, die Leerzeile wech. Bitte!
Ich habe den Thead nicht verfolgt, auch nicht die Sendung, aber was der Mann hier erzählt ist wirklich plausibel.
Zudem ist die Stimme nicht von schlechten Eltern: Im ersten Moment dachte ich an einen Nachrichtensprecher, Moderator, ..
Nur das mit dem Pedal ist dann doch etwas heftig, egal. Darum gehts nicht.
Danke für das Video, Stefan. Der Mann ist wirklich gut!
da spielen jeff hamilton und john clayton.
Kommt davon wenn man denkt, das das Video, welches man mal zu gesehen hat, das Livevideo zur Platte gewesen wäre...
Danke Matz für den Hinweis.
Eiei, der Jan Danke für die Erinnerung...Das wird sofort, aber wirklich sofort! nachgeholt!
21:44
... soeben nachgeholt
Wie die Platte ist, müsst ihr mal den Jan vorerst fragen.
Sehr Schön!, allerdings wenn schwarz dann matt schwarz (Aquarian)
Hier gabs mal vorgefertigte Namensschilder, bei denen man den Namen noch eintragen musste.
Ich finde die Dinger grade nicht.
Ich hab schon Böses erwartet, aber im Vergleich zu den Vorgängerbecken muss ich sagen, dass diese HH definitiv gut klingt. Weiter so.
Herr im Himmel, das ist ja fürchterlich:
Pridgen: Mag ich erst recht nicht, das klingt alles nach viel und nichts. Da zieh ich mir lieber zweimal hintereinander Langs DVD rein.
AcrylDW: Das Sonor hat mehr Stil.
Pressepic: Trotzdem stimme ich Pressroll zu. Das Foto ist gut, ausgesprochen gut.
EDIT zu P91 Video unter diesem Post:
Ich glaube, dass T.Lang auch noch zu Paiste wechselt - dann lernt der endlich seine Becken ordentlich aufhägen. Schaut euch mal die Crashs im Video an.
Zudem ist Paiste bei Gewa und DW auch.
Ich habe ein 3/4 Jahr ohne Musik im Bus überlebt. Das geht alles.
Ich bin am Samstag da, vll. sieht man sich
Wie - verdammt noch mal - kommt man an die Karten für Mi-Fr´.
Wie wäre es, wenn wir "Schildchen" machen, wie schonmal durchgeführt ?