1 Hihat-Beckenpad (CY5, pd7, pd8 oder pd9)
Pd7/8/9 sind keine Beckenpads sondern Trommel - Trigger Pads. Was Du meinst sind die ganzen CY - Dinger. Nur so zur Info
1 Hihat-Beckenpad (CY5, pd7, pd8 oder pd9)
Pd7/8/9 sind keine Beckenpads sondern Trommel - Trigger Pads. Was Du meinst sind die ganzen CY - Dinger. Nur so zur Info
"It is a fully functional version of KitCore but will time-out/stop working 30 days from the first time you use it."
runterladen, ausprobieren, bei gefallen bezahlen. bei nicht gefallen deinstallieren.
Sry, wohl überlesen. Dann mal ran an den Speck. Danke !
Alles anzeigenciao,
produktinfo´s gibt es auf der herstellerseite und in den bekannten onlineshops.
habe den link gesetzt, das er sich das mal anschaut.
demo von kitcore gibt es unter http://www.submersiblemusic.co…teMain.aspx?contentId=145
runterladen und selber entscheiden...
mfg, drums.ak
Runterladen -> Bezahlen -> Und dann den ersten Eindruck machen ist ein Unterschied. Wenn Du es empfiehlst, musst Du es doch auch getestet haben
Eine Demo allein reicht nicht aus, um es zu beurteilen. Oder liege ich da falsch? Ist doch richtig, dass dieses Programm kostenpflichtig ist oder?
Gratulation, damit wirst Du ins 2Box Geschichtsbuch eingehen !
Hast Dir ja ne Menge vorgenommen. Bin sehr gespannt ! Viel Spaß beim Auspacken (sofern es denn auch wirklich kommt )
Geht mir ähnlich. Es handelt sich nämlich auch bei mir um eine BD. Ich hätte aber gerne aufgrund meines Platzmangels eine "kleinere" und nicht so tiefe. Nun sucht er jemanden, der Ihm die Halterung für die BD (für die FuMa) baut. Problem: Die Fragen immer, wieviel hundert er gebaut haben will
Und auf die Füße, die er verwenden möchte musste er lange warten, da aus Taiwan. Einen generellen Vorschlag hatte er noch nicht gemacht und bat mich, mich noch zu gedulden, bis er was passendes gefunden hat. Ich hatte ja erst die DIY Variante in Betracht gezogen, doch dann habe ich auf meine black Pearl Trommeln geschaut und dachte " Ach was soll`s, investier bisl mehr, dann hastes passend!" Und bei den Sachen von Dave kann man sich echt nicht beschweren.
Alles anzeigenciao,
battery habe ich auch schon benutzt, möchte dir aber davon abraten.
die sounds klingen meiner meinung her, zu künstlich.
als alternative möchte ich dir http://www.submersiblemusic.co…ateMain.aspx?contentId=70
empfehlen.
mfg, drums.ak
Gibt es da Erfahrungsberichte zu? Da habe ich bisher noch gar nichts von gehört/gelesen. Habe auch mal die SuFu angeschmissen zu "KitCore Deluxe" aber die spuckte nichts aus. Wenn du empfiehlst, dann musst Du auch was dazu schreiben, wieso, weshalb, warum. Mich würde es jedenfalls interessieren.
Gruß Sascha
Ja er ist fleißig unser Dave. Ich wollte bzw. will auch etwas sehr spezielles von Ihm nachdem ich schon 2 Teile bekommen hatte. Dieses mal habe ich Ihn aber auf die Probe gestellt . Er sagte mir sogar, dass er nun ein paar Schlossereien abklappern muss, um jemanden zu finden, der seine und meine Wünsche in Bezug auf das zu bauende Teil umzusetzen vermag. Ich bin gespannt was er sich diesmal einfallen lässt.
