Ich suche Playalongs zu dieser Art von Musik
http://www.youtube.com/watch?v=mkFKjbHPSLY&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=TR5aMecjHfE&NR=1
Hab ihr da was als Tip? CD Empfehlungen, ....
Ich suche Playalongs zu dieser Art von Musik
http://www.youtube.com/watch?v=mkFKjbHPSLY&feature=related
http://www.youtube.com/watch?v=TR5aMecjHfE&NR=1
Hab ihr da was als Tip? CD Empfehlungen, ....
Der Grund warum es ein SQ2 sein sollte liegt im Finish
Und sooo arg ist der Unterschied von SQ2 und Delite m.E nicht.
Ich weiß nicht, aber diese 17, 5" in der Tiefe...
Hallo liebes Forum,
es geht um folgendes: Diesen Sommer ist es soweit, es soll ein neues Set angeschafft werden, worauf ich mich total freue! - Welcher Drummer würde dies nicht?
Das Set wird mit ziemlicher Sicherheit ein Sonor SQ2 werden. Die Kessel sind Maple mit Verstärkungsringen und als Außenfunier Scandinavican Birch, welches ja auch unser allseits bekannter Luddie auf die Trommeln hat pappen lassen .
Als Konfiguration habe ich - nach langen Testphasen am heimischen Set - auf 10, 12, 14, 16, 22x20 eingeschossen, wobei die 10er und die 12er hauptsächlich sich abwechseln.
Hintergedanke ist der: Ich möchte flexibel sein, sodass ich in allen Musikgenres ein einsatzfähiges, super klingendes und ebenso aussehendes Set stehen habe.
Die Genauen Maße sind diese:
10x08 TT
12x09 TT
14x14 FT
16x16 FT
22x20 BD
Nun habe ich - gerissen wie ich bin - im heimischen Keller plötzlich wieder 8, 10,12,14,16 stehen und musste doch irgendwie feststellen, dass ich um einiges variationsreicher spiele.
Damit aber nicht genug. Da die Hauptbasstrommel 20" Tief ist, kann man diese nur schwer im leichten Jazz / Unpluggedbereich einsetzen, da diese doch sehr schiebt. Das ist aber genau das was ich sonst im Rock, etc brauche.
Also habe ich noch überlegt mir ein 18x16" Standtom dazuzunehmen (gleich oder später), mit der Möglichkeit, dass ich diese als Bassdrum einsetzten kann (10,14,18) oder aber mittels Lifter (optisch auf 20" geliftet), als linke Bassdrum zu verwenden. Auch Einsätze ala Dave Weckl sollen dadurch dann auch realisiert werden.
Nun weiß ich aber nicht, ob das so sinnig ist, bzw ob ich nicht gleich eine 20x16 oder 20x18 nehmen soll und die 18er vergessen soll ?
Ich frage deshalb jetz schon, da ich die Befürchtung habe, dass bei einer Nachbestellung das Finsh farblich abweichen könnte
Also, ich höre neben dem ganzen Rock, Jazz, blablablubb auch sehr sehr gerne klassische Musik. Das Verhältnis von Klassik und den anderen Generes ist so, dass auf 1 Teil Klassik, die ganzen anderen Musikgeneres kommen.
Johann Sebastian Bach - Präludium
Joahnn Sebastian Bach - Toccata und Fuge d (dorisch) BWV 538
Erik Satie -. Gymnopedie Nr.1
Orff: Carmina Burana - 1. Fortuna Imperatrix Mundi: O Fortuna
Tach ehrwürdiger Graf,
erstmal frohe/gesegnete Ostern!!
Irgendwie hört man/spür ich, dass es dir mega Spaß macht zu spielen. Mir geht es in unserer Gemeinde sehr ähnlich.
Sobald ich die Gitarre umhängen habe, bin ich voll dabei Schön ergänzend zu allem möglichen, was sich anbietet.
Bei uns ist das Lied auch ein Dauerrenner, neben Stadt, Land, Welt und "Zwischen Himmel und Erde".
Getrommel ist finde ich schön dynamisch, was nicht zuletzt auch an Worship liegt. M.E, eben Jazz und Klassik, eine der dynamischsten Genres!
Weiter so!
Hallo Mädls/Jungs & Hallo Luddie,
ich bin mal so frei und hänge mich an den Thead mit ran. Ich bin Besitzer des besagten 15"er Tragbar-Apfels und habe einen 800er Firewire.
Ich gedenke ich nächster Zeit auch etwas mit diesem Feuerwarndraht (engl. Firewire) anzustellen.
Bei Thomann habe ich eine Überzahl von Pulten mit 400ern gesehen, aber weniger 800ern.
a) Luddie, kannst einen Adapter-Link posten
b) ist es sinnvoll, trotz 800er, mir 400ern zu arbeiten?
lg Grebfruit
also da abschleifen eher mühsam und schwierig ist,
habe ich einfach auf den Kessel gesprüht.
