Das kann man machen, wenn man Spaß dran hat, aber ich würde die Zeit lieber in andere Dinge investieren.
Da bisher niemand etwas Gegenteiliges behauptet hat, nehme ich das mal so in meine "Bibliothek" auf Und ja, ich hätte wirklich keine Lust/ Spaß daran, Doubles oder Paradiddles zu üben. Dann lieber Singles... wie ich an den Hertas merke, steckt da eh noch eine Menge Übepotenzial drin.
und ich kann mir ganz sicher kein zweites grosses komplettmodul nur für diese anwendung anschaffen
Dann verkauf das Aktuelle und kauf Dir EIN Großes Komplettmodul, welches auch über die verlangten Sounds verfügt. Oder verwerfe die ganzen Modul-Lösung und bau auf I/O.
Ich kenne kein billiges "kleines" Modul, welches über Octaban Sounds verfügt.
Ja, das würde auch bessere Triggerverhältnisse bieten. Musst Du selbst wissen, was Du machst. Mich hat der Umbau maximal 15€ gekostet und das waren 20min Arbeit.
(hätte noch ein frisch überarbeitetes Roland KD-80 im Angebot)
Hi , Hat das schon mal jemand angetestet? Der Preis € 1699,-von M-Store scheint ja ein richtiger Knaller zu sein. http://www.musicstore.de/de_DE…k-Fade/art-DRU0022152-000 Das wäre ja eine günstige alternative zu dem Pearl oder Drumtec Drum. Jedenfalls die Optik stimmt.
Bert
Habe das hier in der Bucht gefunden: DDT Set + Roland TD-6. Da muss ich schon sagen, dass das günstig ist. Wie dieser Preis zu Stande kommt, frag ich mich aber auch irgendwie ...
€: Ok, hab nix gesagt. Ist ja kein SK Preis ... (jaja noch zu früh)
Die Notation zu der BD könnte vielleicht so aussehen wie im Anhang. Bin mir was das betrifft aber nicht zu 100% sicher. Vielleicht hören ja die anderen Kollegen noch mehr heraus.
Was die Technik betrifft, so funktionieren bestimmt alle. Spiel so, wie es für Dich am komfortabelsten ist.
Viel Erfolg und beste Grüße
Alles anzeigen
Ui vielen lieben Dank! Ich werde das mal morgen "langsam" üben. Ich gehe mal von RLRLR aus?
seit mehreren Tagen plagt mich dieser Ohrwurm von Sybreed (Human Black Box). Der Song macht mich Wahnsinnig!!
Natürlich versuche ich den Song seit einigen Tagen mitzuspielen und quäle mich total ab, was eine bestimmte DB - Einlage angeht. Der Refrain beginnt in diesem Video ab genau 1:02 min. Die Ballerei ab dort ist vom Tempo her noch mein Fall. Doch ab 1:10 min und (2.Teil Refrain) 1:25 min (später natürlich wiederholt) versteh ich die, wie sagt man noch gleich, "Notation" nicht mehr so richtig. Es gibt sicher verschiedene Wege, diese Db - Einlage zu spielen, das streite ich nicht ab, jedoch:
- wie würdet Ihr sie spielen? Heel Toe, Flat Foot? Ist es mit Beidem möglich? - sollte man das als Paradiddle spielen? Geht`s auch ohne? - wie würden die Noten dazu aussehen? Ich würde gerne langsam versuchen, mir diesen Groove anzueignen, da ich ihn wirklich als geilen Akzent ansehe und er m.M.n. in vielen Stücken universell einsetzbar ist. Langsam natürlich auch, da ich mich noch nicht in der Lage dazu fühle diese Einlage sauber durchzuspielen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklärst du dich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
![/video]
Vielleicht macht es dem Einen oder Anderen ja Spaß, so etwas zu dokumentieren oder sucht auch in diesem Song seine Herausforderung. Derjenige und auch alle Anderen sind herzlich eingeladen, mir weiterzuhelfen
Vielen Dank also im Voraus! Gruß Sascha
Drummerforum in der WSC-Connect App bei Google Play