Beiträge von Merty

    Vielen lieben Dank erstmal für die informativen Antworten.


    Ich fasse also mal zusammen:


    Resos:
    Ambassador Resonant Clear
    Schlagfelle:
    Emperor Clear
    Pinstripe
    Powerstroke 3


    Bei den Emperor Clear Fellen steht in den Beschreibungen: "beständige, warme Sounds". Heißt für mich erstmal, dass die keinen knackigen kurzen Sound liefern, sofern ich das richtig verstehe ?
    Das Pinstripe hat laut Online Shop - Erklärung eine "schnelle Ausschwingzeit". Verstehe ich das richtig, wenn ich behaupte da schwingt nichts nach, bzw. ich erreiche damit einen kurzen, knackigen Sound?
    Das Powerstroke 3 ist doch ein reines BD Fell oder? Dies dennoch in Kombination mit einem Ambassador Resonant Clear (gibt`s das überhaupt als BD Reso?)


    Peupeldrum: Ja habe 2 Freunde die Schlagzeug spielen aber ihr Leben lang immer dieselben Felle gespielt haben (Name vergessen), die nicht ganz meinen Vorlieben entsprechen ... Die spielen auch eher sowas wie BigBand oder Orchester ... auch Jazz. Ich denke da passt das nicht so rein :huh:


    Grüße Sascha

    Toll! Ich find`s riesig!


    Ich fand es nur mit dem Chromblech in den Freiräumen (Seite 1 z.B.) irgendwie stimmiger.
    Ohne Blech könnte ich mir eine LED beleuchtung sehr gut vorstellen ... das Licht würde es noch interessanter ausschauen lassen.


    Grüße Sascha

    Hallo Zusammen,


    ich habe vor ein paar Tagen mein "neues - gebrauchtes" A-Set bekommen (Sonor Force 1003 FSH 125 Stage Set).
    Da ich nun bald 2 Jahre nur auf meiner E-Ballerburg rumgeprügelt habe und mich über alles in dem Bereich E-Set informiert habe, blieb das Thema A-Set ein wenig auf der Strecke. Deshalb fehlen mir dort ein wenig Informationen, die zwar mit Sicherheit hier aufgeführt werden, ich aber leider nicht weiß, wonach ich da zu suchen habe.


    Der Beliebtheisfaktor solcher Threadtitel ist sicher sehr gering (Achtung! Monitor jetzt ausschalten, wen dieses Thema nervt ;) ), dennoch zu meinem eigentlichen Problem:


    Das Sonor Force 1003 bekam ich ohne Schlagfelle und ohne Resos. Die Kesselgrößen und - Tiefen sind folgende:


    (9-schichtige CLTF Kessel aus Basswood/Maple) So steht`s im Prospekt.


    BD 22x16
    T1 12x10
    T2 13x11
    FT 16x16
    SD 14x5 (Stahlkessel)



    Das Problem ist, dass ich diese ganzen Fellhersteller und Typen nicht kenne. Dasselbe gilt für Reso Felle, wo ich immer dachte, dass es dort keine Unterschiede gibt. ?(
    Hier wird stetig gefragt, "coated oder clear" oder ähnliche Namen wie "G Plus" Evans etc. sagen mir leider nichts. Daher weiß ich auch leider nicht, in welchen Threadtiteln ich suchen soll.


    Dies war dann wohl auch der Grund, weshalb ich den oben genannten Threadtitel gewählt habe. Ich möchte gerne, wenn möglich, meine Tom Sounds und die BD knackig, mit ordentlich Punch klingen lassen (wenn man das so korrekt formuliert??). Oft höre ich solche Sounds aus DDrum Kisten raus. Liegt das allein an Kesselgrößen/tiefen oder komm ich da auch annährend mit ordentlichen Fellen u. Resos hin (eine gute Stimmung vorrausgesetzt)? Vor allem welche Felle / Resos benutzt man da am Besten? Wohl eher irgendetwas gedämpftes? Und woran erkenne ich ein gedämpftes Fell?


    Fragen über Fragen ....


    Vielen Dank im Voraus für hoffentlich informative Antworten.


    Grüße Sascha

    Allein die Stimme von Greg. Unschlagbar ...


    [video]

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    [/video]

    ... und leider noch keine Kontakt-Adresse, hoffentlich kann man bald wieder Cymbals dort erwerben! 8)


    Da steht folgendes unter "Update":


    Hi all...


    Quick update


    Things still on going .......

    Cyms will be back on sale next week.

    Need time to compleat the cymbal range and extra bits!


    Mono UFO Hi Hat TD-VH (will be 12.5" in final version)
    (pics on the way)

    I've spent a lot of time prototyping the new Hi hat over the last few weeks ,The test cyms looked like swiss cheese by the time i had finished with trigger placement.

    ** I play a lot of hi hat so i needed something that can keep up with me :)**

    The hi hat is also designed to fit on a normal cymbal arm to save the expense of an x-hat arm ect

    Next I need to make the set ups for building this one so it will be out when thats sorted out ... phew
    A few days off didn't happen : / im still Zzzzzzzz


    Da ich da fast täglich reinschaue, glaube ich, dass die aktuell ist die news. Vorgestern stand es auf jeden Fall noch nicht.

    Ja das habe ich gelesen, jedoch steht da nur etwas von " neu starten " und nicht " dicht machen ". Hätte ja sein können, dass es den Laden noch an irgendeiner Ecke in Wattenscheid gibt.


    Schade eigentlich.

    Anscheinend wieder etwas Neues in der Planung. Leider noch keine Live Bilder sondern nur eine Skizze ...


    Auch wenn es eher unspektakulär zu sein scheint, könnte es ja jemanden interessieren ;)


    >TD-VH<