Beiträge von Merty

    Legitimes Stilmittel, der wollte wahrscheinlich nur mehr Drive kurz vor dem Übergang reinbringen.


    Hier ein weiteres Beispiel allerdings von Jerry Lee Lewis, der hat bestimmt so manchen Drummer an den Rande der Verzweiflung gebracht ;)


    http://www.youtube.com/watch?v=8yRdDnrB5kM ab 0:35 geht er ab. :tongeu: Geil ist auch der Schluss. Den kapier ich nicht. Des weiteren beachte man auch seine Frisur.


    Jo, versteh ich auch nicht. Voll verkackt. Und deren Digicam muss auch inne Wurst sein, die zeigt ja nur schwarz-weiß. :S

    Hi,


    wie es scheint, bin ich hier goldrichtig, sofern man sich die letzten Beiträge zu Gemüte führt. Wie ich schonmal in einem anderen Thread geschrieben habe, besitze ich ein TD-3 und ein DM5. Das DM5 kam mal dazu, weil ich mehr Pads schalten wollte (Splash, 4. Tom). Ich ging die ganze Zeit davon aus, dass alle Inputs, bis auf snare, mono sind. Nun les ich das hier , nach benutzen der SuFu 8| (Guten Morgen Merty!)


    Wenn ich mir nun also das Input Bild des TD-3 ansehe, sehen meine verblüfften Augen, dass ich ride und crash theorethisch zusätzlich belegen kann, da ich eh nur mono becken (millenium) habe oder?



    Würde also heißen, ich mach da ein Y-kabel dran, 1xStereo auf 2x Mono, und pack mein vorhandenes Becken ans eine Kabel und mein "Nachgerüstetes" ans andere. Soweit klar. Nur kann man überhaupt der 2. Zone eines Crash`s oder Ride`s den Sound zuordnen? Ich habe diese Funktion bisher nicht gefunden im TD-3.


    Nehmen wir als Bsp. den Input Crash 2. Für Bow shots nehme ich dann einen x-beliebigen Crash Sound. Theorethisch wäre dann ja mein anderer Mono Kanal der Edge Shot. Kann man da den Sound zB. für ein Splash einstellen? (Nur ein Bsp. da ich weiß, dass es einen ähnlichen Sound gibt) Welchen ich dann auf meinem "nachgerüsteten" Becken ansteuere ?


    Ich würds ja einfach ausprobieren aber meine mal irgendwo gelesen zu haben, dass Y-Kabel "net gut" sein sollen bzw. bei manchen Modulen etwas kaputt machen könnten?! ?(


    Wäre jedenfalls nett, wenn ein TD-3 Benutzer (wenns überhaupt noch welche gibt ^^ ) oder jemand, der sich damit auskennt, mal etwas schreiben könnte.


    Danke
    Sascha


    du nervst. versuchs mal mit ner Blockflöte, da muss man nicht nachdenken und viel lesen schon gar nicht


    Hallo ich suche eine Blockflöte. Habe auch schon die SuFu benutzt aber nichts gefunden. Könnt ihr mir eine empfehlen? Damit ich zu Hause lautlos üben kann kommen für mich nur folgende 3 Flöten in Frage:


    1. Bsp. Die kleine handliche Variante


    2. u. 3. Bsp. Holz oder Glas Wobei mir die Glasvariante ja doch besser gefällt. Worauf übt es sich leiser??????

    Wenn`s per Nachnahme geht würd ich`s nehmen. Aber an dem Angebot muss ein Haken sein, denn das wäre schon verdammt günstig.


    €: Aber trotzdem Achtung! Bezahlen musst Du beim Lieferanten und der wird nicht warten, bis Du kontrolliert hast, ob alles funktioniert und vollständig ist :pinch:

    Hatte gerade mal wieder auf seiner Seite vorbeigeschaut. Da sind neue news vom 04.09.09:




    - 2009 -
    News update - 4th sept


    Its been an awful year and a half ...


    Today is the first time I've looked at this site since Jan 2008
    my last post said I'll be off ill for a few weeks.


    At the time i thought it would be a few weeks and after that I'd be fine again but a few weeks became a full stop.


