Beiträge von Niklasnick

    Hey Folks,
    Ich habe ein Problem. Und zwar habe ich heute aus Aktuellem Anlass wieder was an der Myspace Seite gebastelt,
    Die Namensschreibweise Aktualisiert usw. Und Jetzt möchte ich das noch schön designen. Ich kann mit CSS gut umgehen,
    bin aber zu faul. Deswegen suche ich eine Onlinemaschine, wo man nur sagt was man haben will und es werde CSS.
    Ich kenne da eins, da wird dann immer so ein kleiner "Ventilator" oben Rechts in der Ecke angezeigt.
    Das ist schon lange her, dass ich das gesehen habe, und ich weiss nicht mehr, wie das heisst.
    Ich weiss, dass ein paar User hier das nutzen. Und ich habe das als Einfach und Gut in Erinnerung.
    Vielleicht weiss jemand, was ich meine... Oder kennt evtl. was besseres.


    Niklas

    Dafür kann man seine Felle mit gelbem Textmarker anmalen ;)
    Aber interessant, von Millenium und Fame dachte ich mir sowieso schon,
    dass die vom gleichen Typen bedient werden, nur mit verschiedenen Logos.
    Die Müllenium und Fame Dofuma im DWstil sind ja praktisch baugleich.

    Wieso sagst du dann, dass du bei Meinl bleiben willst? ?/



    Ich spiele noch nichtmal Messing von Meinl. Ich habe jetzt 3 Jahre lang auf einem Magic Brass Crash
    (Musik Produktiv) gespielt, aus Messing. Jetzt ist es zum Glück gerissen.[...]
    An mein Proberaumset hänge ich mir gerne auch was von Paiste etc., nur auf mein Zuhauseset soll ein reines Meinlset.


    ;)
    Naja, mit angespielt meine ich über einen längeren Zeitraum gespielt.
    Natürlich habe ich schonmal beim bösen T draufgehauen... Und die gefallen mir super.
    Und meine Classics sind auch nicht schlecht, das macht Lust auf die guten Serien...


    Edith sagt:
    Naja, dann lass ich halt die Paistes Paistes sein, und gehe in nen Apple Store...
    Da lässt man mich wenigstens noch rein ;(


    [...] dass man Messing von Meinl spielt und gerne mal auf ein 2002er hauen würde, finde ich gewagt, aber bitte. [...]


    Ich spiele noch nichtmal Messing von Meinl. Ich habe jetzt 3 Jahre lang auf einem Magic Brass Crash
    (Musik Produktiv) gespielt, aus Messing. Jetzt ist es zum Glück gerissen.
    Paiste spiele ich auch, ein Ride und bald noch ein Crash.
    An mein Proberaumset hänge ich mir gerne auch was von Paiste etc., nur auf mein Zuhauseset soll ein reines Meinlset.
    Und ich will da ja nicht nur hin, weil ich mal auf ein 2002er hauen will, sondern weil mich die Firma interressiert.

    Zitat


    Vorher würde ich aber doch mal die Lektüre der von seppel verknüpften Geschichte empfehlen wollen. Lesen bildet ja bekanntlich.


    Längst geschehen... Sehr schöne Freds...

    Genau das ist eben nicht der Fall, wenn von vornherein feststeht, daß er weiterhin Meinl spielen wird.


    100%ig fest ist das noch nicht. Aber ich würde halt gerne mal wissen, wie das da so aussieht und wie die klingen,
    wenn ich schon Eine Woche in der Nähe bin. Ich kann ja auch ein Pearl antesten, obwohl ich lieber Tama kaufe...
    Und da das praktisch um die Ecke ist finde ich lohnt sich das ganze umsomehr.
    Und ich habe noch nie ein gutes Crash angespielt ;( Bisher immer nur Messing.

    Zitat


    Man kann seine Zeit auf mannigfaltige Art verschwenden, aber Paiste zu besuchen, um mal 2002er zu testen ist ungefähr so, wie den Peterdom zu besuchen, um dann die Zeit im Postershop zu verplempern.


    Es handelt sich ja nicht nur um die 2002er. Das war nur so eine Idee, was ich unter anderem machen kann,
    wenn ich schon mal da bin. Mich würde halt die Firma im Allgemeinen interessieren.


    Zitat


    da die firma aber direkt an der hauptstraße gelegen ist, kannste ja mal vorbeifahren.