......und wie man es nicht machen sollte.....
![]()
ich geb Matzete & DukeNukan recht, wobei ich noch zu kritisieren habe:
Das Gewicht der Böckchen dürfte auch nicht grade wenig sein...Ob da der Kessel vernümfitg schwingen kann?
Mehr davon! Benny Greb hat das bei seinem Solo Album auch gemacht!
Ich finds total klasse!
http://www.youtube.com/watch?v=l2AjsFzUQ1c
Sting - Desert Rose
Die Bedeutung für mich persönlich, macht das Lied für mich sehr wichtig
Ich kann mir das eig. nicht ganz so vorstellen, wie du erläuterst. Eventuell wäre ein Bild vom Ausmaß der Katastrophe sinnvoll.
Liegt es evtl auch am Stick?
Vic Firth:
Dave Weckl Signature (Rot, Nylontip)
Dave Weckl Siganture (Rot, Woodtip)
Thomas Lang Signature (Weiß, Woodtip)
Peter Erskine Signature (Ride Sticks)
Peter Erskine Signature (Orginal)
Jack DeJohnette Signature (Weiß, Woodtip)
SD6 Swizzle G
Promark:
Benny Greb Signature (Nature, Woodtip)
DW:
7A (Nature, Olive Woodtip)
5A (Nature, Olive Woodtip)
5B (Nature, Olive Woodtip)
2B (Nature, Olive Woodtip)
Das sind so die Sticks, die ich je nach Gegebenheit einsetze und mitzerre (oder auch nicht).
Aktuell bin ich in einer Deutschrock-Phase, in der ich ganz gerne auf den Thomas Lang Sig. zurück greife.
Ich habe garantiert irgendein Stickmodell/etc vergessen!
Edith hat mir noch gesagt das da jede Menge fehlt, da sie die Rods, Besen und sonstiges Gestänge vergessen hat.
Sie wird das natürlich noch in einer Nacharbeit aufarbeiten!
hier habe ich die von Meinl gefunden: http://meinlpercussion.com/pro…percussion/cajons/palito/
Mit deiner Vermutung dürftest du Recht haben.
Aus dem MuMe Thead
selbst:
Zudem waren da schwarze Meinl HH Maschinen rumgestanden. .... Weiß jemand wo ich die Dinge alle her bekomme?
Nabend DFler,
gestern hat mir ein Kollege etwas von Schlagwerk vorgestellt. Hierbei handelt es sich um das hier:
Infos der Schlagwerk-Homepage:
Maße:
- 29,5 x 21 x 15 cm,
- inkl. integriertem Dämpfungspad
Schlagfläche:
- Beidseitig bespielbar:
- Schlagfläche 1 mit Schlagwerk-Qualitäts-Snaressound
- Schlagfläche 2 mit durchsetzungsstarkem Quintosound
Sound:
http://www.schlagwerk.de/sound/DC%20300.mp3
Preis:
59,90 €
Das "Gleiche"(*/?) gibts auch von Meinl: http://www.thomann.de/de/meinl_plca1mb_m_palito.htm
(*)Nur ist aus der Thomann Seite nicht ganz schlüssig, ob dieses Modell ebenso 2 Schlagflächen in der
oben genanzen Konfiguration aufweist. EDIT: auf Grund der Bilder und Videos wahrscheinlich nicht
Meine Fragen:
- Diskussion: Was haltet ihr davon? Transportfreundlichkeit (Sommer -> Fahrradgepäckträger o. Rucksack)
- bezgl. Meinl: Ist das Meinl-Teil gleich aufgebaut?
- Gibts zu den Schlagwerk Cajonitos bzw zu den Meinl Palito irgendwie passende Bags?
besser finde ich das: http://www.youtube.com/watch?v=zOq6rCsh7Mw&feature=related
Wrrrrrrrrrrrrrau ich bin ein Schwarzer Tiger!
Lg
Ahja, gut zu wissen ...
aber was hat das mit den Snares zu tun?
Hallo Forum
durch den online Katalog von Musicstore bin ich auf folgende Snares von Fame aufmerksam geworden:
Es gibt 2 Ausführungen. Die eine kostet 88 Euro und die andere 99 Euro.
Größe: 14"x6,5" / 13"x7"
Material: 100% Birke
Gussspannreifen
verchromte Kesselhardware
10 Böckchen
Walnut Brown
Ich überlege mir eine davon zuzulegen, ggf. auch beide.
Nun meine Frage:
- Besitzt einer, eine der Beiden?
- Was sagt ihr dazu?
ich schließe mich mal an den Thead an:
http://c1.ac-images.myspacecdn…f0ab92bc784f57b8b4990.jpg
http://c4.ac-images.myspacecdn…f6a1c4698a9b510a6349f.jpg
leider bekomme ich grade keine besseren bilder, bzw aktuelle bilder zustande. würdet ihr da nachschleifen lassen?
die gratung fühlt sich etwas rau an, ist aber eig. gleichmäßig.