Ich bin wohl der Einzige, der das Ride wirklich klasse findet...
Beiträge von greb
-
-
Ich kenne das, Daniel. Nur zu gut...
Damit wurde die CDaufnahme versaut.
-
Fame ist kagge und Roadworx toll? Kommt mir seltsam vor, da so ziemlich alle Sets in dieser Preislage aus der gleichen chinesischen Fabrik kommen dürften und nur unter anderem Label vertrieben werden: Fame, Millenium, Classic Cantabile, Roadworx und was nicht noch alles.
Ahorn ist und bleibt Ahorn (wenngleich natürlich mit Qualitätsunterschieden). Nur asiatisches Mahagoni hat nix mit echtem Mahagoni zu tun sondern ist eine Sammelbezeichnung für verschiedene asiatische Holzarten.Generell dürfte für oben genannten Billigsets gelten:
- Hardware mal ordentlich, mal weniger
- Verarbeitung ok, aber im Detail schon mal nachlässig
- Felle Schrott (also unbedingt noch den Preis für Markenfelle draufrechnen)
- Klang mit guten Fellen ziemlich gut
Wer unbedingt was neues braucht, ist mit ein paar Euro mehr für Mapex oder Basix IMHO besser bedient - noch besser wäre aber in der Tat ein Gebrauchtes, denn bei ner guten Marke geht eigentlich auch nach Jahren nix kaputt.Bitte hierzu Forumsuche auf "Roadworx L-22 oder L-20" scharf machen. Wenn du von Basix CUSTOM redest, dann kann ich dir sagen, dass Selbiges nicht mehr produziert wird. Aber Roadworx L-22 oder L-20 baugleich sind!
-
-
Jop, den hatte ich
Du auch?
Du kannst die BD etwas zu dir neigen und auch die BD weiter nach hinten rutschen, dass du praktisch mit dem Fumaboden unter der BD bist.
-
Also ich hab meine 20er BD aktuell auch auf dem DW Riser und das trifft genau!
-
Ich habe das mit einem DW Riser gelöst. Hält alles was drauf liegt.
-
-
Im Forum spielt glaube ich jemand als Reso EC1
-
-
Ne discere cessa
-
Ich denke, dass der Unterschied - im wahrsten Sinne des Wortes - ganz am Rand liegt.
Wenn man sich eine Klaviersaite (Auch Bass/Gitarrensaiten) näher anschaut, dann stellt man fest, dass die Saite anfangs dünn und nun dicker zuläuft. Die Saite liegt allerdings nicht mit ihrer vollen Dicke auf, sondern erreicht die volle Dicke ungefähr 0.5 - 1 cm NACH der Auflagefläche. Das bewirkt, dass die Saite NICHT abgedämpft wird und somit voll schwingen kann. Schaut man sich die EC2 Felle an, dann stellt man fest, dass geanu dieses Prinzip angewandt wird.
Bei Remos' Pin Strips wird der Ring von außen beginnend fest mit der Folie verklebt (Xian erwähnte das bereits). Überträgt man das wieder auf die Klaviersaiten, dann ergibt sich, dass die Saite mit voller Dicke aufliegt und somit am Schwingen gehindert wird. Die Folge: Die Saite klingt nicht "sauber" oder Das Fell klingt tot.
Das Konzept von Evans' EC Fellen ist nichts Neues! DW und Aquarian habens vorgemacht. Letztlich hat Evans "nur" den Aluring eingearbeitet.
Vll. kann uns unser Nils genaueres sagen?
Siehe hier:
-
Also ich finde, dass die alte Wavedrum mehr Charme hatte. Zudem gefällt mir an der Neuauflage optisch dieses fette Korg-Namesschild nicht so.
-
Hallo Marie,
Das Basix Custom wird leider nicht mehr gebaut, aber Musik-Serivce.de bietet ein baugleiches Modell ihrer Hausmarke Roadworx an.
Es handelt sich hier um das L22 (bzw L20) - nur diese sind baugleich! Hardware ist auch dabei, allerdings kann ich zu dieser nichts sagen.Zultan Rockbeat Cymbals sind hier im Forum der heiße Tipp! Diese sind auch nur bei Musik-Serivce erhältlich.
-
Die Federn sind eigentlich gleich eingestellt.
Hallo Inglewood, vielleicht liegt es genau daran?
lg
-
-
Klassiker der dt. Literatur:
Berholdt Brecht - 3 Groschen Oper (lese ich nun zum 3ten MalZudem:
Nils Schröder - Drumtuning
Stefan Müller - How to play live
In eisigen Höhen
Das Drama auf dem Mount Everest
Jon KrakauerKlappentext:
Geplant war ein Bericht über die dramatischen Auswüchse des kommerziellen Bergsteigens.
Jon Krakauer wurde jedoch Augenzeuge der schlimmsten Katastrophe, die sich je auf dem Dach der Welt ereignet hat:
12 Bergsteiger kamen ums Leben. Jon Krakauers spannendes und tief berührendes Buch ist ein einmaliges Dokument,
das sich mit der Faszination und Irrationalität des Bergsteigens auseinandersetzt.Es folgt (ca. ab morgen) Oscar Wilde: The Picture of Dorian Gray- da bin ich mal sehr gespannt drauf.
Da bin ich mal gesapnnt. Meine Mutter war da im Theater, lass hören
-
Sieht scharf aus
Da ich nun weiß, wie mein Set ohne Folie aussieht, .... nene ich trau mich nich
-
Raishu, das ist es!
Der Mapex Clouth ist mit Gummiauflageflächen ausgestattet und die Sonor mit Filz! -
Ich habe hier lediglich versucht die Sachlage etwas zu mildern. Nicht mehr und nicht weniger