    In January 2008 i closed the door on this site and my involvement with anything to do with Kit toys cymbals.


    Problems with my spine affected me physically and motionally to the point where I couldn't face building anything or deal with orders anymore.


    I closed over night.


    I felt bad about vanishing of the scene,
    I had met a lot of nice people in the drum community
    but I felt it was to much pressure to be part of it.


    also being ill nearly finished me off as a drummer as well
    I even had to drop out of gigs because i couldn't make it though the rehearsals.


    The choice of "shall i quit?" was taken away
    ...it was just becoming "you have to quit !"


    That's a hard one when you have played all your life
    I was then left thinking what do i do now?


    Now it's 18 months later


    Its taken a long time but I'm back playing more or less
    as i used to and I'm a lot better health wise.


    I'm now considering whether or not to start building a few cymbals again.
    They were very nice things that had a lot of design work
    put in to them and it would be a shame for all that to come to nothing.



    I will have to see... maybe before 2010 comes around :) ?
    the first Kit toys cyms went out the door in 2004
    How the years pass !


    and in closing
    Sorry to everyone that didn't get an email reply from my
    hotmail address,
    it closed down and i now have to reactivate it and start a new.


    Lese ich das richtig? Er will uns quasi damit mitteilen, dass er wieder langsam ins Geschäft einsteigen will? Oder is mein englisch soooo eingerostet ? :pinch:

    Wer den Link braucht schreibt mir einfach ne pn. Keine Ahnung, ob ich hier den Ebay Link posten darf.


    ps: ich habe nicht von Schallübertragungs - Geschwindigkeiten gesprochen sondern von der Entfernung Rim Piezo zum eigentlichen Rim, bzw. ich vermute es wird stark auf dem Weg abgedämpft.

    Falls es die sind, die ich vermute, dass es sie sind *hust* Dann sind die aus der englischen Bucht. Da kann man die bestellen. Sehr schöne Cushions. Sauber verarbeitet und recht günstig.

    Ich denke eher nicht, dass Dave die Preise anheben wird, weil sie "zu sehr unter dem Marktniveau liegen" sondern eher, weil er nur 2 Hände hat und sicher bei dem hohen Aufkommen mehr Mitarbeiter oder Hilfen benötigt (oder weiß Gott für Materialien/Maschinen/größere Werkstatt ... keine Ahnung). Ich denke auch, dass er das, wenn`s so weiterläuft und ihm niemand Steine in den Weg legt, das ganze noch größer aufziehen wird, als es jetzt schon ist. Damit auch zukünftig seine Kunden, zu denen er einen super Kontakt pflegt, erhalten bleiben.


    Er klagt in den Mails stetig über zu wenig Zeit und das er nur 2 Hände hat :P


    (nein ich mache keine Werbung für ihn ^^ ich empfehle nur)

    Ich würde zwar morden für ein Drum Tec Teilchen :pinch: ....deshalb kenne ich nur den Vergleich zwischen meiner diamond schnärr und Roland, Yamaha, meiner "alten" DIY snare und dem Billigzeug Fame,Millenium....


    Mit einem Drum Tec Design ließ sich die Diamond weitaus angenehmer spielen in 13" als die PD100 von Roland (vielleicht auch ein schlechter Vergleich) Rim wird sauber abgenommen.... sehr sensibles Triggern. Yamaha gefiel mir zB aufgrund der Gummipads nicht. Da durfte ich das TP120SD Snare Pad testen (eigentlich nur kurz anspielen). Triggert auch super aber sieht mies aus (Geschmackssache) nach einer Stunde schmerzen die Gelenke (Gummipad halt), und der Preis ist halt auch immens hoch. Die billig Dinger lass ich jetzt mal weg. Kategorisch würde ich es so empfehlen (von dem was ich kenne):


    1. Diamond (Preis, Aussehen, sauberes triggern)
    2. D.I.Y (Preis, Aussehen u. sauberes triggern wenn man nicht grad 2 linke Hände hat)
    3. Roland (Aussehen ok, sauberes triggern)
    4. Yamaha (sauberes triggern)


    Sehr subjektiv aber ich hatte grad Bock was zu schreiben :wacko: