Hier soll es ja schliesslich in erster Linie um das original Alesis DM 10 gehen
Nänä, feintuning ist ja schließlich auch erwünscht
Hier soll es ja schliesslich in erster Linie um das original Alesis DM 10 gehen
Nänä, feintuning ist ja schließlich auch erwünscht
Aussehen naja, Idee gut! Weiter so!
Vom Aufbau her könnte man da wirklich eine Stomp Box draus basteln. Schrauben unten drunter versenken und fest setzen. Im oberen Block Durchgangslöcher benutzen und Federn um die Schrauben. Schwamm natürlich zur Dämpfung des Triggers weiterhin benutzen.
Ich habe ja nun auch das DM 10 Modul. Kämpfe mich momentan noch durch die Einstellungen. Wie ich das in der Kompatibilitäts-Liste verstanden habe, kann man keinen Fuß-Switch benutzen. Wenn dann nur als Schalter, um zwischen den Kits zu wechseln Sonst bau Dir doch nen Trigger - "Kickpad" um mit dem Fuß drauf rumzuwemsen.
Zu der Geschichte mit den 3 Toms. Ich betreibe das Dm10 mit 4 Toms, 1 Snare, 2 Becken, 1 China, 1 Ride, 1 Splash, 1 BD, 1HH. Ich denke, das sind schon ne Menge Sachen, die man auf einmal anschließen kann.
Habe die Toms übrigends auch nur single zone laufen, da mich die Xtalk einstellungen nerven.
Kann man die Teile von Tama denn durch Schrauben "nachjustieren" bzw. haben sie ein Innengewinde?
Dann wäre es kein Schnellverschluss oder? Die werden wahrscheinlich eine feste "geriffelte" und eine verstellbare "geriffelte" Seite haben. Und wenn könnte ich mir vorstellen, dass es nur ein "angedeutetes" Gewinde ist, denn von verstellbaren Gewinden habe ich bisher (auch in meinem Job) noch nichts gehört
Was mich aber passend zum Thema interessiert: An Beckenarmen habe ich oft 2 untersch. Gewindetypen bzw. Durchmesser. Passen die auf alle Typen? z.B. ein Sonor Arm von mir hat einen geringeren Durchmesser als mein Basix Arm.
Eigentlich bin ich nicht so der Freund elektrischer Musik (trotz E-Drum ). Aber weiß jemand wie das Lied ab 6:08 heißt (€: 3. Video meine ich)? Da würd`ich auch mal gerne zu spielen
Ok hab`s schon, also erledigt
2.€: Falls es wen interessiert, es war "Dizzee Rascal and Armand van Helden - Bonkers" ...naja mal weiterhören.
Die Kritik im Review sagt ja nicht, dass die Triggereinstellungen etwas komisch sind, sondern dass die Pads nicht besonders toll triggern. Nach einer Modifikation seinerseits, sei dieses Problem aber behoben (diese wird ja auch auf der Seite irgendwo beschrieben).
Wobei er aber auch sagt, dass Alesis ein Update rausgebracht hat, welches er bisher nicht installiert und getestet hat, um den Review so "unverfälscht" wie möglich durchzuführen, wenn man das Kit auspackt und sofort loslegen sollte. Vermutlich werden durch dieses Update die Triggereinstellungen optimiert oder sogar verbessert (was ich mir bei der "fehlerhaften" Hardware aber nicht vorstellen kann). Dennoch besagt die "short description" des Updates folgendes:
DM10 - Sound ROM Update [v1.03]
NOTE: By downloading this file you do not need to download DM10 - App Update [v1.00f].
This file includes Boot, App, Trigger, and Sound ROM updates for the DM10 Module.
Naja ... heute, sofern Hermes Samstags liefert wird mich mein DM10 Modul erreichen. Dann kann ich auch trotz vorhandener Kompatibilitäts-Liste noch genauere Infos schreiben, wie es sich mit meiner Roland hardware verhält. Ich bin sehr gespannt.
Und bald wird es noch mehr Spass machen, wenn das, in der Zwischenzeit bestellte, Studio Kit kommt ... Dann kann ich mich auch zum ersten Mal mit Doppelbassdrum versuchen
Versteh ich nicht. DB kannst Du doch auch jetzt versuchen... wozu extra das Studio Kit??
Sehr kreativ getrommelt. Gefällt mir sehr gut.
Guat ab 4:40 isses richtig geil!
Erinnert mich irgendwie an mich selbst
Ich hatte eine Zeit lang meinen Unterricht sausen lassen ... Das ging dann so bei mir: Arbeiten, duschen, ab vors Drum ... manchmal sogar 2-3 Std. Wochenlang ging das so.
Die meiste Zeit zu irgendwelchen Songs gespielt und dachte:
"Man Alda, Du hast es drauf! Lass den Lehrer mal vorbeikommen, dem wirste schon zeigen, wo der Ziegenbock den Honig hat ... dem werden die Ohren und Augen wegfliegen!"
Das Ganze ging meist 5min gut, war er doch recht angetan von meinem enthusiasmus. Holte mich aber in kürzester Zeit auf den Boden der Tatsachen zurück, nachdem er mir einen der "leichtesten" 8/8 Grooves zeigte und ich mir die Finger regelrecht verbog.
Fazit: hmm gibt irgendwie kein Fazit und bei genauerem Nachlesen muss ich feststellen, dass es total offtopic ist, aber hör immer fein auf Deinen Lehrer
Da muss man sich nur beim großen T mal die Kundenrezensionen durchlesen .... die schreiben zumindest, dass dort Halterungen dabei sind. Ein kurzer Anruf im Musikladen Deiner Wahl wird Dir sicher auch weiter helfen.
Normalerweise sollte die befestigung zur Montage an ein Bsp.weise L-Rod dabei sein ....
Ach da kommen (noch kürzliche) Erinnerungen hoch. Aber gutes Timing
Versuch den vorhandenen Groove etwas auszuweiten .... evtl. beide Hände bei den Toms benutzen oder zusätzlich bei der Zählzeit "3" und "3+" die BD zu spielen.
Ich hatte mir vorher die Grundlegenden Noten angeeignet, somit konnte ich viele verschiedene Grooves durch Lehrbücher (z.B. Modern Drumming) neben dem Unterricht üben.
Grüße Sascha
Moin,
vielleicht ganz interessant für diejenigen, die mit dem Erwerb eines DM10 liebäugeln.
Da hat sich jemand aus dem Vdrum Forum die Mühe gemacht, ein wenig übers DM10 in insg. 3 Videos zu plaudern.
Muss gestehen, ich hab mir das DM 10 Modul bestellt *hust* Kommt in paar Tagen.
€: hier noch eine Kompatibilitäts-Liste (was ein Wort) von Alesis zum DM10
Echt uncool. Wenns wenigstens schöne Sneaker wären
Liegen da Pantoffel auf der DoFuma ?
Supi!
Fehlt nur noch ne Hörprobe Ich glaube da wären so einige heiß drauf!
Ist es nicht so (hängt mich wenns falsch ist), dass wenn sich Signale an dem Punkt überschneiden (in dem Fall Ansprechen beider Piezos) sich der Widerstand erhöht und wie schon jemand erwähnte, sich die Signale fast aufheben bzw. leise erscheinen?
Konnte man nicht bei den Yamaha KP 65 und 125(W) die Kick Pads sogar durchschleifen und sich einfach 2 Stck hinstellen? Glaube das mal von einem User und einem Pressevideo gesehen zu haben.