verstehen wir nicht nur. Finden wir sogar gut und vernünftig
Beiträge von greb
-
-
Ja, wenn das so ist..
Im Ernst, machen tut man das nicht. Aber auf der anderen Seite, kann der Nicoo ja machen wat er will
Ich finde es nur Schade, da man auch bedenken muss:- Sethardware chrom
- Snarehardware black (?)Die Snare ist ein komplett eigenständiges Objekt (in diesem Falle). Zudem bin ich der Meinung, dass Holz inspiriert, gell Andreas...?
-
WAAAAAAAAAAAAAAAAAS?! Finger wech von der Cube!
-
Vll. ist er der dt. Sprache nicht so mächtig wie wir. (Das soll KEINE Diskriminierung sein!!)
Das Englisch ist daher umso besser! -
und auch da (für mich) ganz klar: white marine !!
Ich schließe mich ungebrochen dieser Meinung an!Energiesparbirne, freischwingend mit Fassung in der BD aufgehängt
-
Sehr gut
Das kann auch mein Fiberskin: Klick
Nein! Das ist nicht in Photoshop bearbeitet! Das ist Reallive -
Remos Fiberskinwar auch mein erster gedanke, als ich das set gesehen hab....und dann bringt der herr grebfruit auch noch genau dasselbe foto dass ich auch im sinn hattejedenfalls super schöne arbeit, ich bin - um ehrlich zu sein - so froh, dass du die BD auch noch schön herrgerichtet hast und nicht in dem übergangs zustand gelassen hast
gespannt was da noch alles kommt!
gruß andreas
Wir sollten ein Team bilden...! Ehrlich jetz,Danke dir
Was meint ihr zum kompletten Basix folieren, bzw. 12er Snare?
Nico, mir fällt eben auf, dass die selben Sets spielen: Guckst du hier
Du verfolgst den selben Gedanken, wie ich mit meinem neuen Set. Flexibilität! -
Hö? Wird da jetzt geklont oder wie?
Unas, Du hast nicht richtig gelesen...
Drummertarzan und Dummertarzan ist ein sehr gravierender Unterschied
Edith hat momentan keine Brille zur Hand
-
Naja, ich war gerade bei einem Großeinkauf
und da kams dann auf die paar € auch nicht mehr an... Ich hab diesbezüglich keine Erfahrungen gehabt
und abgeschraubt ist die ja schnell, da ja vorhanden. Aber dranschrauben, wenn nicht vorhanden, ist etwas schwieriger also hab ich die Lehne einfach mitgenommen( außerdem find ich das Tamalogo auf der Lehne extrem cool designed
)
Glg
Lars
Großeinkauf? Du auch?
-
Schwarze Sets haben immer diesen bitteren "Billig"-Charakter, egal welches Preissegment
-
Lt. Benutzerseite ist es ein Tama Superstar.
-
Ich hab noch nie ein White Marine Pearl Set gesehn, wo Fiberskyn gut aussieht. Du schon?
Denke einfach normal White Coated macht mehr her.Holzspannreifen sind schon sehr schön, aber wollte die Kosten ja niedrig halten und dann bräuchte ich wieder ganz anderes System und so. Vielleicht in der Zukunft
10er wäre schon ganz nett, aber ich brauch mein 10" Tom am normalen Set eigentlich
Folie wäre noch da
Sogar noch genug für 10er und 12er Snare -.-
Naja mal schaun
Ich würde mir dann auch nur vorne einen hinmachen. Lackiert, bei Stegner: 21,-
Bei vorne und hinten gibts ein System von Gibraltar (oder auch Millenium 15,-) -
Sieht sehr gut aus!
Zu White Pearl passt als Reso wunderbar Remos Fiberskin (FD) und der Optik wegen fehlen mir persönlich 2 Holzspannreifen
Geil wäre noch ne 10er -
Sieht gut aus. Die Farbe ist sehr gut getroffen.....vll. sollte ich meinem Set auch mal das Fell und die Folie über die Ohren ziehen
-
Gesagt, getan..
Folie wurde gestern bestellt! White Marine Pearl
Hab ich doch gesagt
-
Nene, Pearl, das Becken kann sehr schön schwingen.
Oddjob, die Mapex kann man hinten an der Übersetzung so "manipulieren", dass bei gleicher Kraftaufwendung die Maschine schneller anspricht.
Ich habe da rumexperimentiert und die Mapex kam nie an die Sonor ramLeicht Off-Topic (da nicht wirklich Flatbase):
In jedem Fall hört "man" bei Hihatbecken im "Closed-Zustand" einen Unterschied zwischen verschiedenen Hihatmaschinen-Modellen. Insbesondere jenen die ein dickes Tauchrohr haben (meist die teureren Modelle) und jenen super-billigen Leichtgewichten. Ich meine damit KEINESFALLS die Qualität oder Auflage des Filzes unter dem Bottom Becken - als ob jener gut oder mies ist.
Das fiel mir erstmals mit den guten Ohren als 15-16 jähriger auf und selbst mit den schlechteren
bis zum heutigen Tag hat sich trotz zig diverser Hihatbecken-Typen und/oder Hihatmaschinen nichts geändert: der Wechsel der Hihat-Maschine hat Einfluß auf den Closed Sound des identischen Hihatbeckenmodells...
P.S: ich meine auch nicht den Druck des linken Fußes oder gar ob die Hihat Lever-Glide, Rolling- oder sonstwas hat.
-
Nabend Forum,
als heute - neben anderen Hardwareteilen - meine 600er Sonor HH-Maschine ankam, ich aufgebaut habe und eine Runde über das Set gedreht habe, fiel mir auf, dass die Meinl Classic HH nun deutlich mehr Chick besitzt und nichtmehr so träge im Sound ist. Sie klingt nun heller und chrisper. Das konnte ich bei der Mapex Janus HH allerdings nicht feststellen. Hier war der Sound eher matschig und nicht klar. Ich rede vom Sound, wenn die HH via Pedal getreten wird.
Konntet ihr auch ähnliche Erfahrungen auch mit anderen HiHats machen?
-
Schönen guten Morgen,
Kannst du bitte die Gepflogenheiten des Forums annehmen und die Schirftgröße auf 10pt belassen?
Das wäre angenehm für die Augen und würde nicht so viel Platz im Browser benötigen.
Danke! -
Sehr Interessantes Schreibsel und neben bei ein Lob für die Eigenreperatur!
700 Eier sind ein Haufen Zeug! Bei dem Preis erwarte ich eigentlich, dass das Produkt zweifelsfrei funktioniert. -
Unfug Grebfruit!
WIDI ist Wireless MIDI.
Trigger werden in den meisten Fällen noch immer per "Audo" verbunden.
Ein Piezo erzeugt eine Signalspitze, welche vom "Brain" in ein Steuer-/MIDI-Signal umgewandelt wird.Nutzt also nichts.
Dann schon eher 10 Gitarren Wireless Systeme. *augenroll*
Schon, aber könnte man das ganze nich komplett anderes aufziehen. Die Keyboardtasten haben doch auch keine Trigger?!
Genau genommen, schieße ich auf die Funktionsweiße der Keyboards ab.