Hab mich grad nochmal rangesetzt.
Nachdem ich die Gitarren einfach nicht weiter nachvorne bringe hab
ich den Rest einfach etwas weiter nach hinten gepackt.
Jetzt klingts sehr luftig.
Hab mich grad nochmal rangesetzt.
Nachdem ich die Gitarren einfach nicht weiter nachvorne bringe hab
ich den Rest einfach etwas weiter nach hinten gepackt.
Jetzt klingts sehr luftig.
Na ganz so is es auch nicht...
Ich hole mir halt gerne tipps ab ums über meine Fähigkeiten hinaus noch besser
zu machen.
Ich lerne gern dazu.
Sitz grad bei der Tiefenstaffelung. Ist ne aufwändige Sache.
Ich bring die gitarren aber trotzdem nicht nach vorne.
Die Aufnahme klingt von Haus aus weit hinten und bei den Höhen möcht ich nicht viel
herumdrehen weil ich nicht so auf Kreissägen stehe.
Genau deine Schritte hab ich schon mal durchgemacht und da ist
eben das dabei rausgekommen, bis auf das dass es im Master zu viel Kompression
hat bin ich mit dem Sound ganz zufrieden.
Mein Anhaltspunkt waren so zwischen Bring me the Horizon und Asking Alexandria.
Bitte um konkrete angaben was ich machen soll.
Mit räumlichkeiten "überarbeiten" und klein und beengt
Kann ich nicht wirklich was anfangen
hmm... die bd klingt mir zu pöckig... der attack könnte über nen weiteren frequenzgang gehen... so nervt das irgendwie finde ich.
die gitarren klingen alle noch irgendwie etwas "weit weg", ausserdem pumpt der ganze mix relativ stark..
bei 2:12 hört man den cut^^
Danke für deine Einschätzung!
Meine Kick hat von Haus aus dermaßen viel Attack, dass das echt schwer in den
Griff zu bekommen ist. Hab da Schon den EQ in den höheren frequenzen stark runtergefahren.
Und bei 800 Hz angehoben, du meinst das sollte weiter gehen oder?
Was schlägst du vor zu tun im konkreten mit den Gitarren?
Da bin ich grad ein wenig überfordert.
UPDATE:
Haben am Wochenende die restlichen Instrumente eingespielt und auch 2-3 Elektronische
Schweinereien eingebaut.
Ist momentan noch ungemastert und der eine oder andere Delay bei der Lead Gitarre kommt
vielleicht noch drauf.
Viel Spaß, Kritik wie immer erwünscht!
Ich weiß ja nicht in welcher Band du spielst
oder was du vor hast aber mit diesem Sound werden die Drums im Mix untergehen...
Passt bei Indie Rock sicherlich ganz gut dieser verwaschene Sound,
alles was härter ist, da würde ich doch weniger Raum und mehr auf attack setzen.
Verkrampft. Schultern hochgezogen wegen dem unergonomischen Aufbau... kein schöner Anblick.
Und für mein empfinden viel zu viele Effekte... wir wissen, dass du es kannst aber es nervt mich dann doch ein bisschen weil es vom eigentlichen Geschehen ablenkt.
Ahm, es kann aber sein dass man einen männlichen Körperbau hat
und einfach solche schultern. Kenn ich, mir wird auch immer gesagt dass ich
verkrampft bin, dabei fall ich fast vom stuhl vor lauter entspannung.
Vielleicht schaffen wirs mal auf die tatsächlichen 180 Watt
Ja ohne Bass fehlen einfach die Eier bei der Sache.
Da kann man sagen was man will. Und wie gesagt der Gitarrist ist
jetzt auch nicht der Held...
Alles anzeigenDie Musik gefällt mir gut! Hat was...nur den Gitarrensound finde auch ich ziemlich..mies. Den würde ich nochmal aufnehmen. Wir nehmen meist mit dem Diezel VH 4 auf, der ja nicht großartig anders klingen dürfte. Und das ist einfach mal ein Brett. Hier klingt die Gitarre wie ne 15 Watt Marshall Kombo.
Wäre schade wenn die fette Mucke durch Transistorklang an Kraft verliert.
Bete Grüße
Josef.
