Beiträge von Gusti

    Jeder wie er meint.
    Wie lange sind die felle in einem Studio drauf und wie lang bei Themenstarter???? Macht wahrscheinlich auch einen Unterschied.
    Und dich habe nur Manni zitiert!!!!!
    Ich mache es Persönlich auch nicht so wie Jürgen K.


    LG

    Ich habe auch nur kleine Gaffer-fetzen dran gemacht.
    Die Wände sind teilweise mit Stüropor (oder so) verkleidet die Decke ist nicht verkleidet. Der Proberaum ist in einem
    alten Fabrikgebäude im Keller.
    Habe noch nie mein eigenesa Set im Proberaum benutzt, weil wir eines dort haben. Klingt zwar Sch... diese Set aber zum Proben reicht es!!!

    Hi
    Ich habe letztes Jahr einen Stimm-Workshop bei Manni van Bohr gemacht und habe dieses Thema auch angesprochen.
    Seine Meinung war folgende dazu ich zitiere: Bist du verrückt, wenn du das Fell (Plastik) warm machst formt es sich zwar besser,
    aber wenn es abkühlt wiord es hart und spröde und kann so am Fell rand nicht mehr richtig schwingen.


    Für mich klongt das einleuchtent, wegen dem mache ich das persönlich nicht.
    Werden nch andere Antworten kommen die das gegen teil behaupten.
    Jeder soll es machen wie er meint.


    LG
    Flo

    Weil die Crash´s auf der ersten Aufnahme mörder laut waren und noch mehr am Mischpult zurück regeln ging fast nicht.
    Habe die Becken fast nur gestreichelt und die Oh´s stehen im Proberaum schon fast an der Decke an!!!
    Kann es auch am Raaum liegen?? Weil Live habe ich sie nie abkleben müssen.

    Hallo Leute
    Habe mal wieder eine frage.
    Wir nehmen gerade von der Band unsere erste CD auf. Ist das normal das mal bei den Aufnahmen die Crash´s abkleben muss???
    Ich musste es. Habe also oh´s die Rode NT5 und Als Crash habe ich ein Paiste 2002 19" Crash und ein Paiste Signature 20" Full Crash.
    Lieg es an den Becken oder an den mics oder meiner Spielweise????


    Würde mich über Erfahrungsberichte von euch freuen.
    Danke
    LG

    Ich würde an deiner stelle auch erst noch einbischen sparen und dann erst mal ein vernünftiges Set kaufen. hast mehr davon wie von haufen mics und deinem sch.... Set.
    Weil wenn sch... rein kommt, kommt auch sch.. wieder raus ganz einfach.
    Man merkt echt das Ferien sind


    Gruß und noch einen guten Rutsch ins neue Jahr

    Hallo zusammen
    Ich habe mal wieder ne Frage:
    Wo bekommt man in Deutschland die Vic grip sticks in der Ausführung Rock her???
    Bei big T habe ich sie nicht gefunden und bei MP, MSA und Rockshop auch nicht!!!!
    Kann mir da jemand von euch weiter helfen???


    Besten Dank


    LG

    Ja da ist ein 7/8 takt drin, aber es sind auch noch 2-3 5/4 drin, wenn ich mich nicht verzählt habe.
    Aber für ein Jahr Unterricht ist das gut.
    Immer schön weiter üben.
    Und denn Spass nicht dran verlieren.


    LG

    Hallo
    Wenn du dir ein Marimba kaufen willst, dass alle Töne auf einer ebene hat, empfehle ich studio49.
    Da kann man bei manchen Mopdellen die höher der hinteren reihe einstellen und so mit auf einer eben oder auf zwei unterschiedlichen Ebenen spielen.


    Warum willst du eigentlich die halbtöne auf der gleiche Ebene wie die ganztöne???
    Ist eigentlich sehr unüblich und sehr sehr sehr wenig Marimba´s haben das.


    Wenn es nicht unbedingt auf einer Ebene sein muss, empfehle ich dir Yamaha oder Adams.
    Adamas aber erst ab der Artist serie. Schau bei mir in der Gallerie nach da steht ein Adams Marimba drin, in 4.3Okt


    LG und viel Spass

    Die Keune und Goldenberg Schule fangen wirklich von Grund auf an, erst Tonleiter in Dur und Moll und die dreiklänge mit umkehrungen. Dazu immer ein kleines Lied zur Übung.
    Wenn Geld keine Rolle spielt dann gleich ein Marimba, aber dann ein 4,3 Okt. oder 4,6 Okt. Wenn du nämlich nur ein 3 oder 4 Okt kaufst, wirdst du schnell an die Grenzen Stossen mit der Solo Literatur.
    Die anderen Schulen sind auch gut, ich würde halt drauf schauen das die Grund legenden Dinge wie Tonleiter Dreiklänge und Umkehrung und später Akkorde behandelt werden.


    Wenn es dann an die 4Schlägel Technik geht würde ich oder mache ich Persönlich mit meinen Schülern nur noch Solostück und für die Technik die Stevens Schule. Falls dir der Name Stevens was sagt weißt ja wie gut die Technischen Übungen sind.


    Aber jeder Geschmack ist anderst, wenn du nicht genau weiß was du nemmen sollst, probiere ein bischen aus. Muss halt drauf schauen das die Grundlagen dabei sind. Das was dem Schüler am meisten Spass macht ist das richtige Heft, weil es gibt viele gute Hefte, aber wenn sie dem Schüler nicht Spass machen dann Übt er auch nicht, dann bringt das ganze super Heft nichts.


    :)
    LG

    Hallo erst mal.
    Ich empfehle erst mal die Keune oder Goldenberg Schule zum anfgangen.
    Da sind technik Übungen drin und auch kleine bis große Stücke zum spielen.
    Ich würde erst mit dem Xyolofon beginnen, bis er Noten fest ist und die technik kann.
    Erst dann ans Marimba gehen, weil es eigentlich keinen sinn mach gleich mit dem Marimba anzufangen, weil es mehr Literatur für 4 Schlögel gibt wie für 2.


    Das andere ist, wenn er sich ein Marimba kauft mit 3Oktaven, kann er sich auch ein Xylo kaufen das standart mässig 3,5 Okt. hat, hat er mehr davon und
    ist billiger.


    LG