Die Gratung und der Gegenschnitt wären stufig, müsste man also noch nachbearbeiten. Außerdem gehen Drucker in dieser Größenordnung Richtung unbezahlbar.
Wie präzise das ist hängt vom jeweiligen Verfahren ab. Aber welchen Vorteil sollte eine höhere Präzission haben?
Beiträge von DonFarlaub
-
-
Ich sachs euch - der Osten hatte auch gute Seiten! Z. B. Den Westen...
In Helmstedt scheint man immer noch unter den Folgen des Mauerfalls zu leiden ...
-
Ich kann das Video hier auf Arbeit nur ohne Ton sehen aber:
WTF???
Sind die so schlecht das die ablenken müssen?
Edith hat sich die Sache nun angehört und sagt: Ich könnt so auch nicht richtig spielen. -
Mensch, hier weht ja wieder ein Wind!
Auch wenn mir sich der Sinn des Beckendings nicht erschließt und der Beater weder "neu" noch praktisch aussieht, wunder ich mich doch über den Ton hier!
Ein paar Infos vom Thredstarter bezüglich der Funktion wären aber nicht schlecht.Außerdem sagt der Name schon (Rapid Prototyping), dass es sich um Prototypen handelt. Die Haltbarkeit also zweitrangig ist. Die 3D-Drucker sind auch nicht zu unterschätzen, je nach Verfahren und Lage der Schichten kann das ganz gut halten.
Edit: "What Timlod said!"
-
"Ein Klavier, ein Klavier!"
-
Jaja, war das früher nicht schön?! Als man sich noch in ein paar Wochen durch den ganzen Plattenladen gehört hat?! Und da nur tolle Sachen dabei waren?! Ach ja...
Mal ehrlich, warum beschweren sich in letzter Zeit eigentlich alle über die Vielfalt und das große Angebot im Netz??? Ist ja nicht nur mit der Musik so.
Ich glaub die Leute haben eher ein Problem mit dem filtern von Informationen.Einige Argumente des Artikels wie z.B. "Wer vollzeit arbeitet kann keine gute Musik mehr machen" stelle ich mal unkommentiert in die Bullshit-Ecke.
Das Argument das einige Leute Musik gar nicht "richtig" höhren ist sicher wahr. Aber war das früher anders? War jeder, nur weil er eine Platte GEKAUFT hat ein aufmerksamerer Zuhöhrer?
Das ist ganz normal, irgendwer muss ja Bohlen & Co kaufen.
Ein weiteres Beispiel wären die auiophilen Idio... Leute, die Musik nur brauchen um ihre schweineteure Anlage höhren zu können (und zu rechtfertigen).
Gibt's alles, nicht erst seit heute, nicht erst seit dem Internet. -
Hallo. Ich such auch eine Band, da alle Musiker in meiner Umgebung schon bandmäßig gut bestückt sind [...]
Wie? In Berlin???
Ich finde es spricht nix gegen die Suche im Netz. Du musst die Leute ja nicht blind kaufen. Wir haben einfach verschiedene Leute angeschrieben bzw. haben die sich auf unsere Anzeige gemeldet. Mit denen haben wir dann geprobt/gejammt/gequatscht. So hab ich meine halbe Band zusammen "gecastet" ;-). Es dauert halt unter Umständen ein bisschen, aber mann kann durchaus sehr fähige Leute finden.
-
"Ace of Spades" hab ich verstanden.
Scheint der russische(?) Benny Grebb zu sein, der einfach mit Humor rangeht -
Mensch, hier wird aber auch ein Stuss erzählt.
z.B.:
Unas: Das war nicht Vettel, sondern Roßberg der angeblich Quatsch erzählt haben soll, hatt er aber nicht (http://www.spiegel.de/panorama/0,1518,771114,00.html)Beathoven: Bitteschön: http://www.boys-day.de/, alter Hut.
Nur mal als Beispiel.
Und zum Thema Türaufhalten und so:
Jungs, ich weiß ja nicht wie ihr tickt aber mir passiert das hin und wieder, dass ich eine Frau treffe auf die ich einen guten Eindruck machen will (mal anständig ausgedrückt). Da ist mann dann halt zuvorkommend. Das ist aber auch kein Zwang o.ä. Mann macht das weil mann das so will. Ich schätze mal das Schwule und Lesben sich auch gegenseitig die Tür aufhalten. Das Motiv ist das gleiche, das Geschlecht nicht.Zum Thema:
Damals© war es sicher noch so, dass kaum Mädels Instrumente gespielt haben. Aber die Zeiten sind ja nun lange vorbei. Auf dem letzten Festival auf dem ich war spielten Männer/Frauen/Amis/Asiaten/Schwarze/wassweissichnichtalles und keinen hats interessiert. Wozu auch?! Im nachhinein betrachtet würde ich sagen, dass die Frauenquote (auf und vor der Bühne) richtung 50% geht. Musik ist Kunst und da stehen ja nun alle drauf, oder? -
An dieser Stelle sei mal Warpaint empfohlen.
Allesammt der Hammer. -
Ihr habt halt keine Ahnung was Rock n' Roll ist ihr Muschis
Ebendt!!!!
Genau darum geht's doch, dass Leute wie ihr sich darüber aufregen können. Erstaunlich, dass das heutzutage immer noch funktioniert. -
Fettes "Becken" mit 20'' x 12''!
-
sowas?
Da hilft wohl nur selber bauen. Die einfachste Methode wäre wohl ein Bassdrumspannreifen mit Füßen auszustatten und das Fell rein zu kleben/klemmen.
-
Nicht Fernsehen aber immerhin:
Lollapalooza 2011 -
Das ist natürlich der uneheliche Sohn von Vanilla - Ice und Falco ... aka TL.
-
Rein theoretisch unterschreibe ich, dass man mit rundem Kettenblatt mehr Kontrolle als mit exzentrischem hat.
Die wirre Rechnung mal außer Acht gelassen (Der Weg ist immer gleich), kann es ja meinetwegen so sein, das man bei der Power am Ende mehr Kraft braucht. Was das mit der Kontrolle zu tun hat ist aber immer noch fraglich.
Vor allem finde ich die veralgemeinerte Aussage, dass das immer so sei falsch. Es ist halt ne Geschmacks- und Gewohnheitssache. Wenn ich immer nur RG spiele und dann mal PG ausprobiere, ist das natürlich ungewohnt und ich hab weniger Kontrolle.P.S. Die Coils halte ich auch für ne extrem bescheuerte Idee! Da erübrigt sich ja die ganze Diskussion, weil man wegen den Dingern am Ende mehr Kraft braucht.
-
Ich bin mit der PowerGlide voll zufrieden. Warum man damit weniger Kontrolle hat oder träger ist (bei gleicher Masse) weiß ich nicht.
Das Spielgefühl ist lediglich ein bisschen anders. -
Der Kessel drumherum ist reine Deko, soll wohl professioneller aussehen.
Ich glaub dazu gab's hier auch schonmal nen Thread.
Der Herr Hawkins macht das ganze ohne Kessel:P.S.: Die Funktionen "Aufhängung" und "Kontraktierung" würde ich getrennt lassen. Da verbiegst du die nur die Pins.
-
echt nen kurzen sound
-
Wahrscheinlich bin ich zu sehr Techniker um das Sinnvoll zu finden.