tonight tonight tonight....
GENESIS!! total geil!!!!
tonight tonight tonight....
GENESIS!! total geil!!!!
Cd_Cd, wem sagst du das!!
Ich bin zwar keine 40, aber ich suche ne Band und einen Proberaum.
Nachdem ich heute der "Problemband" endlich gekündigt habe!!! FREI!!!!!
14.05.2009
Ron Spielman Trio
in Schweinfurt im Stattbahnhof
Vorverkauf: 9,- Euro (zzgl. Gebühren) / Abendkasse: 12,- Euro
Vorverkaufsstellen und Online-VVK
Onlineverkauf:
Zitat
Lokale Vorverkaufsstellen Schwebheim: - Positron Shop, Hauptstraße 43 Grafenrheinfeld: - Gemeinde-Bibliothek Grafenrheinfeld, Kirchplatz 1a Haßfurt:- Haßberg-Echo, Hauptstraße 41a Würzburg: - Main-Post, Plattnerstraße 14 Bamberg: - bvd Kartenservice, Lange Straße 22 - Toxic Toast, Steingasse 11 sowie bei den MAIN-POSTGeschäftsstellen in: Um eine vollständige Liste aller Vorverkaufsstellen BUNDESWEIT aufzurufen bitte hier klicken. Telefonische Bestellung
Zitat
Alles anzeigen
Um Tickets online zu bestellen bitte hier klicken.
Tickets können per Post zugeschickt, oder (wenn angegeben) sofort selbst ausgedruckt werden.
Schweinfurt:- Buchhandlung Collibri, Markt 19
- Schweinfurter Tagblatt Ticketservice, Schultesstraße 19a
- empire Videothek, Georg-Schäfer-Straße 5-7
- empire Videotheken
(Ohmstraße 19, Alfred-Nobel-Straße 5, Am Exerzierplatz 3)
- Kartenkiosk in der Jako-Arena, Forchheimer Straße 15
Coburg:
- Bad Brückenau (Sport Kötzner), Ludwigstraße 28
- Bad Kissingen, Weingasse 7
- Bad Königshofen, Marktplatz 14
- Bad Neustadt, Hohnstraße 16
- Frammersbach (Uhl's newspaper & more), Lohrer Straße 16
- Gerolzhofen, Spitalstraße 5
- Hammelburg, J.-Schultheis-Straße 4
- Hofheim (Bote vom Haßgau), Am Marktplatz 4
- Karlstadt, Am Schnellertor 11
- Kitzingen, Luitpoldstraße 1
- Marktheidenfeld, Kreuzbergstraße 2
Karten können auch telefonisch unter 0180 50 40 300 (14 Cent/Minute) bestellt werden.
Tickets können per Post zugeschickt, oder (wenn angegeben) sofort selbst ausgedruckt werden.
Ich hab mein neues erst vor ca. 2 Wochen gekauft. (Mit neuen Sonor Beatern)
Daher viel mir das auf. Ich wollte eigentlich ein "altes"...
Also ich hatte 2 Patch's in Benutzung
Remo Slam
Sehr gute Erfahrung. Glatt, robust und etwas dricker.
Kann es sein das Remo die "Rezeptur" geändert hat? Auf der einen Bass ist ein glattes und auf der anderen Bassdrum eines mit ganz leicht strukturierter Fläche?!?!
Evans Patch (das, das beim Fellkauf inkl. ist/ schwarz):
Sehr schlechte Erfahrung. Dünn, schnell druchgespielt und eine böse Überraschung: Seht selbst
- im Effektboard meines Gitarrenequipments halten die Pedale nicht
- ich bin wieder krank => drecks Grippe, Bauchschmerzen,...
- meine Kopfhörer sind hinüber
- Die Band ist immernoch total ... ob man sowas noch Band nennen kann ?!
- Mein Set ist total aus der Stimmung
- Neuerdings brechen mir die Sticks
- Diese drecks Hardware ist total beschissen
- Es flattert nur so mit Sonderangeboten (Sonor Giant Step, Hardware,..) und ich komm nicht an das Geld
- Erst in 5 Wochen sind Ferien
- Danach die Abschlussprüfungen
- Davor oder danach Führerscheinprüfung
ARGH
wäre nicht schlecht wenn du die Location dazuschreibst.