Und ich dachte immer dass es in Studios durchaus gang und gebe ist mit
15 Watt Amps aufzunehmen
Ja wie gesagt, wird sich alles mit der Lead Gitarre weisen. Und dann sehen wir
ob die Rythmus Klampfe nochmal rein muss oder nicht.
Vielleicht wurde direkt dein Set gesampelt und die Samples dann verwendet.
Wär auch ne Möglichkeit.
Wie auch immer, ist nicht meine Musik aber definitiv eine fette Sache,
die echten Respekt verdient, was ihr da macht.
Also wenn diese Snare 50% Natur sein soll dann glaub ichs
Genauso die Toms Alles Samples.
Edith: Hab mich grad mal gefragt warum eigentlich nie jemand freiwillig zugibt
dass irgendwas gesampelt oder getriggert is. Dass man bei Tempo 220 BPM
nicht mehr 3 Meter ausholen kann ist doch klar, klingen solls aber trotzdem so.
werd mich da mit dem Lead Klampfer mal dransetzen
der hat da mehr nerven zum experimentieren.
Sehr interessante Posts hier muss ich schon sagen. Man lernt nie aus.
Alles anzeigenWer weiss was er will kann es auch so machen wie er es will und es wird rauskommen was er will.
Bei der Phasenlage hast du recht, dass mehrere Mikros da Probleme machen können.
Da ist die Frage was einem wichtiger ist. Wenn man mehrere Mikros nimmt kann man immer noch alles bis auf eins im mix ausschalten.
Und um die Phasenlage kann man sich auch im Mix noch kümmern.
Wenn man aber nur ein Signal hat, dann ist es so und man kann nicht mehr viel dran ändern.
Da bleibt die Frage nach der Windows oder der Apple Philosophie.
Ich würde sagen für Amateure ein Mikro und ein d.i., denn das d.i. Signal macht in der Regel keine Phasenprobleme und hält einem viele Hintertürchen offen.
Das mit den Toms ist mir auch schon aufgefallen (zu viel Stereo Enhancer).
Ich will einfach noch die restlichen Instrumente abwarten um den Drums mehr Raum zu geben.
Ich hätte ganz gern dass sich die Kick, Toms und die Snare gut durchsetzen im Gesamtmix.
Timingkorrigiert wurde da nichts, aber halt Etappenweise auf Click eingespielt (standardmäßig halt).
Trommeln wurden gut komprimiert, vielleicht sogar etwas zu stark.
Wie gesagt ich will da jetzt nicht weiter Zeit investieren wenns dann im Nachhinein sowieso
wieder anders werden sollte im Gesamtmix.
Die Gitarre wurde mit mehreren Mics aufgenommen, mir hat aber im Endeffekt das Signal des 57ers alleine
am besten gefallen bzw. hats durchaus mehr Sinn gemacht für mich.
Das mit dem DI Signal werd ich beim nächsten Song mal ausprobieren. Man entwickelt sich von
Projekt zu Projekt ja auch weiter. Das einzige Problem ist was ich sehe dass es eine kleine aber vorhandene
Latenz gibt beim Monitor. Oder meinst du das Signal vom Direct out zu verwenden?
Der Herbert ist auf jeden Fall ein hammer Amp, keine Frage.
Wundert mich jetzt ehrlichgesagt doch ein bisschen, dass mit so nem Equipment kein besserer Gitarrensound rausgekommen ist... Kann es sein, dass das Mikro etwas sehr Off-Axis positioniert war ? Oder die Amp-EQ Sektion war sehr komisch eingestellt, eigentlich müsste da mehr gehen...
Ich hatte nämlich letztens auch nen Herbert unter den Fingern und hab mit ner ziemlich ähnlichen Konfiguration aufgenommen (nur als Box ne Mesa 4x12) und das klingt so: http://dl.dropbox.com/u/13121955/c00r.mp3
Die Box ist eine Billig Ashdown aber an der liegts nur zu einem geringen Teil.
Man sieht eben genau den Unterschied zwischen guten Gitarristen, die genau wissen
was sie da tun (Slottys Beispiel) und anderen:
Die mich für blöd erklären wenn ich ihnen rate bei der Aufnahme mal ein wenig Gain zurückzunehmen
und lieber mitn Master mehr draufzufahren.