    :D

    Zitat


    Viel Spaß in der Schweiz
    fwdrums


    Danke :)

    Hey, und guten, späten Abend.
    Ich mache ab Mittwoch eine Woche Urlaub bei Verwandten in der Switz,
    und wollte mal fragen ob zufällig jemand weiss, wie es da bei Paiste aussieht.
    Darüber konnte ich auf der HP nichts finden, und auch sonst nicht.
    Kommt man da als Normal-Sterblicher hin? Haben die evtl. einen kleinen Hausverkauf,
    evtl. sogar einen Antestraum u/o ein Museum?
    Ich meine... nicht dass ich da direkt was kaufen will. Ich bleibe wahrscheinlich bei Meinl.
    Aber mal so ein 2002er antesten, wäre schon nicht schlecht.

    Bist du sicher dass du auch die Tom-Aufteilung vom Superstar haben möchtest? Für Rockmusik würde ich erstmal zu einer 10/12/16 Aufteilung greifen und dann bei Bedarf 13er Tom und 18er FT nachrüsten.


    Stimmt doch gar nicht. Männergrössen sind zwar auch was dolles,
    Aber insbesondere bei Basshaltiger Musik setzen sich kleine, hohe Toms besser durch.


    Laut Profil spielst du von Rock bis Punk.
    Da würde ich Kurze Kessel meiden.


    Siehe oben und: Die kurzen kessel sind extrem laut, das glaubt man gar nicht.


    ich find kurze kessel nur optisch gut, klanglich weniger.
    mit dem superstar wirst du wg der kesselmaße und des Holzes einen knalligen sound haben, beim Force eher einen warmen (kann ich beurteilen, habe den vor-vorgänger 3003). Du machst qualitativ wahrscheinlich mit beiden nichts falsch, aber da sich die beiden klanglich so sehr unterscheiden werden, müsstest du nach dem antesten eigentlich selbst sofort wissen, was dir besser gefällt.


    Wenn man sie erstmal schön stimmt können sie richtig super klingen.
    Allerdings habe ich jetzt auh kein Sonor als Vergleich.
    Auch nicht schlecht ist der Faktor Aufbau. Die Kurzen Toms lassen vielmehr Aufbaumöglichkeiten zu.



    Warum sollte er da kurze Kessel meiden?
    Ich selber spiele auch nicht gerade Männergrößen ;) und das bei Metal. Das Tama Superstar hat einen unglaublichen Tomsound bei solch "kurzen" Toms


    Genau.


    Ich danke euch vielmals :) Somit bin kam ich zum Entschluss. Es wird wieder ein Sonor :love:


    Ohhh....

    Zitat


    Konnte das Tama in einer ähnl. Ausführung bei einem Kumpel testen. Klanglich nicht schlecht aber war nicht ganz meiner Vorstellung entsprechend.
    Habe nun die Größen 12/13/16 bestellt, nachkommen wird eine 10er Tom und irgendwann eine 18er FT


    Naja, wenn du meinst. Glücklich werden kann man wohl mit beiden.

    Naja, mein DF spinnt im Moment sowieso ziemlich. Oft muss ich aktualisieren,
    weil er anzeigt, das wären die neuen. Nach der Aktualisation habe ich dann oft neue Beiträge von 1-2 tagen...
    Ich probiers mal mit Cache etc.


    Die Liebe Edith sagt: Liegt wohl an meiner Mich-Hassenden-Safari-4-beta.
    Mit Mozilla Firebugs ;) klappts super.

    Jaja, wie sich dir Meinungen doch spalten. In diesem Thread: Was taugt Millenium Hardware?
    Wird genau das gleiche Rack besprochen, und dort wird es für untauglich erklärt. Ich habe die Billigversion davon,
    Bis auf die Beckenständer ist die Ok...


    PS: ist bei allen die Beitragsfunktion so schei... blöd, ohne Bearbeitungsmöglichkeiten, oder spinnt mein PC?
    Das nervt mich beim Galleriethread von wegen Durchstreichen und Farben...