So kann man damit wenig anfangen.
Homepage des Künstlers
Homepage der Institution
Daten/Fakten... Trullatrullatrullala
Also ich finde es für den Hobby Schlagzeugspieler jetzt nicht so wichtig. Natürluch sollte man dur von moll unterscheiden können und....
Hier musste ich doch etwas schmunzeln *fettes grinsen* ....Oton: "Spiel doch mal einen Moll-Groove" Für Terry Bozzio glaube ich weniger ein Problem.
Die Schlagzeug-"Noten" lesen kann ich, nur allerdings nicht so "schnell" wie ich es gerne hätte. Aufgrund von anderen Faktoren (z.B Schule) ist das auch in all den Jahren etwas verkommen.
Aber ich werde/muss und vorallem ich will das Zeug sauber flüssig lesen können.
Was mich bei mir etwas stutzig macht, ist die Tatsache, dass ich die "normalen" Noten an der Gitarre ohne Probleme umsetzte, beim Bass hängt es hier und da (was nicht zuletzt auch an der Übezeit liegt).
Am Klavier, das ich vor dem Schlagzeug erlernte, unterbrach eine sehr lange Pause meine Notenlesefitness. Früher waren Bach, Mozart, Wagner ..... Pflicht, was bei einer klassischen Ausbildung unumgänglich ist.
Ich finde es vorallem wichtig, dass man neben dem Trommeln auch ein Melodieinstrument erlernt. Das Musik-Verständnis ist erheblich gestärkt.
Zudem ist es auch ganz nett, wenn man auch mal einem Pianisten zeigen darf wo es lang geht, gell Ulf?
(Anmerkung: höre dazu den DF Radioshow mit Bodo Stricker)
Nicht klicken, da kein Link angelegt
danke maxPhil, jetz weiß ich wieder, was ich vergessen hatte zu sagen.
Zumindest mal nich so wie die Ursprüngliche
Hast du das 302er angesprayt oder warum sit das so dunkel?
nabend,
die selben hats liegen bei einem örtlichen dealer rum. gleiche verwendung wie bei dir, nur waren beide irgendwo genietet schade eigntlich
trotzdem willkommen im verrückten haufen
Großartig Genial
Geil
was ist das für ne nette wumme? 22 oder 24
Kann vielleicht auch sein, dass die von Thomann angegebene UVP für die Delite Trommel von "annodazumal" ist?
Flo
http://www.sonor.com/temp_FE/d…rum_VK-Liste_neu_2009.pdf
1460,-
Genau darum gehts, Klohannes, es ist das Finish was mich zum SQ2 greifen lässt.
Die feststehende Konfiguration ist
10x8
12x9
14x14
16x16
Unsicher bin ich mir bei der 22x20er Bassdrum. Bezgl. Luftsäule.
Zudem ist eben noch offen ob ich noch ein 18er FT dazunehme, für den Zweck es entweder als FT oder als BD zu verwenden.
So aus Erzählungen aus meinem Umfeld habe ich den Eindruck, das es leichter ist erstmal einen "normalen Beruf" zu erlernen (gesichteres Einkommen )und sich ein Standbein nebenher auf dem Drumsektor aufzubauen. Gegen später kann man besser abschätzen ob ein VollzeitJob auf dem Drumsektor empfehlenswert ist.
Meine Rede
ich schließ mich mal mit ran. Das Thema ist wirklich interessant!
Zum mir, ich werde ERST mein Abi machen, DANN studieren (Jura o. Lehramt (Beamtenrang) o. Architekt/Design).
Ausgehend vom Lehrer ,werde ich dann den Beamtenstand anstreben und danach leHren.
Bis dahin wird wohl die Musik das zweite Standbei sein. Was danach kommt,...weiß das Set
Bis es aber soweit ist, heißts büffeln, lernen und Musik als ernstes Hobby anzusehen, Kontakte knüpfen (bin eifrig dabei! Mit Erfolg!)
