Beiträge von Merty

    Naja was heißt verkackt ....


    Es wirbt ja eben nie ein Hersteller damit, dass sein Produkt so mittelmäßig ist .... wie könnte ich mir das vorstellen?


    "Wir von Pearl haben ein veraltetes System entwickelt mit richtig miesen Machine gun Sounds und dazu bekommt ihr noch eine richtig urige HiHat, die sich so unreal spielt wie ihr es bisher nie erlebt habt! Also Leute, wenn ihr ein mittelmäßiges, überteuertes Drumkit haben wollt, schlagt zu!"


    Ihr wisst doch, jeder wirbt dafür, dass sein Produkt das scheinbar Beste ist. :rolleyes: Da hilft nur abwarten, testen und das geringere Übel auswählen.

    Was mich etwas verwirrt, dass Randtrigger benutzt werden.... aber an Tom1 sieht man ein Kabel in die Tom gehen aber auch an den Randtrigger und wenn man genau in die Mitte des Meshheads schaut, sieht es aus, als ob bereits "Mittentrigger" bzw. Cushions verbaut sind.

    Hab irgendwo gesehen, dass man schon das Alesis DM 10 Modul einzeln kaufen kann. Entweder beim T oder im Store. Wäre das nicht eine Alternative für Dich? Setzt natürlich voraus, dass Du das am Besten auch testen gehst in einem Laden Deiner Wahl. Die Sounds sind zwar nicht der "Realistikhammer" schlechthin, aber das ist es beim TD-10 auch nicht und die meisten die sowas behaupten spielen über midi oder haben ein expanded td-20 :rolleyes:


    Ich bin ehrlich ... nochmal würd ich mir das TD-10 auch nicht kaufen. Bin zufrieden damit aber wenn man bedenkt, dass das DM 10 (glaube für 599) neu zu kriegen ist inkl. einigen Erneuerungen im Gegensatz zum TD-10 + TDW-1, welches immerhin noch um die 500 gebraucht gehandelt wird.


    Will da keine Werbung für machen, weil ich`s selbst leider noch nicht testen konnte. Aber für mich wäre es eine Alternative.


    Grüße
    Sascha

    Was bringt einem die Erweiterung eigentlich genau? Gruß Modu


    Sounds, Sounds und noch mehr Sounds


    Sobald das TDW-1 Expansion Board eingebaut ist, haben Sie zusätzlich 14MB erstklassige neue Drum und Percussion Sounds zur Verfügung - damit hat der interne Speicher die riesige Kapazität von 30MB. 256 neue Instrumente, zusammengefaßt in 50 neuen Drum Kits erweitern Ihre Auswahl. Darunter befinden sich Kick-, Snare-, Tom-, HiHat-, Becken-, Electronic Tom-, Percussion-Sounds und mehr.

    Verbesserte System Software


    Neben Hunderten neuer Sounds aktualisiert das TDW-1 auch die Systemsoftware. Jetzt sind noch differenziertere Dynamik- und Klangvariationen möglich - speziell bei HiHats und Becken. Erweiterte Fader Control-Funktionen erlauben separate Lautstärke-Regelungen von Toms und Becken, die vorher unter einem Fader zusammengefasst waren.


    1. Ergebnis über Google Suche.

    Ich selbst nutze ein TD-10 (ohne TDW-1 Erweiterung). Konnte mal bei einem Kumpel das TD-6 (aber das blaue mit dem gelben Display) testen. Die Sounds waren einfach irgendwie "moderner" und "frischer". Aber ich bin halt mit der Vielzahl an Eingängen und Edit - Möglichkeiten glücklich. Ich habe vor paar Monaten ca. 400€ in der Bucht gezahlt. Habe auch schon welche etwas günstiger, aber auch schon weitaus teurer weggehen sehen. Mein Rat: Warte in der Bucht auf ein TD-10 mit TDW-1 Erweiterung. Die sind recht oft drin.