Ich wette es wird wieder einmal spitzenmäßig werden!
vor einem Monat waren hier alle höchst zufrieden, v.a. mit der Lieferzeit
verwechselt du dein edrum nicht vielleicht mit nem orangefarbenen angemalten Fame, dass letztens bei ebay für 20 Euro über die Theke ging?
Mist, die Auktion muss ich verpasst haben
Hier "gewinnt" doch eh derjenige, der als 1. die PN raushaut
Und "Neviau" muss ein Bruder von "Niwo" sein!
Hey Leute, schaut doch mal in sein Profil!
Einen 107jährigen, der 1,42 m groß ist und 176 kg wiegt und der auch noch "weit draußen" wohnt, kann man doch nicht wirklich ernstnehmen - oder?
![]()
Typischer Ferienknaller!
Ach er ist das? ---> Klick
Naja bis aufs Alter. Aber ein wenig flunkern darf jeder mal!
Hey kommt mal zum Topic zurück
In einem Soundmodul wird zum einen aus den Signalen der Trigger ein Sound generiert und zusätzlich ein Midi-Signal gesendet. Ein Trigger-2-Midi-Modul dient nur der Konvertierung des Trigger-Signals in ein Midi-Format.
Würde also bedeuten, ich brauche dieses nur, sofern ich kein Soundmodul benutze und direkt von Trigger aus in den PC will?
S2.0 ist ein VSTi-Plugin. Das bedeutet, dass Du einen Host benötigst. Das ist eine Software, die das Plugin bedienen kann. Als Kaufsoftware bietet sich z.B. Cubase an. Dem S2.0 liegt allerdings Toontrack-Solo bei. Das ist eine Software mit der man das Plugin nutzen kann.
Achsooo Ich hoffe mal bis auf den Bediencomfort steht Toontrack als Bsp. Cubase in nichts nach?
Bliebe nur noch eine Frage offen .... welche Soundkarte/Schnittstelle. Aber da glaube ich werd ich fündig in der SuFu.
Danke!
Gruß Sascha
Falls das sarkastisch gemeint sein soll, verstehe ich das nicht - inhaltlich aber schon - ohne den Hinweis auf "zukünftig", denn das gilt immer.
Alles haben wollen und nicht leisten können geht nicht zusammen.
.
Galt diesem Zitat hier:
... Kommen wir nun zu möglichkeit no2: du suchst dir endlich nen vernünftigen job bei dem du auch entsprechend verdienst, damit du dir die dinge, die du gerne hättest auch leisten kannst...
Ich glaube Du hast mich nicht verstanden. Und wenn Du auch derselben Meinung bist, tut es mir leid (für Dich). Wenn nur noch "wohlhabende" menschen mit "vernünftigen" Jobs Anforderungen stellen dürfen..... nich auszudenken. Aber das ist nen anderes Thema.
(glaube wir sprechen alle aneinander vorbei)
Gruß Sascha
Ok, alle Leute mit wenig Einkommen bitte zukünftig die Anforderungen runterschrauben
Hi,
ich verfolge das nun schon über einen längeren Zeitraum mit. Es gibt ja unzählige Threads hierzu (Thema VST). Wollte nun auch keinen extra Thread aufmachen für meine Frage und dachte das passt hier ganz gut rein. Ich habe folgendes an Hard-/Software zur Verfügung:
- E-Drum (is klar )
- Roland TD3 Soundmpdul
- Alesis DM5 Soundmodul
- einen doch recht angenehm schnellen PC (leider nur Sound on Board mit den 3 üblichen verdächtigen mini klinken Anschlüssen)
- Superior Drummer 2.0 (würde mir ein bekannter veräußern)
Dann lese ich von einigen, dass sie es "direkt übers Modul" ansteuern und von manchen lese ich etwas über Trigger - to - Midi - Interface ( Alesis Trigger I/O z.B. ).
Was benötigt man denn nun genau, um die Soundlibrarys voll nutzen zu können? Reicht da rein software technisch die Superior Drummer 2.0 Lösung? Ist das ein "stand alone" Programm mit eigener Sample Bibliothek?