....und gegebenenfalls die 18er nachkaufen? Grundlegend: Brauchst und willst du ein 18er-Tom? Wenn nein, lieber gleich die BD nehmen. Grüße, Philip
Und wenn ich Pech habe, dann habe ich farbliche Unterschiede.
Das 18er Tom auf der linken Seite ist manchmal nicht schlecht. Eine Bassdrum 18x16 nach meinen Vorgaben kostet übringens lt. UVP 1369,58 Euro.
Das Floortom nach meinen Vorgaben in 18x16 würde nur 681,63 Euro (UVP) kosten. Kosten/Nutzen ist dann bei der FT sinnvoller
So eine 18er hat Transportvorteile und eignet sich besser in Clubs oder Ähnlichem, wie eine 22 x XX
Hallo,
Ein hochwertiges Set würde ich auch nicht im Versandhandel bestellen. Die individuelle Bearbeitung vor Ort ist aufgrund der schnelleren Infrastruktur effektiver und oft auch preislich günstiger. Versandhandel lohnt für Stangenware, die vor Ort nicht erhältlich ist.
Ich hatte vor, mich mit Sonor kurzzuschließen und direkt bei Sonor zu bestellen
Stimmt, aber du zahlt heutzutage ja kaum mal die UVP. MIch hat eher interressiert was am Ende rauskommt.
Für einen Vergleich ist das ansonsten natürlich egal. Ich wollte diernur den Tipp geben das Set nicht unbedingt bei Thomann zu kaufen, sonder auch zu vergleichen und gerade die alten kleinen Trommelgeschäfte haben gerne schon mal bessere und ältere Beziehungen zu Sonor. Wenn dir das sowieso klar war, hab ich natürlich nicht´s gesagt.
Das man die UVP heutzutage nicht zahlt ist klar, nur wenn SQ2 das Flagschiff ist, warum ist dann das Delite lt UVP teuerer? Das ist das was mich etwas wundert.
Rein Markttechnisch ist doch das etwas ungeschickt, oder?
aber UVP ist doch UVP?
Also ich habs mal eben für eine 18" Bassdrum durchgerechnet
Bei Thomann kostet eine 18x16" Delite Bassdrum1239,00 Euro. Die UVP liegt bei 1460,00 Euro
Die Sonor 18x16" SQ", mit genau den selben Angaben (siehe Thomann): Wer nachschauen möchte: Identnummer (UPID): 123978562968-1
1. Bass Drum 18" x 16"
Kesselmaterial: Ahorn
Kesseltyp: Vintage, Verstärkungsring
Kesseloberfläche aussen: Furnier, hochglanz Birdseye Amber
Kesseloberfläche innen: Schutzlack, seidenmatt Natural Clear
Spannreifen Oberfläche außen fürs Schlagfell: Furnier, hochglanz Birdseye Amber
Spannreifen Oberfläche innen fürs Schlagfell: Furnier, hochglanz Birdseye Amber
Spannreifen Oberfläche außen fürs Resonanzfell: Furnier, hochglanz Birdseye Amber
Spannreifen Oberfläche innen fürs Resonanzfell: Furnier, hochglanz Birdseye Amber
Spannwinkel 1 fürs Schlagfell: verchromt
Spannschrauben 1 fürs Schlagfell: Rändelschraube, verchromt
Spannböcke 1 fürs Schlagfell: verchromt
Bass Drum Beine: verchromt
SQ2 Logo: verchromt
Bass Drum Halter: keine Halterung
Spannböcke 2 fürs Resonanzfell: verchromt
Spannschrauben 2 fürs Resonanzfell: Rändelschraube, verchromt
Spannwinkel 2 fürs Resonanzfell: verchromt
Schlagfell: Power, durchsichtig
Resonanzfell: Powerstroke 3, weiß aufgerauht, Sonor Logo
Seriennummer: 3923647
Empfohlener Verkaufspreis inklusive 19% UST / MWST
1.446,29 EUR *
So gravierend ist der Preisunterscheid nun wirklich nicht. Wenn Sonor, dann SQ2
Interessant ist doch das die DELITE UVP bei 1460,00 Euro liegt und die SQ2 UVP bei 1446,29 Euro