    Wieso willst Du überhaupt wechseln?

    Oli Rubow hat mir sehr gut gefallen. Im Vergleich zu den anderen (z.B. Manni) sehr minimalistisch equipped ^^ . Aber die Performance war saugut! Würde jederzeit wieder hingehen.... schade, dass ich erst so spät kam.


    Schade, hätte gerne das Cajon Set gewonnen :pinch:

    Tarzan: Oh man wie peinlich .... ich hab`s voll überlesen :pinch:


    Jaja, das kommt davon, wenn man meint auf der Nachtschicht surfen zu müssen. Ich lösche jetzt meine Accounts, verreise nach Mexico und ändere vorerst meine Identität in Jason Bourne :wacko:


    @Jancey: Deine Idee finde ich schon ganz nett. (Habe jetzt gerade erst Deinen Umbau gesehen. Meine "Kritik" galt mehr dem 1. Umbau. Authentischer sieht Deins aus (ok, ne neuere HH Maschine wär schon net schlecht irgendwann ;) Aber jeder muss selbst entscheiden, was ihm gefällt und wieviel es Ihm wert ist) Aber beide Umbauten sind dennoch spitzenmäßig ... Auf so eine Idee erstmal zu kommen :thumbup:


    Genug davon, das gehört jetzt nicht mehr hierrein. Trotzdem nochmal danke :pinch:

    Hi,


    das ist ein nett gemeinter Rat. Aber beantwortet immernoch nicht meine Frage. :) Also lass ich diese nochmal offen im Raum stehen ?(


    Ich habe mir unabhängig davon mal den Selbstbau angesehen. Eine super Alternative. Muss nur gestehen, rein optisch gefällts mir nicht wirklich gut. Aber das kann man ja sicher mit etwas mehr Arbeit authentischer gestalten.

    Hallo,


    muss diesen Thread mal wieder rauskramen, da mich interessieren würde, ob schonmal jemand eine VH-11 an einem TD-10 (OHNE tdw-1 Erweiterung) getestet hat. Momentan spiele ich noch die CY-12H. Nur spielt sich diese wie ein Brocken Beton und irgendwann möchte ich doch mal ein "angenehmeres" Gefühl im HiHat Bereich spielen. Mit Erweiterung funktionierts ja ....soweit kam ich bisher, habe auch schon im VDrums Forum gesucht. Leider sind meine Englischkenntnisse mehr schlecht als recht und meine Suche dort gestaltet sich zur "Suche nach der Nadel im Heuhaufen".


    Danke schonmal im Voraus!


    Sascha

    Wäre interessant zu wissen, ob man die Alesis Felle einfach gegen Meshheads tauschen kann .... plug`n`play. Eventuell noch die Sourge Becken gegen gummierte tauschen (habe die Sourge mal angespielt, die sind schweinelaut!!), dann wäre das schon n kleines hübsches set. Bin gespannt auf Eure Eindrücke. Habe leider keinen Laden in der Nähe, um das Teilchen mal auf den Kopf zu stellen.

    es geht immer besser, da musst du nur das e streichen und nen a draus machen


    Meshhaads ?( ;)


    @topic: Ich habe einmal auf einem 16" Hart Dynamics Mesh spielen drüfen. Das fande ich auch von allen "teureren" Fellen am Besten. Ich selbst spiele auch die drumtec design (2lagige) und bin vom Preis Leistungs Verhältnis begeistert. Ansonsten gilt = runter mit der Spannung. Ich selbst spanne die Mesh`s nur so weit, wie es nötig ist (soweit, dass die Cushions nicht schnell abgenutzt sind und der rebound nicht zu hoch ist).

    Kleiner Tip:


    Ne Tube Sikaflex kaufen und den Piezo damit ankleben. Haben wir damals in der Schlosserei genommen um Scheiben in Busse einzukleben. Ist von der Konsestenz wie Silikon aber klebt wie Hulle und bleibt dabei elastisch. Hält länger als Heißkleber.