    Eigentlich bisher noch kein grosser Preis für ein grosses Becken.
    Ich hatte überlegt, es mir als Zweit-Ride zu kaufen... Aber die Beschreibung ist.... ungewöhnlich.
    Seht selbst: http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAP…eName=STRK:MEWA:IT&ih=015


    Edith: Er hat sogar noch eine Auktion. Ich rätsle immer noch, was er mit dem letzten Satz aussagen will...
    http://cgi.ebay.de/Stagg-Handmade-14-China-neuwertig_W0QQitemZ250398052028QQcmdZViewItemQQptZDrums_Percussion?hash=item250398052028&_trksid=p3911.c0.m14&_trkparms=72%3A1229|66%3A2|65%3A12|39%3A1|240%3A1318

    Roland TD 8
    Man achte auf die Artikelbeschreibung bzgl. der Fußmaschiene 8|


    So eine Präzisionsfussmaschine (steht leider kein Typ dran, wird aber das beste vom besten sein)
    mit Kette für die Basedrum (!wow!) wollte ich auch schon immer haben.
    Leider hat das Geld nie gereicht... :(


    die "Percussionklemme" wurde auf jeden Fall aus dem Labor entführt. das kann auch ich bestätigen. Grade eben hab ich damit noch ne schöne Apparatur zusammengebastelt. der Versuch hat trotzdem nicht geklappt. obs daran lag, dass man an die dinger eigetlich woodblocks hängt??? ;) mysteriös!!! ^^


    Könnten die Illuminaten damit zu tun haben?
    Mysteriös... und irgendwie... seltsam!

    Mir gefällts sehr gut!
    Besonders für ein Homerecordingprojekt ziemlich gute quali.
    Aber stimmt, der Gesang ist echt manchmal etwas schwach.
    Das Problem hatten wir bei unserer Demo auch, da haben wir einfach die Spur des Hauptsängers dupliziert...
    Ansonsten super Mucke, sauber gespielt!


    [...]hab ich den hoop 3 mal auf den grund geworfen. aus 2 1/2 metern höhe. hätte gar nicht so schlecht gehalten das teil, jetzt ist es aber leider kaputt. also für permanente rimshot befeuerung wäre der hoop sicher nicht geeignet, aber für eine etwas sanftere behandlung mitels besen würde ich 5 jahre garantie geben.


    Zitat von DukeNukan


    Ob du den direkt 3 x aus dieser Höhe hättest werfen müssen, halte ich für zweifelhaft! Wir sind ja nicht bei Stiftung Warentest!


    Mein Erster Gedanke...
    Naja, jetzt hat die Stiftung Warentest uns direkt noch eine Garantie errechnet, wo sie schon dabei war ;)
    Pass auf, bald gibts noch einen zweiten Fred unter "Firmen-News"...


    UND:
    Yeehaa! Noch ein Set! Einer meiner Lieblingsthreads geht weiter :)

    [...]rechner von apple.[...]


    Was bei deinem Namen nicht erstaunlich ist. Kann ich aber verstehen, im Studio darf ich immer am Mac Pro von unserem Soundtechniker sitzen :love:
    Ich selber benutze zwar (noch) meistens Windows, denke aber auch eher Richtung Apple, insbesondere wenn es was kreatives (Grafik/Musik etc.) gibt.
    Da gibt es halt nix besseres. Also, wenn schon Non-Plus-Ultra-Studio, dann mit nem Mac Pro, der kostet auch nur ab 2299 €...

    Nimm lieber nicht das Millenium-Teil.
    Ich habe das über meinem Zweit-Set hängen, welches früher oft zu Auftritten benutzt wurde.
    Das Grundgerüst steht zwar stabil (Sobald man alles richtig FEST gemacht hat),
    aber alles was mit Drehen zu Tun hat ist einfach Sch***qualität.
    Als erstes drehten bei mir die Beckenarme durch, weil da nach ein paar Monaten und nur vielleicht 5 Gigs
    die Drehschraube nicht mehr ging. Das Teil, was man in die Hand nimmt, ist nämlich NICHT eins mit dem was sich innen dreht,
    Sondern nur mit Innerem zahnradmuster und Profil auf der Drehstange verbunden. Dieses (Profil) war aber nach ein paar Monaten WEG.
    Ich würde auf jedem Fall was OHNE Beckenständer nehmen, das waren nämlich bei dem Milleniumteil die grössten Schwachstellen.
    Dixon soll da ganz Ok sein, wenn du da via Rackklammer (~14 € das Stück) deine eigenen Beckenständertops oder Arme reinklemmst,
    dann ist alles super. Ich werde mir irgendwann auch so ein Teil kaufen,
    bin aber durch die Tama Roadpro Beckenständer von meinem Set an einen Luxus gewöhnt, den ich gerne halten möchte :love:


    Aber es kommt auch immer drauf an, Ob du auf viele/wenige/keine Gigs kommst, wie viele/wenige Toms/Becken du hast und wie viel Platz.
    Da mein Set weiter ausgebaut wird, rentiert es sich für mich, ein Rack zu nehmen. Und auch der Platz beim Aufbau ist ein wichtiger Punkt.