Beiträge von greb

    jawohl! dafür lohnt es sich früh aufzustehen!


    Ich muss mich doch mal mit dem Brushes intensiver beschäftigen!
    Andy: Groovt, gefällt, hat Hand und Fuß, hat Spaß gemacht zu hören


    ja, auch wenns nur eine kleine Ideeenreihe war


    Was hast du da genau verwendet. Das Dingens von R.Peil is klar, aber was als Bassdrum?


    (Frage: Klingelt bei 3:34 das Telefon oder hör ich jetz schon Geräusche dies nich gibt?)

    gefällt mir eigentlich ganz gut soweit vom trommeln her. dennoch aber allgemein

    Zitat

    "kurz und geschmacklos"


    was auch mit dem gitarrensound zusammenhängen kann, denn den mag ich ganz und garnicht.


    kurz: 1, 5 min
    geschmacklos: m. stern
    Er mag als guter, wenn nich sogar der Jazzgitarrist überhaupt gelten, dass is mir (unteranderm Gitarrist) bekannt, aber ich kann mich mit dem Typen einfach nciht anfreunden. Das ist vll. so wie für manche D. Weckl. Für die Einen, spielt er zu viel und für die Anderen (wie mich z.B.) ist er der Drummer überhaupt.


    Welches Ride wurde verwendet? Oder auf was trashst zu da rum :D?

    Ging mir eigentlich um die Signalwelle.
    Sprich, wie sich die Pegel bei gleicher Mirkoposition und Einstellung zwischen der 20er und der 18er Tiefe verhalten.
    (Screen)


    Nur wer hat da schon 2 Bds dieser Größe? :D



    Evtl. Cube, Lunar, ... hier im Forum. Evtl könnten die das bitte machen?

    Interessantes Thema! Gleiches wollte ich in den letzten Tagen auch erstellen.


    Bei mir geht es nun weniger um Spielgefühl von 22x20 vs. 22x18, sondern um die Auswirkungen auf das Mikro.
    Wie schauts da aus? Sicher es es Mikroabhängig, aber ein Vergleich wäre sehr wichtig. [bMixereinstellung: ]Bass/Mitten/Höhen = neutral![/b]
    Mirkofonierung (ideal): Resoloch


    Grund: > Setplanung <
    Könnte das bitte jemand machen?


    Generell bin ich Anhänger natürlicher Sounds!! Und der optische Reiz einer fetten Bassdrum setzt dem Ganzen dann die Krone auf


    Nicht nur du! Für mein Empfinden hat Sonor in meinen Ohren einen natürlichen Sound

    danke...ich muss wohl wirklich was an den Augen haben! Wenn die vom Kollegen jetz versenkbar waren, weiß ich auch nich weiter.
    Qual der Wahl. Hm, mal sehen. Vll. doch Flatbase oder doch nicht?

    So ich war bei einem Kollegen, der die Dixon zufällig besitzt (seit MI). Set eingepackt, los gings.
    Sieht zwar toll aus, aber fallen aus dem Rennen. Die Geraden lassen das nich zu, wie ich es gerne hätte.
    Es sei den, es zeigt mir jmd. Flatbase - Galgenständer


    => Galgenständer! Die machen das was ich will (Momentan eher umgekehrt - Millenium eben)

    Moin & Danke für die Antworten


    Bei Millenium und Fame zögere ich doch etwas. Nach den Erfahrungen meiner Seits, habe ich definitiv früher mit dem Kauf von Millenium Ständern einen fatalen Fehler gemacht. Es war allerdings nicht die Pro Serie.


    Dixon wars - danke Broadkaster. Ich werde mal zum Kollegen fahren, mit Set. Der müsste sowas haben.

    Danke für die Antwort.


    Ich bin glaube ich einer der wenigen Drummer, die die IC garnicht mögen. Ich weiß nich. Nach 2 langen Konzerten mit diesem Teil,
    kam ich zu dem Entschluss, dass die IC eines der Produkte ist, die ich nicht brauche und spiele.


    Das Problem ist einfach, der Kosten/Nutzen Faktor, denn das Set wird nicht oft extrem beansprucht. Sagen wirs mal so: Es ist ne alte Dame,
    die den Lebensabend bei mir verbringt :D. :thumbup: Irgendwo muss ich sicher Abstriche machen, das is klar.