Soundkarte oder externe Schnittstelle (Vor - und Nachteile und vor allem welche Anschlüsse müssen sie haben?)
...boah tausend Fragen und das waren sicherlich nicht alle ... Aber ein Link, der mir helfen würde, wäre natürlich auch eine feine Sache. Oder eine Hife wie z.B. "Wie suche ich richtig im DF Forum!" Denn wenn ich etwas suche und finde, dann unterhalten sich meist dieselben "Cracks" in Ihrer für Laien unverständlichen Sprache
(sry dafür)
Grüße Sascha
(würde ja gern was zum Topic schreiben und helfen, nur bin ich total ahnungslos*hust* )
Hi,
ich zitiere mal aus einem anderen Thread, der sich nur eine Seite weiter befindet, und den man mühelos hätte finden und auch lesen können, mein Geschriebenes. Auch ich hatte es nicht glauben wollen, was die Community mir versuchte mitzuteilen und entschied mich zu einem Kauf eines Fame E-Drums (bauähnlich mit den Millenium Teilen). Mit anderen Worten: Ich hätte von dem längst investierten Geld mir schon ein sehr schönes TD9 Mesh Kit kaufen können. Vom DIY Set mal ganz abgesehen, was meiner Meinung das Günstigste ist.
Alles anzeigenHallo,
wie es sich mit dem MPS400 speziell verhält, kann ich nicht beurteilen. Aber wenn ich mir Bilder ansehe scheint es fast Baugleich zum Fame DD505II zu sein, welches ich mir damals gegen die Einwände aller gekauft habe.
Ich war, und würde auch behaupten, bin immer noch Einsteiger. Ehrlich gesagt, ich habe auf den Pads und mit dem Modul 1 ganzen Monat gespielt und hab die Dinger 1 nach dem anderen veräußert. Nichtmal der Umbau auf Mesh Heads hat mir wirklich Freude bereitet (was bei diesen Pads auch gar nicht soooo leicht ist, wie bei den mps300 zB ). Das Modul war leider auch im Audio Ausgang so leise wie ein Mäusefurz. Die Sounds und Kits .... naja kann man mit leben, wenn man wie ich nichts anderes kennt. Später kamen dann neue Pads 2 neue Module (TD3 und DM5 mit Mixer) hinzu. Derweil ist das einzige, was noch übrig geblieben ist, das Rack. Welches ich aber auch aufgrund des höheren Gewichtes der neuen Mesh Head Pads gerne wegwerfen würde, da es sich regelrecht durchbiegt.
Mein Fazit: Hätte ich damals lieber mehr Geduld aufgebracht und länger gespart, um mir mein heutiges Setup als vollständiges gebrauchtes Set zu kaufen, hätte ich mit Sicherheit einige hundert Euronen eingespart und würde mich nicht so über diese Fame/Millenium Sets ärgern. Wie es sich hingegen mit den neuen Simmons/Fame/Millenium Sets verhält, kann ich nicht beurteilen. Aber da wurde ja auch schon in einigen Threads glaube ich getestet und probiert. Ich würde jedenfalls vom Kauf abraten ... denn zum üben vielleicht ok aber das Üben muss auch Spaß machen.
Gruß Sascha
Es bleibt aber nachwievor Deine Eigene Entscheidung. Tu das für Dich richtige.
Gruß Sascha
Der arme Filzbeater
.... oder einer mit einer Milleniumprofessionalität, der fit für den 4. Platz beim nächsten Schülerbandfestival ist.
Cool, das will ich erstmal schaffen
Ich glaube wenn er Triggerprobleme hätte würde er sie nicht bauen
Alles anzeigenlol... noch einer...
wer kann sich denn ein jazztrio mit diesem drumset vorstellen...
http://cgi.ebay.de/Fibes-Drum-…74a3&_trksid=p3286.c0.m14
...ich nicht....
Ich ...beim christopher street day