Der Amp ist meiner Meinung nach sowieso völlig falsch eingestellt, aber ich darf ja nichts sagen...
Wenigstens hört der Lead Klampfer auf mich
Alles anzeigen
das modell kannte ich nun explizit nich, hätte auch nich erwartet dass da 6 endstufenröhren drinne sind (laut datenblatt) muss ja gestehen dass er für mich eher nach ner transe klingt. aber vielleicht isses nur auch einfach ein bissel spätalso der gitarrensound könnte auf jeden fall im mittenbereich noch ein bissel was vertragen, aber da kommts ja auch immer noch ganz druff an was dann die zweite gitarre (?) für nen sound hat. zwei verschiedene sounds können sich ja durchaus noch sehr gut ergänzen.
ein sm57 is auf jeden fall immer gut. vielleicht solltest du aber noch ein bissel mit der position spielen, einfach mal zwischen mitte und rand der pappe verschieben, ich merke immer wieder was nur ein paar milimeter für einen enormen unterschied machen können. auch die verwendung von zwei mikrofonen is durchaus sinnvoll, ein bischen raum is bei gitarre auch ganz geil.
und wie schon gesagt wurde, lass die gitarren nicht zu tief runtergehen, sonst is da kein platz mehr für den bass
Ja das ist eigentlich ein sehr undankbarer Verstärker wenns um kleine Proberäume geht.
Das Ding hat 180 Watt fängt aber gottseidank schon sehr früh an zu verzerren ohne auf 200 DB aufzureissen.
Mein gitarrist weigert sich aber das ding auf 100 Watt zu fahren. Und vorallem ist er seeeeehr dynamisch wie
eben ein High End gerät so ist, also verzeiht es auch relativ wenig fehler.
Ja wie gesagt, Bass und Lead Gitarre kommt noch und der rest wird dann noch angepasst.
Mein Lead gitarrist bevorzugt einen eher "cleaneren" Sound. Live klingts ziemlich geil zusammen
mal sehen wie sichs auf der Aufnahme ergänzt.
Dreht mir nicht meine Worte im Munde um. Nur weil ich einen Mix eher um die Voals herum aufbauen würde, heißt es nicht dass dabei Gitarren und Drums dünn klingen müssen, das sind zwei völlig verschiedene Paar Schuhe. Ich versuche beim Mischen nur dem Gesamtsound im Blick zu haben, bin z.B. auch kein Freund davon EQs beim Solohören einzustellen. Dabei betrachtet man nur die Spur alleine ohne Zusammenhang, Verdeckungseffekte werden verschleiert. Aber wie gesagt, wer klingt hat Recht, da muss jeder seinen eigenen Weg finden.
JA das sollte kein Angriff sein. Du hast jedenfalls recht.
Kommt halt auch immer auf den Gesang an den man dazu beisteuert.
Wenns melodischer sein soll dann ist dein Weg sicherlich der richtigere (an den ich bis jetzt noch gar nicht gedacht habe, danke hier nochmal).
jo also also der drumsound is schonmal sehr solide. zwecks des gitarrensounds würde mich mal interessieren, was für einen verstärker du mit welchem mikrofon (oder welcher software, tretmine etc.) aufgenommen hast.
Diezel Herbert mit Ashdown Box
mit SM57 aufgenommen.
Edith: Wer den Amp nicht kennt, ist eine kleine Manufaktur
und sehr selten.
Da muss ich wiedersprechen. Was du sagst trifft zu wenn man Sinead O Connor oder meinetwegen Rihanna abmischt, ein Metalmix wird aber nie gut ankommen wenn die Stimme total toll ist und dafür die Gitarren schlapp... Bei der Art von Mucke ist definitiv der Gitarren und Drumsound ausschlaggebend..
Würd ich auch so sehen. Aber jedem das seine.
Bei einem supercleanen Metalcore Chorus ists wieder anders.
However, hier geht es um reinen Druck der Rythmusgruppe.
JA ist sicher eine seiner besten Nummern finde ich.
Ob Schlagzeugtechnisch anspruchsvoll, who cares.
Drücken muss es