    Wichtig für mich ist, dass die Preis/Leistung stimmt, "gut und günstig" berücksichtig wird und der Kosten/Nutzen-Faktor greift ;) Das geht so ein bisschen in die "eierlegende Wollmilchsau"-Richtung, aber mehr wie max. 150 für HH- und Bassdrumpedal möchte ich nicht ausgeben. Wenns wirklich mal hoch her geht, dann kann ich immernoch meine Janus einpacken. Das Deri soll unabhängig von anderen Sets sein. Sprich Hardware, Becken, Kessel, Pedale und sonstiges, wird nicht an zu anderen Sets hinzugezogen. Mag auf den ersten Blick ein bisserl komisch klingen, aber ich bin einfach nich der Typ, der das mixt. Weiß nicht..Ich mags einfach nicht.


    Sicher Raver, das mit dem "Billigschmarrn" ist sicher ein gewichtiges Argument. Da geb ich dir Recht.

    Guten Morgen DF-ler


    Ich bin nun auf der Suche nach Hardware für meine kleine Trommelbude.
    Zu sehen, hier ! Auf dem Foto ist ein vollständiger, aber teils defekter Satz zu sehen (Fußmaschine defekt) Da dieses Set nicht oft auf Gigs unterwegs ist und auch sonst keim extrem beansprucht wird, suche ich nach Hardware der Sparte "gut und günstig". Beckenständer & Snareständer sind vorhanden. Deshalb bräuchte ich ja eig. nur HH-Maschine und Bassdrum Pedal


    Sonor 100 Sonor HH / Sonor BD
    Tama Stage Master Tama HH / Tama BD
    Dixon Invader Dixon HH / Dixon BD


    Eine Alternative ist unteranderem, dass ich auch in Hardware Set nehmen könnte. Galgenständer braucht man immer mal und an diesem Set bräuchte ich, falls ich die Ständer miterneuern möchte, 3 bis 4 Galgenbecken- ständer. Diese müsste ich später dann nachkaufen. Nun habe ich bei T. nach entsprechenden Hardwaresets geforscht und folgendes zu Tage gefördert:
    Dixson Invader / Sonor HS 174


    Nun wollte ich mal fragen, ob die angegebene Hardware der Sparte "gut und günstig" entpricht und ob die Preis/Leistung stimmt. Ob ihr diese mir empfehlen könnt. Die Preisgrenze befindet sich so in dem Rahmen wie oben in den Links.


    Am liebsten wären mir Flat Base Ständer. Die DW-Ständer sind mir einfach zu teuer und rentieren sich für dieses Set nicht - (Kosten vs. Nutzen). Gäbe es eine "günstige" Alternative zu DW Flats, die sich - wenn möglich - in der Preisklasse oben genannter Produkte befindet?


    Vielen Dank im Vorraus

    KLICK: hier mal ein Bildchen von einem Konzert in Bamberg


    Set war tief gestimmt, Snares richtig schön hoch (Moongels zur Dämpfung). Am Anfang spielte ich mit Carbonrods (ca. 5 Songs lang) und wechselte dann auf Dave Weckl Signature Sticks (rot).
    Auch wurden Teilweise Vic Firth Steve Smith Bambus Rods (das sind die in lila) verwendet, da mir hier besonders HH und Ride Sound sehr gefallen.
    Das einzige Problem war das 18er China (vom Drummersitz aus gesehen ganz rechts oben), das 14er Crash (vom Drummersitz aus gesehen ganz links) und die Snare darunter.
    Diese wurden von der Plexi-Wand nicht mehr komplett abgehalten, da auch diese Wand einmal aufhört ;)


    Abgenommen wurde nichts. Ich hatte lediglich einen Monitor hinter der 16" FT stehen. Ich empfand das Spielen hinter der Scheibe als sehr angenehm!
    Jedoch denke ich, dass es auf Dauer auch nicht wirklich super ist. Man verliert schnell den Kontakt zum den Zuhörern/ zum Publikum, da Lichtreflektionen nicht auszuschließen sind


    Tip/Erfahrungen:
    - Das Set eng und kompakt aufbauen ("Aufbau im Bereich des Blick-/Sehfeldes")
    - weniger mitnehmen (2 Toms, BD, SD, 2 Chrash, 1 Ride, 1 HH, evtl. Spalsh - das reicht in diesen Situationen)
    - Sticks auswählen, die die HH-Schläge und Ride Figuren hervorheben (=> Plastik-Tip)
    - Wenns möglich ist:
    16 FT als BD nutzen
    10/12 als TT nutzen
    - kleine Kesselgrößen bevorzugen